Hallo Tomas,
danke für dein Lob.
Schrauber hat geschrieben:weshalb Du die Teile eigentlich nicht auch gleich funktional für die Echtdampfer anbietest....


So ein Teil von außen nachbilden, ist ja keine Hürde.

Aber wenn ich daran denke die ganzen Düsenstöcke und Kegelsitze dann auch noch dicht zu bekommen. O.K. 1:11 ist doppelt so groß aber eben nicht meine Baugröße.
Schrauber hat geschrieben:Ich schwanke nun zwischen Inspiration und Depression, solcherlei Teile in 1:11 nachbauen zu dürfen...

Na, dann bauen wir demnächst ja fast die gleichen Teile, nur du eine Nummer größer aber für die selbe Baureihe. Ich kann dir ja die Zeichnung für die 250 Ltr. Strahlpumpe geben, wenn du sie benötigst.

Dann sehen wir hier aber auch ein paar Bilder von der funktional gebauten Pumpe.
Die T3 hat nur zwei kleine Strahlpumpen mit je 125 Ltr. Leistung.

Ich habe bei dem Armaturstutzen noch den Hahngriff für den Kesseldruckmanometer verplombt. Beim Vorbild ist ein Loch im Griff und am Anschlag ist auch ein Loch.
Ich hatte bei früheren Besuchen in Neustadt nicht so drauf geachtet. Erst bei meinem letzten Besuch vor ca. 3 Wochen war es mir aufgefallen, da die T3 wieder mal wegen der Kesselrohre zerlegt ist.
Daraufhin habe ich das Lokpersonal gefragt, ob der Griff normalerweise verplombt ist. Sie meinten ja, der Griff wäre normal verplombt.
Zur Sicherheit habe ich auch noch Wolfgang / Ospizio (pensionierter Eisenbahner, der auf der T3 schon gefahren ist) hier aus dem Forum gefragt und er hat es mir auch bestätigt.

Da gabt es natürlich nur eins: Ich habe die Plombe nachgebildet.
Plombendraht am Hahngriff für den Kesseldruckmanometer (Regelspur)
Hahngriff für den Kesseldruckmanometer verplombt (Regelspur)
Gruß Alfred