Radsätze gesucht
Moderator: Regalbahner
Radsätze gesucht
Hallo,
wo finde ich 30 - 32mm Räder bzw. Radsätze.
Unter der Rubrik "Radsätze" ist unter der Firmendatenbank nichts zu finden.
Gesucht werden solche wie die von Schrauber, oder ähnliche.
Winfried
wo finde ich 30 - 32mm Räder bzw. Radsätze.
Unter der Rubrik "Radsätze" ist unter der Firmendatenbank nichts zu finden.
Gesucht werden solche wie die von Schrauber, oder ähnliche.
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Radsätze gesucht
Moin Winfried 
schau doch mal hier:
http://www.modell-art-rosdorf.de/index. ... ahn/Spur2/
Zwar nicht wie vom Schrauber, aber derartig gute Radsätze wird es kaum wieder geben
Karl-Heinz


schau doch mal hier:
http://www.modell-art-rosdorf.de/index. ... ahn/Spur2/
Zwar nicht wie vom Schrauber, aber derartig gute Radsätze wird es kaum wieder geben

Karl-Heinz



"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: Radsätze gesucht
Hallo Winfried,
wenn es Räder wie die von Schrauber werden sollen, dann wäre es das
Beste, wenn du ev. beim Schrauber das Urmodell ausleihen könntest
und eine neue Auflage giessen lässt, ich glaube, dass auch die Rohgussräder
zur Zeit einen guten Absatz finden würden (n.B. ich brauche es nicht unbedingt,
konnte mal einige Achsen Schrauberräder einkaufen, würde aber doch einige Räder abnehmen....)
Gruss,
Ernst
wenn es Räder wie die von Schrauber werden sollen, dann wäre es das
Beste, wenn du ev. beim Schrauber das Urmodell ausleihen könntest
und eine neue Auflage giessen lässt, ich glaube, dass auch die Rohgussräder
zur Zeit einen guten Absatz finden würden (n.B. ich brauche es nicht unbedingt,
konnte mal einige Achsen Schrauberräder einkaufen, würde aber doch einige Räder abnehmen....)
Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Re: Radsätze gesucht
Hallo,
ich habe vor folgende Radsätze in einer Ausführung ganz aus Stahl umzusetzten. Es handelt sich um RhB Radsätze.

Verlinkt von www.eisenbahn-nostalgie.ch
Die Teile sind am Rechner schon fast fertig, auch habe ich eine Konstruktion die wenig Nacharbeit an den Einzelteilen erfordert.
Problemlos wären auch 7 Speichen denkbar, wenn der Durchmesser von 750mm beim Vorbild stimmt.
Wenn also genug Interessenten für diese Radsätze zusammen kommen, könnte ich die schon bald fertigen lassen. Also PN wer Interesse hat, oder hier.
Pessimistisch schätze ich die Kosten pro Radsatz zwischen 15 und 20 EUR.
Viele Grüße
Nick
ich habe vor folgende Radsätze in einer Ausführung ganz aus Stahl umzusetzten. Es handelt sich um RhB Radsätze.

Verlinkt von www.eisenbahn-nostalgie.ch
Die Teile sind am Rechner schon fast fertig, auch habe ich eine Konstruktion die wenig Nacharbeit an den Einzelteilen erfordert.
Problemlos wären auch 7 Speichen denkbar, wenn der Durchmesser von 750mm beim Vorbild stimmt.
Wenn also genug Interessenten für diese Radsätze zusammen kommen, könnte ich die schon bald fertigen lassen. Also PN wer Interesse hat, oder hier.
Pessimistisch schätze ich die Kosten pro Radsatz zwischen 15 und 20 EUR.
Viele Grüße
Nick
Re: Radsätze gesucht
Hallo Nick und alle zusammen,
da ich den Ruf vernommen habe
wird es eine Preisanfrage in der Gießerei geben, da das Urmodell noch vorhanden ist und bei einem Freund eingelagert ruht
.
Da ich Nick aber nicht ins Handwerk pfuschen möchte, und Doppelproduktion keinen Sinn macht, sollten wir abklären wer was macht. Bei mir wäre halt das Urmodell schon fertig und müsste nur noch abgeformt und gegossen werden. Sollten wieder komplette Radsätze gefragt sein, müssten Achsen und Buchsen gedreht werden. Nicht zu vergessen, das Komplettieren und Spurkranzüberdrehen der Rohlinge incl. Angußentfernung.... (ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand
)
Sollten nur Rohlinge gefragt sein, wird es natürlich einfacher und dementsprehend auch günstiger.
Meine sind übrigens Radsätze nach Harzer Vorbild mit sieben Speichen. Vielleicht bedient Nick ja die "Schweizer Fraktion" mit acht Speichen und ich mach die "Harzer Sieben"
Vorschläge und Meinungen?
da ich den Ruf vernommen habe


Da ich Nick aber nicht ins Handwerk pfuschen möchte, und Doppelproduktion keinen Sinn macht, sollten wir abklären wer was macht. Bei mir wäre halt das Urmodell schon fertig und müsste nur noch abgeformt und gegossen werden. Sollten wieder komplette Radsätze gefragt sein, müssten Achsen und Buchsen gedreht werden. Nicht zu vergessen, das Komplettieren und Spurkranzüberdrehen der Rohlinge incl. Angußentfernung.... (ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand

Sollten nur Rohlinge gefragt sein, wird es natürlich einfacher und dementsprehend auch günstiger.
Meine sind übrigens Radsätze nach Harzer Vorbild mit sieben Speichen. Vielleicht bedient Nick ja die "Schweizer Fraktion" mit acht Speichen und ich mach die "Harzer Sieben"

Vorschläge und Meinungen?
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Re: Radsätze gesucht
Hi Schrauber,
wenn du das Urmodell noch hast, dann lass das Abgießen. Einfacher geht es doch nicht.
Sollten sich Leute finden die auf die 8 RhB Speichen bestehen, können die sich ja bei mir melden. Irgendwann muss ich die Dinger eh machen.
Viele Grüße
Nick
wenn du das Urmodell noch hast, dann lass das Abgießen. Einfacher geht es doch nicht.
Sollten sich Leute finden die auf die 8 RhB Speichen bestehen, können die sich ja bei mir melden. Irgendwann muss ich die Dinger eh machen.
Viele Grüße
Nick
Re: Radsätze gesucht
Ich weiß, welche Arbeiten bei der Herstellung entstehen.
Deswegen auch mein Wunsch, Profile ähnlich derer von Schrauber durchzuführen. Aber nur "ähnlich der von Schrauber". Vielleicht auch etwas einfacher?
Die Diskussion zeigt aber, daß man aber scheinbar darauf zurückkommen muss.
Muß man oder muß man nicht?
Und dann jedes Jahr die gleiche Frage: Was baue ich in dieses Jahr, was in nächsten. Oder muß gleich alles bis zum Lebensende bestellen?
Diese Frage stellt sich
Winfried
Deswegen auch mein Wunsch, Profile ähnlich derer von Schrauber durchzuführen. Aber nur "ähnlich der von Schrauber". Vielleicht auch etwas einfacher?
Die Diskussion zeigt aber, daß man aber scheinbar darauf zurückkommen muss.



Muß man oder muß man nicht?
Und dann jedes Jahr die gleiche Frage: Was baue ich in dieses Jahr, was in nächsten. Oder muß gleich alles bis zum Lebensende bestellen?
Diese Frage stellt sich
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: Radsätze gesucht
Hallo Winfried,
zuerst hast du nach Räder wie die von Schrauber gefragt, oder ähnlich....
jetzt sind die Räder von Schrauber doch nicht, was du suchst......
Sag ichs mal so:
Hallo Thomas (Schrauber), wenn du eine Ladung deiner "geilen" Räder
giessen lässt, dann bin ich der Erste, der dir Gussrohlinge davon abkauft !
(ich habe zwar schon einige Achsen davon auf Reserve..)
Mach doch mal eine Umfrage, wieviele Räder dir aus der Hand gerissen würden,
wenn du nochmals giessen lässt....
Gruss,
Ernst
zuerst hast du nach Räder wie die von Schrauber gefragt, oder ähnlich....
jetzt sind die Räder von Schrauber doch nicht, was du suchst......
Sag ichs mal so:
Hallo Thomas (Schrauber), wenn du eine Ladung deiner "geilen" Räder
giessen lässt, dann bin ich der Erste, der dir Gussrohlinge davon abkauft !
(ich habe zwar schon einige Achsen davon auf Reserve..)
Mach doch mal eine Umfrage, wieviele Räder dir aus der Hand gerissen würden,
wenn du nochmals giessen lässt....
Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Re: Radsätze gesucht
Moin Winfried,
Was würdest Du denn gerne "einfacher" machen? Bzw. was würdest Du denn weglassen? Das Profil? oder die Speichen?
Und bei
Was wäre denn Dein Vorschlag, für den Fall, das sich jeder nur einen Radsatz für sein aktuelles "Jahreslieblingsbastelmodellprojekt" bestellen möchte?
Leider bin ich keine Firma, sonst würde ich mir einfach 10000 Räder gießen lassen, 2500 Achsen drehen und die Buchsen dazu und dann schau´n wir mal.
Falls einer Gußrohlinge bestellen möchte, verpacke ich Gußrohlinge. Falls einer keine Metallsäge hat, oder Angst davor, dann entferne ich ihm die Angüsse.
Und wer gar nichts selbst machen möchte bestellt einfach mal ´nen Radsatz komplett. Oder zwei. Sind ja immer genug da. Oder?
Ich bin dann mal weg. Vermutlich ein paar Tage....
Ich muß nämlich das ganze Geld zählen, was bei der letzten Radaktion alles übrig geblieben ist. Mein Gewinn sozusagen. Ist nämlich wichtig, damit ich davon den Gießer bezahlen kann. Und den Dreher für die Achsen/Buchsen.
Dann mach ich noch mal fix ´rüber in die Karibik, mal nach meiner Insel, dem Strandhaus und dem Boot schauen.
Eventuelle Anzeichen von Ironie oder Sarkasmus wären rein zufällig und sollten tunlichst übersehen werden
Schöne Woche noch...
So einem einfachen Löffelschnitzer wie mir muß man scheinbar manch simplen Gedanken ausführlich erklären...Deswegen auch mein Wunsch, Profile ähnlich derer von Schrauber durchzuführen. Aber nur "ähnlich der von Schrauber". Vielleicht auch etwas einfacher?

Was würdest Du denn gerne "einfacher" machen? Bzw. was würdest Du denn weglassen? Das Profil? oder die Speichen?
Und bei
kann ich nur ganz klar sagen, man muß nicht. Keiner muß hier, noch nicht mal ich. Manchmal komme ich vor Lachen nicht in den Schlaf, aber das ist ein anderes Thema...Muß man oder muß man nicht?
Und dann jedes Jahr die gleiche Frage: Was baue ich in dieses Jahr, was in nächsten. Oder muß gleich alles bis zum Lebensende bestellen?
Was wäre denn Dein Vorschlag, für den Fall, das sich jeder nur einen Radsatz für sein aktuelles "Jahreslieblingsbastelmodellprojekt" bestellen möchte?
Leider bin ich keine Firma, sonst würde ich mir einfach 10000 Räder gießen lassen, 2500 Achsen drehen und die Buchsen dazu und dann schau´n wir mal.
Falls einer Gußrohlinge bestellen möchte, verpacke ich Gußrohlinge. Falls einer keine Metallsäge hat, oder Angst davor, dann entferne ich ihm die Angüsse.
Und wer gar nichts selbst machen möchte bestellt einfach mal ´nen Radsatz komplett. Oder zwei. Sind ja immer genug da. Oder?
Ich bin dann mal weg. Vermutlich ein paar Tage....
Ich muß nämlich das ganze Geld zählen, was bei der letzten Radaktion alles übrig geblieben ist. Mein Gewinn sozusagen. Ist nämlich wichtig, damit ich davon den Gießer bezahlen kann. Und den Dreher für die Achsen/Buchsen.
Dann mach ich noch mal fix ´rüber in die Karibik, mal nach meiner Insel, dem Strandhaus und dem Boot schauen.

Eventuelle Anzeichen von Ironie oder Sarkasmus wären rein zufällig und sollten tunlichst übersehen werden

Schöne Woche noch...
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Radsätze gesucht
Hallo Winfried,
Schau dir die Bausätze aus den Stoffelschen Werkstätten an, den T1, den Weimarlader, die V30C,
die wunderbaren Radsätze und Kupplungen aus der Fabrikation der Westfälischen Kleinbahnen,
die Rollböcke aus der Zugwerkstatt, die Breslauer Drehgestelle und und und ... .
Gibt´s alles nie wieder
.
Was meinst du, was ich mir schon alles "auf Verdacht" gekauft habe?
Ein kleines Vermögen, was sich da inzwischen angehäuft hat ... .
Wenn wir ganz großes Pech haben, wandern die durch uns angehäuften Teile in die Tonne,
bevor sie einen Lötkolben gesehen haben.
C’est la vie.
Moin Schrauber.
eigentlich 5000 Räder, oder?
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, dass du 5000 Achsen drehst.
Eine Firma würde das vielleicht so machen ...
.
Bekomme ich Rabatt, wenn ich 4 Sätze nehme?
Bietest du evtl. Skonto an, wenn ich pünktlich zahle?
Okay, Spaß beiseite - Winfried hätte sich vermutlich schon mit einem Tipp zufrieden gegeben,
der (z.B.) auf den Namen Tenmille oder Märklin hört ... .
Gruß Andreas
genau SO ist es.Prellbock hat geschrieben:Oder muß gleich alles bis zum Lebensende bestellen?
Schau dir die Bausätze aus den Stoffelschen Werkstätten an, den T1, den Weimarlader, die V30C,
die wunderbaren Radsätze und Kupplungen aus der Fabrikation der Westfälischen Kleinbahnen,
die Rollböcke aus der Zugwerkstatt, die Breslauer Drehgestelle und und und ... .
Gibt´s alles nie wieder

Was meinst du, was ich mir schon alles "auf Verdacht" gekauft habe?
Ein kleines Vermögen, was sich da inzwischen angehäuft hat ... .
Wenn wir ganz großes Pech haben, wandern die durch uns angehäuften Teile in die Tonne,
bevor sie einen Lötkolben gesehen haben.
C’est la vie.
Moin Schrauber.
Falls du dabei auf einen grünen Zweig kommen willst, dann reichen für 2500 AchsenSchrauber hat geschrieben:Leider bin ich keine Firma, sonst würde ich mir einfach 10000 Räder gießen lassen, 2500 Achsen drehen
und die Buchsen dazu und dann schau´n wir mal....
eigentlich 5000 Räder, oder?
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, dass du 5000 Achsen drehst.
Eine Firma würde das vielleicht so machen ...

Okay, ich nehme zwei Radsätze.Schrauber hat geschrieben:Und wer gar nichts selbst machen möchte bestellt einfach mal ´nen Radsatz komplett.
Oder zwei. Sind ja immer genug da. Oder?
Bekomme ich Rabatt, wenn ich 4 Sätze nehme?
Bietest du evtl. Skonto an, wenn ich pünktlich zahle?
Okay, Spaß beiseite - Winfried hätte sich vermutlich schon mit einem Tipp zufrieden gegeben,
der (z.B.) auf den Namen Tenmille oder Märklin hört ... .
Gruß Andreas