Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Moderator: fido
Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Hallo, liebe Buntbahner,
Mein "Erstlingswerk" im Selbstbau soll ein Modell des VT 135 der DR im Maßstab 1:22,5 werden.
Ich habe ein Originalbild aus dem Netz in der Bildergalerie eingestellt und hoffe das es klappt:
fotos/showphoto.php?photo=72105&size=bi ... thecat=500
Ich möchte das Vorbild mit den mir vorhandenen Mitteln und Möglichkeiten (ich bin Schüler, dies ist mein erster Gehversuch in punkto Selbstbau) so gut wie möglich nachbilden. Ich habe die Entstehung der hier im Forum präsentierten Selbstbauten mit großem Interesse mitverfolgt und möchte mich inspiriert von den Beiträgen in näherer Zukunft an den ersten Versuch wagen.
Leider habe ich außer ein paar Bildern aus dem Netz und einem 1:87 HO (Trix Express) Modell keine weiteren Informationen über diesen interessanten Schienenbus.
Hat jemand aus dem Forum ein paar gute Bilder beziehungsweise die genauen Maße des Vorbildes, oder weiß vielleicht jemand eine gute Quelle (Buch / Zeitschrift,....) für Maße und Bilder? Im Netz habe ich auch nach längerem Suchen keinen Erfolg gehabt. Vielleicht wurde dieser Triebwagen ja schon einmal von einem Mitglied gebaut.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen,
vielen Dank im Voraus,
Ludwig
Mein "Erstlingswerk" im Selbstbau soll ein Modell des VT 135 der DR im Maßstab 1:22,5 werden.
Ich habe ein Originalbild aus dem Netz in der Bildergalerie eingestellt und hoffe das es klappt:
fotos/showphoto.php?photo=72105&size=bi ... thecat=500
Ich möchte das Vorbild mit den mir vorhandenen Mitteln und Möglichkeiten (ich bin Schüler, dies ist mein erster Gehversuch in punkto Selbstbau) so gut wie möglich nachbilden. Ich habe die Entstehung der hier im Forum präsentierten Selbstbauten mit großem Interesse mitverfolgt und möchte mich inspiriert von den Beiträgen in näherer Zukunft an den ersten Versuch wagen.
Leider habe ich außer ein paar Bildern aus dem Netz und einem 1:87 HO (Trix Express) Modell keine weiteren Informationen über diesen interessanten Schienenbus.
Hat jemand aus dem Forum ein paar gute Bilder beziehungsweise die genauen Maße des Vorbildes, oder weiß vielleicht jemand eine gute Quelle (Buch / Zeitschrift,....) für Maße und Bilder? Im Netz habe ich auch nach längerem Suchen keinen Erfolg gehabt. Vielleicht wurde dieser Triebwagen ja schon einmal von einem Mitglied gebaut.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen,
vielen Dank im Voraus,
Ludwig
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Hallo Ludwig,
es gibt in Heft 10 von 1970 des Eisenbahn Magazins eine Zeichnung.
Nachdem ich deine Vorstellung gelesen habe und du berichtest, dass du eine Anlage mit 45 mm Spurweite hast, wäre meine Frage mit welcher Spurweite du den Triebwagen bauen möchtest?
es gibt in Heft 10 von 1970 des Eisenbahn Magazins eine Zeichnung.
Nachdem ich deine Vorstellung gelesen habe und du berichtest, dass du eine Anlage mit 45 mm Spurweite hast, wäre meine Frage mit welcher Spurweite du den Triebwagen bauen möchtest?
Helmut Schmidt
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Hallo Ludwig,
schaue mal hier.
Ist zwar nur für den Train-Simulator, aber bis Du genauere Unterlagen findest, vielleicht etwas zu Träumen!
Viel Erfolg und berichte bitte
schaue mal hier.
Ist zwar nur für den Train-Simulator, aber bis Du genauere Unterlagen findest, vielleicht etwas zu Träumen!
Viel Erfolg und berichte bitte

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Regelspurliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:50
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Hallo,
wenn Du ihn in Regelspur bauen möchtest 64mm dann schau dir mal den von F.Eisenhuth von der IG www.spur-ii.de an.
Bild auf meiner HP http://www.spurii.de/Meine-SpurII/Bilde ... le.html#11
UWE
wenn Du ihn in Regelspur bauen möchtest 64mm dann schau dir mal den von F.Eisenhuth von der IG www.spur-ii.de an.
Bild auf meiner HP http://www.spurii.de/Meine-SpurII/Bilde ... le.html#11
UWE
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Gutenmorgen,
Wenn ich es mich noch gut errinere gab es in 1979- (Frühling)1980 in Moderne Eisenbahn eine Artikelreihe um diese Motorwagen zu ätzen, vielleicht hilft das ein Wenig.
Viel Erfolg und Spaß damit,
Bernt Paul
Wenn ich es mich noch gut errinere gab es in 1979- (Frühling)1980 in Moderne Eisenbahn eine Artikelreihe um diese Motorwagen zu ätzen, vielleicht hilft das ein Wenig.
Viel Erfolg und Spaß damit,
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Hi Ludwig,
hier sind weitere Fotos vom Modell von Fritz Eisenhut:



Denke bitte daran, das es unmöglich ist, ein maßstäbliches Modell eines regelspurigen Vorbild im Maßstab 1:22,5 auf 45mm zu bauen. Du musst Dich entweder für 1:32 auf 45mm oder 1:22,5 auf 64mm entscheiden.
Mehr dazu unter http://www.spur-ii.de/spurweiten.html
hier sind weitere Fotos vom Modell von Fritz Eisenhut:



Denke bitte daran, das es unmöglich ist, ein maßstäbliches Modell eines regelspurigen Vorbild im Maßstab 1:22,5 auf 45mm zu bauen. Du musst Dich entweder für 1:32 auf 45mm oder 1:22,5 auf 64mm entscheiden.
Mehr dazu unter http://www.spur-ii.de/spurweiten.html

- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Hallo Ludwig,
auch wenn ich Dir nicht mit einer maßstäblichen Skizze dienen kann, so ließ mich der gute Hinweis von Bert Paul in einem alten Ordner suchen.
Im Eisenbahn Magazin 5/79 + 6/79 war, im Rahmen einer Serie zu Thema "Selberätzen", ein Artikel von Josef Cramer abgedruckt, in dem u.a. ein paar Skizzen zum Ätzen eines VT75 im Maßstab H0 zu sehen sind.
Wenn Du mir Deine e-mail-Adresse per PN oder mail schickst, kannst Du von mir eine PDF davon bekommen (allerdings ist sie rund 9,4MB groß).
auch wenn ich Dir nicht mit einer maßstäblichen Skizze dienen kann, so ließ mich der gute Hinweis von Bert Paul in einem alten Ordner suchen.
Im Eisenbahn Magazin 5/79 + 6/79 war, im Rahmen einer Serie zu Thema "Selberätzen", ein Artikel von Josef Cramer abgedruckt, in dem u.a. ein paar Skizzen zum Ätzen eines VT75 im Maßstab H0 zu sehen sind.
Wenn Du mir Deine e-mail-Adresse per PN oder mail schickst, kannst Du von mir eine PDF davon bekommen (allerdings ist sie rund 9,4MB groß).
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Hallo Ludwig,
in einer der älteren ARGE - Spur-0-Lokomotive gab es mal einen Bauplan für diesen VT in 1:45. Du brauchst die Maßangaben nur zu verdoppeln.
Wenn Du mir per PN Deine Mail mitteilst, dann kann ich Dir diese Skizzen zumailen.
Der Wagenkasten war dreiteilig - Aussenhaut-Vivak (für Fensterscheiben) -Innenwände.
Gruß Alfred
P.S. Hey Frithjof, war das noch vor Deiner Spur-0 Zeit?

Wenn Du mir per PN Deine Mail mitteilst, dann kann ich Dir diese Skizzen zumailen.
Der Wagenkasten war dreiteilig - Aussenhaut-Vivak (für Fensterscheiben) -Innenwände.
Gruß Alfred

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Hallo Ludwig,
ich gehe fast jeden Samstag am von dir gezeigten Vorbild vorbei. Falls du Maße abnehmen möchtest oder sonst irgendwelche Fragen hast, lass es mich wissen!
Gruß
Martin
ich gehe fast jeden Samstag am von dir gezeigten Vorbild vorbei. Falls du Maße abnehmen möchtest oder sonst irgendwelche Fragen hast, lass es mich wissen!
Gruß
Martin
Re: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
Vielen Dank für die raschen und kompetenten Antworten und die Unterstützung bei der Suche nach Bauplänen,
ich berichte gerne in Wort und Bild über die Baufortschritte. Leider habe ich momentan nicht viel Freizeit, die ich in der Werkstatt nutzen kann, aber ich denke, dass ich trotz allem in Kürze mit dem Bau beginnen kann.
Der Triebwagen soll nicht auf "die Schnelle" entstehen, lieber langsam und dafür so genau wie möglich.
Sicher werden im Laufe der Zeit einige Fragen zum Bau auftauchen. Vielleicht kann mir für diesen Fall ja der ein oder andere der "alten Hasen" auf dem Gebiet des Selbstbaues helfen.
Ich habe bemerkt, dass ich den Maßstab anfänglich falsch angesetzt habe. Es soll natürlich ein Fahrzeug in 1:32 auf 45 mm Spurweite werden. Danke für den Hinweis!
Ludwig
ich berichte gerne in Wort und Bild über die Baufortschritte. Leider habe ich momentan nicht viel Freizeit, die ich in der Werkstatt nutzen kann, aber ich denke, dass ich trotz allem in Kürze mit dem Bau beginnen kann.
Der Triebwagen soll nicht auf "die Schnelle" entstehen, lieber langsam und dafür so genau wie möglich.
Sicher werden im Laufe der Zeit einige Fragen zum Bau auftauchen. Vielleicht kann mir für diesen Fall ja der ein oder andere der "alten Hasen" auf dem Gebiet des Selbstbaues helfen.
Ich habe bemerkt, dass ich den Maßstab anfänglich falsch angesetzt habe. Es soll natürlich ein Fahrzeug in 1:32 auf 45 mm Spurweite werden. Danke für den Hinweis!
Ludwig