NGT8D Magdeburg Eigenbau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Sukram
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 20:13

NGT8D Magdeburg Eigenbau

Beitrag von Sukram »

Hallo

nachdem ich mich kürzlich vorgestellt habe, komm ich heute zum Hauptgrund meiner Anmeldung hier.

Ich möchte mir, das im Betreff, genanntes Fahrzeug selber bauen
Dabei handelt es sich um folgendes:
http://www.mvbnet.de/verkehr/fahrzeugpa ... en-ngt-8d/

Ich war dazu auf dem Baumarkt und habe mir Hobbyglas in 2mm Stärke besorgt.

Dazu habe ich mir eine Zeichnung auf Milimeterpapier angefertigt (siehe Anhang).

Ich würde jetzt als nächstes die Zeichnung auf mein Hobbyglas übertragen. Ist das Richtig oder schon Falsch?

Und dann kommt das ausschneiden. Da bin ich mir noch unsicher. Ich würde mit einem Cutter vorritzen beidseitig und dann abbrechen oder gibt es andere Lösungen (ausgenommen Stichsäge )?

Es ist mein erstes Modell in 1:22,5 und ich möchte nicht unbedingt große Fehler machen.
Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung.

Natürlich halte ich euch auf dem aktuellen Stand beim bau sofern gewünscht ;)

Gruß Marcus
Dateianhänge
Zeichnung1
Zeichnung1
Zeichnung 2
Zeichnung 2
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: NGT8D Magdeburg Eigenbau

Beitrag von Benji »

Na, das hört sich doch mal Interessant an, aber das sieht als erstes Modell schon ziemlich schwer aus.
Im Grunde ist keine Bauweise falsch, das muss man eben ausprobieren aber Kunststoffplatten vorzuritzen und zu brechen finde ich am einfachsten.
Edit---Stahllineal benutzen und schwirige Stellen mit einer Laubsäge ausägen;)---

Mit Plexiglas die Karosserie zu bauen ist durchaus eine Gute Idee, aber bemalen kannst du es nicht wirklich. Um den Lack also auf den Wagen zu bekommen müsstest du das Hobbyglas mit einer bedruckten Klebefolie bekleben, wobei du sie lieber zuerst anfertigen müsstest, um danach die Karosserie an die Folie anpassen zu können.
Zuletzt geändert von Benji am Do 22. Jul 2010, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: NGT8D Magdeburg Eigenbau

Beitrag von fspg2 »

Hallo Marcus,

siehe Dir doch ruhig einmal an, was Benji an Strassenbahn gut vorgemacht hat :!:
Viel Erfolg bei Deiner Umsetzung!
Viele Grüße
Frithjof
Sukram
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 20:13

Re: NGT8D Magdeburg Eigenbau

Beitrag von Sukram »

Hi

Naja der Wagentyp ist zwar sicherlich nicht der einfachste aber es ist halt das Fahrzeug womit ich hier fast täglich als Fahrgast(leider nur) unterwegs bin.

In 1:87 (H0) gibt es den Wagen ja aber da habe ich 6Stück von. Jetzt darf es mal was größeres werden :D

Wegen der Folie dachte ich so das ich die einzelnen Farben aus einzelnen Folien aufklebe.
Also das ich mir die 4 Farben als Klebefolien besorge und dann ansprechen beklebe.

Ich habe noch inen Rest Plexiglas gefunden der 3mm stark ist. da ging das mit dem brechen so halbwegs gut. Das ,,Zielstück'' blieb ganz aber ein Teil des Restes nicht. (Ich hatte es aber nur über meine Handfläche gebrochen-war vermutlich der Fehler :oops: )

Ich werd nochmal schauen das ich solch ein Probestück über einer festen Kante breche und dann sehen wie es klappt.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: NGT8D Magdeburg Eigenbau

Beitrag von Benji »

Das mit der Klebefolie habe ich auch so gemacht. Ich habe zwei Farben Dezifix Folie (so heißt das glaube ich) übereinander auf einer ausgeschnittenen Plexiglasplatte geklebt, und mit ein Cutter ausgeschnitten. Trägt man die erste Folie ab erscheint die Farbe da runter, zieht man die andere auch noch ab, erscheint das Klare Fenster.
Das wird natürlich immer schwerer je mehr Schichten man macht. Auch Luft und Staubeinschlüsse bringen einen zum Fluchen. Alternativ würde ich selber im nachhinein sagen, es wäre in meinen Fall einfacher gewesen, die Folie am Computer zu bearbeiten und im Photoladen auszudrucken, aber wie man in ein Zeichenprogramm wie Photoshop und co eine Maßhaltige Zeichnung erstellt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Sukram
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 20:13

Re: NGT8D Magdeburg Eigenbau

Beitrag von Sukram »

Hast du somit all deine Fenster und türen etc ausgeschnitten? Ich hätte jetzt ehr gedacht das ist ausgedruckt auf Folie.

Ich bin noch am überlegen ob ich mir wirklich verschiedenen Folien besorge und alles einzeln klebe oder ob ich etwas Geld investiere um mir die Gesamte Lackierung ausdrucken lasse in entsprechender Größe.
Antworten