Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von arne012 »

Lieber Andreas,
da staune ich aber, daß du so danebenhaust!
Die Franzburger Kreisbahn hatte Meterspur, wie alle 5000er Loks auch.
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Arne,

nur ist die bildlich vorgestellte Lok eben nicht auf Meterspur zu hause...sondern in Mansfeld auf 750mm...

Weiß denn jemand wie es dem Vorbild gerade geht????

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
gunter
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 10:12
Wohnort: Papendorf

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von gunter »

Moin Stephan,

das von Arne vorgeschlagene Vorbild 99 560x ist aber Meterspur.

Gruß Gunter
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von anoether »

Moin Arne, also nochmal ganz langsam :roll: .

Unser Neueinsteiger Jack möchte die Lok 20 der MBB (750mm) auf LGB-Gleise setzen. Damit käme er tatsächlich auf ca. 1:16.

Wieso hat er sich mit diesen Gleisen auf den Maßstab 1:22,5 festgelegt???

Falls Jack den Maßstab bevorzugt (das kann ich leider nicht lesen), dann bleibt IIe. Und nix anderes.

Dein Wunsch nach einer maßstäblichen Lok der FKB kann ist durchaus nachvollziehbar - allerdings hat er nichts mit Jack´s Vorstellung hier im BBF zu tun.
Hier läuft übrigens gerade ein Projekt zur Franzburg (ich meine, die Handschrift von HJE zu erkennen :-)). Versuch doch mal, dich da einzuklinken.

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin :tach:

immer wieder erstaunlich, welche Entwicklung eine Neuvorstellung nimmt :shock:

:idea: Übrigens lief Lok 20 unter der Ordnungsnummer 99 1401 beim "Pollo", aber auch das schon wieder lange her :!:

Stephan:
Nach der Website der Mansfelder Bergwerksbahn sollten im Juli die Probefahrten der wiederhergestellten Lok 20 stattfinden, siehe hierzu auch:

http://www.bergwerksbahn.de/

Vielleicht wäre ein neues Thema sinnvoll, fragt sich

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Anfänger-Jack
Buntbahner
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jul 2010, 20:19
Wohnort: Hohenlohe

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Anfänger-Jack »

Hallo nochmals in die Runde !

.....und Danke für das rege Interesse an meiner Vorstellung !

Auch auf die Gefahr hin, hier im "Vorstellungsthread" o.T. zu werden möchte ich doch kurz allen, die auf meinen post geantwortet haben, ein kurzes Feedback geben.

[b]@ all:[/b]
Wie Ihr richtig erkannt habt, hadere ich noch mit dem Maßstab. Genau das ist meine Grundsorge !
LGB deßhalb, weil man die Gleise fertig kaufen kann, und ich mich mit der Gleisbeschaffung nicht auch noch groß auseinandersetzen will.
Die Lok sollte Maßstabs-kompatibel mit denen anderer Modellbahner sein.
[size=18]ABER :[/size]
Im Maßstab habe ich mich noch nicht festgelegt, daher bin ich für Eure Anregungen sehr dankbar !

nun im Einzelnen:

[b]@arne012[/b]
Danke für Deinen Hinweis auf die 99 560x.
Denke, Du meinst die Lenz-Typ i B n2t, wie sie für die Franzburger Kreisbahnen gebaut wurden ?

[b]@christo:[/b]
Die LGB-Spurweite war nur ein erster Ansatz wegen der Beschaffbarkeit. Bin für alles andere offen.

[b]@ Schienebus & Karl-Heinz:[/b]
Wie es der Lok gerade geht, weiß ich nicht, aber vielen dank für den Link. Von der Misere dort hatte ich bislang keine Ahnung.

[b]@anoether:[/b]
Vielen Dank für Deinen Hinweis auf IIe (32mm Spurweite). Irgendwie bin ich zu blöd, hier einen verbindlichen Maßstab zu "ergooglen". Für 750mm Spurweite läge der bei 1:23,44.
Gibt es hier Normen ?
Wie sieht es hier mir der Gleisbeschaffung aus ?
Wie verbreitet ist dieses System ?

Als Resüméé nochmal
[b]@all[/b]
Ich werde sowohl mal nach einer mir gefallenden Meterspurlok suchen (Den Dampflok-Report No8 habe ich hier), als auch mir Gendanken über alternative Modell-Spurweiten machen.
Letztendlich habe ich mich noch zu nichts fest entschlossen !

Gruß und vielen Dank an Euch alle
Jack.

PS: Edit sagt mir gerade, daß ich das mit der Fett- und Großschreibung falsch verstanden habe. Hat mir hier jemend eine Tip ?
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von arne012 »

@ Andreas:
sorry, egoistisch wie ich bin, dachte an die Franzburg, weil:
zu betreiben auf billigem LGBums Gleis, 4kuppler mit Tender viel zu groß und kompliziert.
@ Jack:
die meisten Modellbahner bevorzugen den Maßstab 1:22,5, siehe auch die Forumsüberschrift.
Allerdings gibt es jede menge Leute, die auch Loks in 750mm oder 1435mm Spurweite auf Meterspurgleisen einsetzen und meinen, das wäre Modellbahn......
Lass dich davon nicht verunsichern, genormt ist Spur II!(siehe Spannwerk)
Nebenbei sind natürlich alle Häuser und Püppchen in dem Maßstab.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von christo »

Hallo Jack,

das Vorbild ist sehr reizvoll. Sollte Dich auch sehr interessieren, da Du so ein Projekt sonst nie zu Ende bringst.
Ich finde besonders das Foto der Lok 20 neben Baureihe 50 sehr interessant:
http://mansfelder-bergwerksbahn.de/page6.html
Ergibt im Modell auch interessante Spielmöglichkeiten.
Beides auf "1000mm" Spurweite zu verbiegen tut weh... wird aber gemacht.

Ahnlich: Beide Modelle "derselben 750mm Lok" fahren auf LGB Gleis: einmal hat man versucht den Maßstab bei 1:22,5 zu lassen, das andere mal wurde der Maßstab so aufgeblasen, dass man eher auf die Vorbildspurweite kommt. Beides nicht befriedigend.
99633_Unterschied (christo)
Bild
Wenn Du unbedingt LGB Gleis nehmen willst, dann würde ich auch eine annähernd Meterspur-Lok bauen.
Zu 32mm Modellgleis gibt es auch einen Beitrag im Forum, wobei ich mir nicht sicher bin, dass das "Steiner-Gleis" tatsächlich produziert wird.
Manche nehmen auch das Faller E-Train Gleis, habe aber keine Ahnung ob das richtig funktioniert.
Habe das auch noch gefunden: http://www.svrronline.com/TrackandRail.html
Wie Du richtig festgestellt hast, ist 32mm Spurweite auch wieder ein Kompromiss, der aber recht nah an die richtige Spurweite kommt.
Wenn Du es tatsächlich schaffst ein annäherndes Modell deines Vorbilds zu bauen, dann dürfte das Gleis das geringste Problem sein.
Wenn Du in CAD konstruierst, dürfte es auch nicht sehr schwer sein, den Maßstab des Modells vor der engültigen Realisierung anzupasssen, wobei 1:16,7 schon sehr ungewöhnlich ist. ACCUCRAFT baut einige Sachsen-Modelle in 1:20,3 und versucht damit den Spagat auf 45mm zu schaffen. Fraglich... hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass sie US-Modelle in diesem Maßstab bauen, da diese im Vorbild auf 3Fuß also 914mm fahren.

Wird zu einem echten Maßstabsdschungel!

Würde Dir darum empfehlen bei europäischen Modellen bei 1:22,5 zu bleiben und deine Modellbahn mit den unterschiedlichen Spurweiten zu bereichern!

Viele Grüße

Tom
Zuletzt geändert von christo am Do 15. Jul 2010, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Kreuzkopf »

christo hat geschrieben: Bild
Die Loks vorheizen mit Induktion - auch keine schlechte Idee :innocent:

:lach: :lach: :lach:

Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von ateshci »

@Anfänger-Jack
Du fragtest nach dem Maßstab für 32mm-Spur-Modelle der 'e'-Gruppe. Nun, auch wenn es einige 'Hardliner' stören mag, aber er beträgt 1:24 entsprechend 762mm Spurweite des Vorbilds, wenn man die 12mm Toleranz in der Spurweite des Vorbilds, also Österreich oder Rumänien im Vergleich zu Sachsen und BaWü, verkraften kann. Diese Abweichung entspricht der Spurweitentoleranz einiger real existiert habenden Feld- und Industriebahnen. Die amerikanische Mallet von LGB ist übrigens auch in diesem Maßstab gebaut, von den Abweichungen der 'Stainz' ( Original 762mm ) reden wir erst garnicht.
In Sachen Zubehör gibt es in diesem Maßstab neben Automodellen jede Menge anderer Dinge in großer Auswahl - bei 1:22,5 sieht es da schon etwas enger aus.
Es stand doch auch in der Forumsbeschreibung, daß es für 1:1- 1:32 offen sei, oder ?
Gruß vom Heizer
Antworten