Ein Baubericht in einer Fachzeitschrift und die vielen Informationen hier wurden ausgewertet und umgesetzt:
- Zeichnung von Hettler – die Maße der Regelspur Köf ins CAD übernommen
- Einzelteile nach meinen Zeichnungen aus Protex Light 3 mm gefertigt.
- Die Fenster, Türen und Vertiefungen in der Motorhaube hat mein Kollege Betram gefräst
- Kühlergrill – Selbstbau Kollege Bertram
- Zubehör bei Modellbahn Strauß beschafft
- Griffstangen aus Messing gebogen
- Dach aus ABS-Kunstoff, wenn nach der Erwärmung die Form stimmt
- Getriebe, Bremsschläuche, Puffer und Handräder sind LGB-Ersatzteile
- RAL Farben in der Sprühdose
- Schriften in Excel erstellt; werden noch weiß auf Klebefolie gedruckt
Den Kühlergrill und die Griffstangen werde ich nicht wie im Vorbild lackieren.
Einzelteile (pschwarz)
Nach Grundierung / Lackierung Rahmen
nach Grundierung/Rahmen lackiert (pschwarz)
Die Lok ist noch nicht fertig. Es hat mir aber viel Spaß gebracht zu bauen und nicht ein fertiges Modell zu kaufen.
Gruß Peter