Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Vorstellung von alfded1946, umrangert zu den anderen Vorstellungen ...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 20. Jun 2010, 23:08
- Wohnort: Berlin
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Marcel,
die Reihenfolge ist für mich etwas eigenartig aufgebaut oder ich habe etwas übersehen. Kenne es so, dass ein neuer Beitrag immer am Anfang, hier Thema Vorstellung, erscheint. Dies ist bei meiner "Einstellun" nicht der Fall.
Als erstes erscheinen die alten Vorstellungen.
Kann man die Reihenfolge nach dem Datum des Eintrags einstellen?
Gruß Günter
die Reihenfolge ist für mich etwas eigenartig aufgebaut oder ich habe etwas übersehen. Kenne es so, dass ein neuer Beitrag immer am Anfang, hier Thema Vorstellung, erscheint. Dies ist bei meiner "Einstellun" nicht der Fall.
Als erstes erscheinen die alten Vorstellungen.
Kann man die Reihenfolge nach dem Datum des Eintrags einstellen?
Gruß Günter
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Günter, ja die Reihenfolge kann man einstellen. Das Feld ist gleich unter einem geöffneten Thread ... "älteste zuerst" und "neuste zuerst"
Gruss Marcel
Gruss Marcel
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Forumsmitglieder
kurze Vorstellung meinerseits.
Mein Name ist Michael und ich versuche seit 10 Jahren eine BR53 0001 in Spur1 zu bauen. Leider kommen immerwieder andere Sachen und Projekte dazwischen.
(BR50 2866ÜK, V36.0 die Alterung verschiedener Güterwagen sowie der Bau von Militaria in 1:32)
Dank an euch das ich hier mitmachen kann.
Gruß Micha
kurze Vorstellung meinerseits.
Mein Name ist Michael und ich versuche seit 10 Jahren eine BR53 0001 in Spur1 zu bauen. Leider kommen immerwieder andere Sachen und Projekte dazwischen.
(BR50 2866ÜK, V36.0 die Alterung verschiedener Güterwagen sowie der Bau von Militaria in 1:32)
Dank an euch das ich hier mitmachen kann.
Gruß Micha
-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:35
- Wohnort: daisbach
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
hallo michael.
die br 53 ist doch die borsig lok die nie gebaut wurde oder?
baue auch in spur1 und DIE lok war auch mal n modell mit dem ich mich auseinanderstzen wollte.
geht mir aber wie dir, kommt immer n anderes modell dazwischen.
mittlerweile konzentriere ich mich mehr auf Kräne und Kranwagen.
soltest also mal hilfe oder rat brauchen mail mir ruhig.
es gibt kein Problem das man nicht lösen könnte.
irgendwann baue ich die lok uach noch mal.
Gruß Klaus
die br 53 ist doch die borsig lok die nie gebaut wurde oder?
baue auch in spur1 und DIE lok war auch mal n modell mit dem ich mich auseinanderstzen wollte.
geht mir aber wie dir, kommt immer n anderes modell dazwischen.
mittlerweile konzentriere ich mich mehr auf Kräne und Kranwagen.
soltest also mal hilfe oder rat brauchen mail mir ruhig.
es gibt kein Problem das man nicht lösen könnte.
irgendwann baue ich die lok uach noch mal.
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:37
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahn-Community!
Mein Name ist Simon, ich bin 17 Jahre alt und komme aus Münster. Ich habe vor ca. 8 jahren ein LGB Starterset geschenkt bekommen. In den folgenden 2 Jahren kam die 99 6001 (Reichsbahn) hinzu sowie einiges an Gleismaterial. Da mich die Lok über die Jahre hinweg aus der Vitrine heraus angeschaut hat, bin ich schwach geworden und habe eine kleine Anlage für den Garten geplant, die - sollte ich weiterhin begeistert werden- ausgebaut wird. Den Rest sieht man dann im Anlagenbereich..
Schöne Grüße
Mein Name ist Simon, ich bin 17 Jahre alt und komme aus Münster. Ich habe vor ca. 8 jahren ein LGB Starterset geschenkt bekommen. In den folgenden 2 Jahren kam die 99 6001 (Reichsbahn) hinzu sowie einiges an Gleismaterial. Da mich die Lok über die Jahre hinweg aus der Vitrine heraus angeschaut hat, bin ich schwach geworden und habe eine kleine Anlage für den Garten geplant, die - sollte ich weiterhin begeistert werden- ausgebaut wird. Den Rest sieht man dann im Anlagenbereich..
Schöne Grüße

- Anfänger-Jack
- Buntbahner
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 20:19
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo allerseits !
Auch ich möchte mich hier vorstellen und mich für die nette Begrüßung durch die "Paten" bedanken.
Mein eigentlicher Name ist Michael, aber alle Welt sagt "Jack" zu mir, also werde ich meine Posts so beenden.
Das hohenlohische Öhringen ist meine Heimat.
Ich habe noch keine Erfahrung im eigenhändigen Modellbau (daher der "Anfänger"), aber das soll sich über kurz oder lang ändern.
Dieses Forum besuche ich schon seit längerem als "Spanner" und habe schon sehr viele interessante Informationen gewonnen.
Und mit offenem Mund bewundert, was Ihr hier so auf die Gleise stellt !
Mein Interesse liegt bei Dampfloks im Allgemeinen. Die Spurweite ist mir dabei eigentlich egal.
Für den MS-Trainsimulator habe ich von 2003-2005 sowohl free- als auch payware-Modelle programmiert. Nun bin ich aber des Virtuellen überdrüssig und möchte "Hand anlegen".
Da mein Arbeitgeber daran interessiert ist, daß ich mich in "unser" 3D-Programm einarbeite (ich arbeite an der Koordinaten-Meßmaschine im Betrieb), suche ich nach einem realen Vorbild, das ich nach Maßstab für 45mm-Spurweite (LGB) umsetzten kann.
Zuerst am PC, dann hoffentlich real.
Das Ganze soll zuerst eine Übung für das 3D-Programm sein, und dann hoffentlich als Modell umgesetzt werden.
Vorgestellt habe ich mir einen 3-5 Kuppler mit Tender.
Mein Traum wäre diese 99 auf 45mm:
http://www.modellbau-veit.de/images/71023.jpg
Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich das mit dem Maßstab handhaben soll, 1: 16,67 sind wohl eher ungewöhnlich...
Daß das für einen Anfänger ein sehr hoch gestecktes Ziel ist, weiß ich. Aber man wächst ja wohl an den Aufgaben, denen man sich stellt.
Liebe Grüße
Jack.
-- Edith hat noch was im Text dazugefügt und (hoffentlich alle) Rechtschreibfehler erkannt
Auch ich möchte mich hier vorstellen und mich für die nette Begrüßung durch die "Paten" bedanken.
Mein eigentlicher Name ist Michael, aber alle Welt sagt "Jack" zu mir, also werde ich meine Posts so beenden.
Das hohenlohische Öhringen ist meine Heimat.
Ich habe noch keine Erfahrung im eigenhändigen Modellbau (daher der "Anfänger"), aber das soll sich über kurz oder lang ändern.
Dieses Forum besuche ich schon seit längerem als "Spanner" und habe schon sehr viele interessante Informationen gewonnen.
Und mit offenem Mund bewundert, was Ihr hier so auf die Gleise stellt !
Mein Interesse liegt bei Dampfloks im Allgemeinen. Die Spurweite ist mir dabei eigentlich egal.
Für den MS-Trainsimulator habe ich von 2003-2005 sowohl free- als auch payware-Modelle programmiert. Nun bin ich aber des Virtuellen überdrüssig und möchte "Hand anlegen".
Da mein Arbeitgeber daran interessiert ist, daß ich mich in "unser" 3D-Programm einarbeite (ich arbeite an der Koordinaten-Meßmaschine im Betrieb), suche ich nach einem realen Vorbild, das ich nach Maßstab für 45mm-Spurweite (LGB) umsetzten kann.
Zuerst am PC, dann hoffentlich real.
Das Ganze soll zuerst eine Übung für das 3D-Programm sein, und dann hoffentlich als Modell umgesetzt werden.
Vorgestellt habe ich mir einen 3-5 Kuppler mit Tender.
Mein Traum wäre diese 99 auf 45mm:
http://www.modellbau-veit.de/images/71023.jpg
Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich das mit dem Maßstab handhaben soll, 1: 16,67 sind wohl eher ungewöhnlich...
Daß das für einen Anfänger ein sehr hoch gestecktes Ziel ist, weiß ich. Aber man wächst ja wohl an den Aufgaben, denen man sich stellt.
Liebe Grüße
Jack.
-- Edith hat noch was im Text dazugefügt und (hoffentlich alle) Rechtschreibfehler erkannt
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Jack,
wenn du schreibst, daß die Lok auf LGB Gleisen fahren soll, hast du dich mit dem Maßstab auf 1:22,5 festgelegt, in diesem Fall mit der Größe IIm. Beim Vorbild ist das die Meterspur.
Mit diesen Vorausstzungen bist du hier goldrichtig!
Für ein erstes Werk würde ich eine kleine Lok empfehlen, keinen 4-kuppler mit Tender.
LGB hatte mal geplant die 99 560x raußzubringen, die ist garantiert komplex genug. Wenn du so eine Lok konstuieren würdest, würdest du hier im Forum sicher viele Leute finden, die an so einem Projekt Interesse hätten.
Inclusive,
Arne
wenn du schreibst, daß die Lok auf LGB Gleisen fahren soll, hast du dich mit dem Maßstab auf 1:22,5 festgelegt, in diesem Fall mit der Größe IIm. Beim Vorbild ist das die Meterspur.
Mit diesen Vorausstzungen bist du hier goldrichtig!
Für ein erstes Werk würde ich eine kleine Lok empfehlen, keinen 4-kuppler mit Tender.
LGB hatte mal geplant die 99 560x raußzubringen, die ist garantiert komplex genug. Wenn du so eine Lok konstuieren würdest, würdest du hier im Forum sicher viele Leute finden, die an so einem Projekt Interesse hätten.
Inclusive,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Ach Arne ...
Beim Vorbild fährt das Teil (fährt sie wieder?) auf 750mm.
Ich würde versuchen, Jack von IIe zu überzeugen
.
Gruß aus Berlin

Hast du dir die Lok wirklich angesehen?arne012 hat geschrieben:wenn du schreibst, daß die Lok auf LGB Gleisen fahren soll, hast du dich mit dem Maßstab auf 1:22,5 festgelegt, in diesem Fall mit der Größe IIm.
Beim Vorbild fährt das Teil (fährt sie wieder?) auf 750mm.
Ich würde versuchen, Jack von IIe zu überzeugen


Gruß aus Berlin
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Ich würde auch versuchen in 2e zu bauen. Ich verstehe nicht, dass das LGB-Spielgleis das Maß der Dinge ist und man alles danach verbiegt.
Viele Grüße
Tom
Viele Grüße
Tom