Kleine Gartenanlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Bear Grylls
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:37

Kleine Gartenanlage

Beitrag von Bear Grylls »

Guten Tag erstmal!

Ich plane eine kleine Anlage, flächenmäßig stehen mir für den Anfang 4,20x 3,30m zur Verfügung die natürlich gut genutzt werden sollen. Vom Grundkonzept her ist es eine kleine Lokalbahn, welche eine Hauptstrecke und einen Rangierabschnitt mit eigenem Stromkreis besitzt.--> Analog

Nach oben hin gibt es eine Steigung von insgesamt 7 %, dazu kommen noch Bäume und Steine, damit es landschaftlich eine klare Trennung zwischen den beiden Haltestellen gibt.

Die Idee ist, dass zum einen Personenzüge (99 6001) zum Touristenzentrum fahren und zum anderen Kleingüter wie Stühle, Getränkekisten und Sonnenschirme per Güterzug transportiert werden. Auf dem getrennten Bahnhofsabschnitt findet mit der Köf Rangierbetrieb statt.

Hier einmal die Legende zu meiner fixen Paintkritzelei ( :lol: ):

I: Wasserkran
II: Lokschuppen
III: Kleinbekohlung
IV: Bahnhof mit kleinem Parkplatz
V: Brücke, welche die 2 Bahnsteige verbindet
VI: großer Bahnsteig
VII: Brücke über den Fluss
IIX: Dorfplatte mit z.B. Lagerhaus, Pub und 2 kleinen Wohnhäusern
IX: Touristenzentrum mit Café

http://img215.imageshack.us/f/lganlagek ... itzel.jpg/
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von Marcel »

Hallo

Die Fläche welche dir zur Verfügung steht, würde im Original 95 x 74 Meter betragen, also etwa so gross wie ein Fussballplatz.

An deiner Stelle würde ich dein Konzept nochmals überdenken, denn mit deinen Vorstellungen auf dieser kleinen Fläche, bekommst du nur eine hoffnungslos überladene "Kringel-Ringel" Anlage hin, welche dann eher an eine Kinderspielanlage erinnert. Nichts gegen so eine Anlage ... erlaubt ist, was gefällt und Spass macht, aber hier im BBF verfolgen wir andere Ziele.

Gruss Marcel
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von arne012 »

Hi,
ich würde versuchen, mit dem Zurverfügungssteller der Fläche nachzuverhandeln.
Du brauchst kein "Quadrat" wie eine H0-Platte, sondern einen schmalen Streifen.
60cm Breite wären genug, dafür sollte die Fläche möglicht lang sein. Da könntest du einen realistischen Punkt- zu Punktverkehr aufziehen. Keine Bahn fäht im Kreis herum!
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Bear Grylls
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:37

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von Bear Grylls »

@ marcel: Hmm, dann habe ich den Namen "Buntbahn" wohl falsch interpretiert, im Sinne von "jeder nach eigenem Gusto"...aber gut. :?

@ Arne: Danke für deinen Beitrag, damit kann ich was anfangen! Eine Strecke mit einer Breite von 60 cm dürfte ich bei der Bauleitung durchbekommen. Mir würden nun ca. 40m an Streckenlänge zur Verfügung stehen. Die Idee mit dem Kreis gefällt mir eigtl. ganz gut, weil ich so einen Zug stumpf fahren lassen kann und mich aufs Rangieren konzentrieren kann. Dann mal ans Planen...

Grüße, Simon
Benutzeravatar
Maddin1
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 15:51
Wohnort: Rositz

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von Maddin1 »

Wenn du zwei Kehrschleifen einbaust hast du auch einen durchgehenden Betrieb...

Oder besser eine Kehrschleife und einen Endbahnhof.
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
schmalspur17
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 294
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:04
Wohnort: CH-4222 Zwingen
Kontaktdaten:

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von schmalspur17 »

Auch ich würde Dir eher eine "dem Gartenrand entlang"-Anlage empfehlen mit einem Bahnhof (max. 3 Gleise) und eventuell irgendwo ein Anschlusgleis für Holzverladung, Kieswerk oder Ähnliches. Da kommt das Rangieren voll zum Zug. Ich persönlich bin eher für die "Kreisbahn", da für einen sinnvollen Punkt-zu-Punkt Verkehr eher längere Strecken von vorteil sind (ist aber natürlich eine Ansichtssache...).

Was mir eher Sorgen macht sind die 7 % Steigung. Das ist zu viel, da wirst Du keine Freude damit haben. Reduziere auf 4 %.

Zur Illustration noch 2 Bilder meiner Anlage (Länge 55 m):

Bild
Strecke möglichst um bestehende Bepflanzung herum bauen, sieht dann sehr natürlich aus.
Bild
Was hier wie eine grössere abschüssige Wiese aussieht, ist in Wirklichkeit ein 40 cm breiter Grasstreifen zwischen Gartenweg/Gleis und Komposthaufen! Im Hintergrund ist bereits das Nachbarhaus.

Gruss
Markus
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von arne012 »

Hallo,
ja, Kehrschleifen gibt es bei der normalen Nebenbahn hinter jedem Bahnhof!
.
.
.
.
?
NICHT!
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von timme »

Moin,
arne012 hat geschrieben:Du brauchst kein "Quadrat" wie eine H0-Platte
Und schon garkein "Dorf" im Zentrum des Kreises. :flop:

Ein Kreis ist aber bei genügend Platz und Ideenreichtum durchaus machbar, auch ohne das es blöd aussieht. Ein schönes Beispiel ist die Anlage von Bertel.

Grüße, Tim
mgbler
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Jul 2010, 22:06
Wohnort: hamburg

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von mgbler »

hallo,
wenn bear grylls nicht mehr platz hat, warum soll er nicht versuchen auf dieser kleinen fläche eine gartenbahn aufzubauen.

und der vergleich mit einem fussballfeld mit einer grösse von 74x95 metern hinkt. auf dieser fläche könnte eine feldbahnanlage in 600mm-spur erstellt werden. das würde sicherlich keine grossanlage werden, aber zum fahren mit einer lok und ein paar loren reichts allemal.

wenn ich 4,6 x 3,3 m zur verfügung hätte, wäre ich froh.

da ich rollstuhlfahrer bin käme für mich nur eine trasse in ca. 60 cm höhe in betracht. ausserdem habe ich keinen garten, sondern nur eine kleine terrasse.

ich habe mich hier angemeldet, um auf den thread von bear grylls antworten und ihn in seinem vorhaben zu unterstützen und 2. weil ich infos über kastenloks suche.

gruss gerhard (mgbler)
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleine Gartenanlage

Beitrag von timme »

Hallo Gerhard,

sicher muß man immer mit Kompromissen leben. Es wird wohl nur wenige geben, die vorbildlich lange Strecken in ihrem Garten/Keller/Dachboden aufbauen können, aber man sollte es auch nicht übertreiben mit diesen Kompromissen, immerhin ist unser Forum für maßstäblichen Modellbau gedacht.
Fakt ist auch, daß ein Kreis immer irgendwie doof aussieht, speziell wenn man ihn auf den ersten Blick als solchen erkennt. Du selbst hast es ja sogar geschrieben: Feldbahn ist möglich (als Punk-zu-Punkt-Verkehr).

Zu Dir: Wenn Du kein Platz hast und dann auch noch Probleme mit auf-dem-Boden-herumzukriechen, warum baust Du Dir dann keine Module auf Füßen? Da kannst'e dann sogar mit dem Rolli drunter ohne Dich verbiegen zu müssen. :wink:

Grüße, Tim
Antworten