Spurbreiten in Baugrösse II
Moderator: Schrauber
Spurbreiten in Baugrösse II
hier nun mein 3.beitrag.
spur IIm ist gleich 45mm,
aber wieviel mm sind IIe oder IIf ?
und lässt sich handelsübliches gleismaterial verwenden ?
danke und gruss
gerhard (mgbler)
spur IIm ist gleich 45mm,
aber wieviel mm sind IIe oder IIf ?
und lässt sich handelsübliches gleismaterial verwenden ?
danke und gruss
gerhard (mgbler)
Re: Spurbreiten in Baugrösse II
Moin Gerhard,
hier die Antwort zu Deiner ersten Frage: Maßstäbe der Modelleisenbahn, wobei es da auch noch gewisse Abweichungen geben soll.
Fertiges Gleismaterial gibt es auch. Ich bin aber jetzt zu faul, daß für Dich herauszusuchen. Nur mal kurz hier das 30mm-Regner-Gleis
Tim
hier die Antwort zu Deiner ersten Frage: Maßstäbe der Modelleisenbahn, wobei es da auch noch gewisse Abweichungen geben soll.

Fertiges Gleismaterial gibt es auch. Ich bin aber jetzt zu faul, daß für Dich herauszusuchen. Nur mal kurz hier das 30mm-Regner-Gleis
Tim
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Spurbreiten in Baugrösse II
Hi,
auf den Seiten der IG Spur II ist alles zu Spurweiten zusammengefasst:
http://www.spur-ii.de/spurweiten.html
http://www.spur-ii.de/spurweiten2.html
auf den Seiten der IG Spur II ist alles zu Spurweiten zusammengefasst:
http://www.spur-ii.de/spurweiten.html
http://www.spur-ii.de/spurweiten2.html

Re: Spurbreiten in Baugrösse II
hallo an euch beide,
da auch hier im forum schon von kompromissen geschrieben wurde, habe ich mich - vorläufig - entschieden in IIe auf 32mm zu bauen und faller e-train gleis
zu nehmen.
der eigentliche bau der module wird wohl erst was in 2011 was werden.
..denn z.zt. baue ich noch an einer märklin h0 bahn.
gruss gerhard
da auch hier im forum schon von kompromissen geschrieben wurde, habe ich mich - vorläufig - entschieden in IIe auf 32mm zu bauen und faller e-train gleis

der eigentliche bau der module wird wohl erst was in 2011 was werden.
..denn z.zt. baue ich noch an einer märklin h0 bahn.
gruss gerhard
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Spurbreiten in Baugrösse II
Hallo Gerhard,
mit dem Fallergleis kann man zwar anfangen
aber die Weichen sind eigentlich nicht zu gebrauchen und schauen auch
furchtbar aus. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung
Ich würde dir empfehlen für 32 mm nach Peco Gleismaterial zu suchen
oder gleich selbst zu bauen.
Beim Lokshop in Karlsruhe gibt es zum Beispiel das Peco Code Code 143 FB Profil
( Bestell Nr. PECIL7FB ) für 13,85 €. Daraus kannst du knapp 3 Meter Gleis bauen.
Anleitungen dafür gibt es in unserem Forum genug.
Viel Erfolg wünscht
Christoph
mit dem Fallergleis kann man zwar anfangen
aber die Weichen sind eigentlich nicht zu gebrauchen und schauen auch
furchtbar aus. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung

Ich würde dir empfehlen für 32 mm nach Peco Gleismaterial zu suchen
oder gleich selbst zu bauen.
Beim Lokshop in Karlsruhe gibt es zum Beispiel das Peco Code Code 143 FB Profil
( Bestell Nr. PECIL7FB ) für 13,85 €. Daraus kannst du knapp 3 Meter Gleis bauen.
Anleitungen dafür gibt es in unserem Forum genug.
Viel Erfolg wünscht
Christoph
Re: Spurbreiten in Baugrösse II
Jetzt kann ich es doch nicht lassen, mal zu 'hetzen' 
http://t.e.n.free.fr/statique/realisIIe.htm#mIIe
Da sind auch Faller-Weichen drauf und man beachte den Gesamteindruck dieser Modellbahn.
Gruß vom Heizer

http://t.e.n.free.fr/statique/realisIIe.htm#mIIe
Da sind auch Faller-Weichen drauf und man beachte den Gesamteindruck dieser Modellbahn.
Gruß vom Heizer
Re: Spurbreiten in Baugrösse II
naja, bis jetzt ist noch gar nichts entschieden.
vielleicht baue ich in Gn15 eine privatbahn, dann kann ich mein H0-gleismaterial verwenden und ich kann bahnen in der schweiz nachbilden, ich schreibe absichtlich nicht nachbauen, weil die bahnen 800mm spurweite haben.
gruss gerhard
vielleicht baue ich in Gn15 eine privatbahn, dann kann ich mein H0-gleismaterial verwenden und ich kann bahnen in der schweiz nachbilden, ich schreibe absichtlich nicht nachbauen, weil die bahnen 800mm spurweite haben.
gruss gerhard
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Spurbreiten in Baugrösse II
Hallo hetzender Heizer 
diese tolle Anlage kenne ich aber die Weichen sind trotzdem furchtbar
Gerhard,
Gn15 ist grundsätzlich keine schlechte Wahl,
aber auch so eine Anlage kann recht groß werden,
wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann
Hier ist meine Anlage
Wenn du es kleiner magst, dann schau dich mal auf den Seiten von Carl Arendt um.
http://www.carendt.com
In diesem Buch finden sich auch noch ein par Anregungen zu kleinen Anlagen:
http://www.gartenbahn.de/store/product_ ... lagen.html
Viele Grüße
Christoph

diese tolle Anlage kenne ich aber die Weichen sind trotzdem furchtbar

Gerhard,
Gn15 ist grundsätzlich keine schlechte Wahl,
aber auch so eine Anlage kann recht groß werden,
wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann

Hier ist meine Anlage

Wenn du es kleiner magst, dann schau dich mal auf den Seiten von Carl Arendt um.
http://www.carendt.com
In diesem Buch finden sich auch noch ein par Anregungen zu kleinen Anlagen:
http://www.gartenbahn.de/store/product_ ... lagen.html
Viele Grüße
Christoph