die Kombination aus Feldbahnstrecke, auf der Felix seine Puszta-Rennsemmel testete, mit Kleinanlagen, ist beim Publikum gut angekommen. Auch wenn das alte Depot gewöhnungsbedürftig ist, so ist die Herzlichkeit und Freundlichkeit nicht zu toppen. Nochmals vielen Dank für die netten Tage.
Allen Unkenrufen zum Trotze, auch das 8. Schkeuditzer Großbahntreffen war ein Voller Erfolg.
Mit dem beiliegenden Videoclip möchte ich einen Abriß des Geschehens aus der Sicht der Leipziger Echtdampfer von dieser Veranstaltung geben: http://www.youtube.com/watch?v=igjklNCk040
Nette Grüße vom dampfsachsen.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Eine Eigenbau Pfeife habe ich auch.... aber die ist recht klein.... und macht einen sehr hohen Pfeiton... sie ist auf dem Dach einer Lok verbaut... DSCN0292 (Dampfer)
Man sieht sie neben der Glocke... so ein kleines silbernes Ding.... ich habe sie aus ALU gemacht.
Den Pfeifhahn fahre ich nur Leut an... weil die Pfeife kann ich sogar mit dem Mund zum Pfeifen bringen... so wenig braucht sie...
Aber zeige doch mal Deine Pfeifen..... weil die Klingt echt SAUGEIL
nachdem alles wieder ausgepackt und verstaut ist, kann man sich ja mal die feedbacks im www anschauen. interessant und peinlich die diskussionen um hüpfburg, kindereisenbahn und fachpublikum.
100626_schkeuditz_10 (paule)
hier mal ein foto mit fachpublikum, kindereisenbahn und leider ohne hüpfburg. wie man sieht, interessiert sich ein nicht unwesentlicher teil des fachpublkums für die kindereisenbahn, die sogar von wiederum anderem fachpublikum ausgiebig getestet wird. fraglich, ob der junge mann mit nachwuchs auf dem arm nächstes jahr wiederkommt, wenn sein sohnemann im besten kindereisenbahn-alter ist und keine kindereisenbahn da wäre.
die 1:13er sahen auf jedenfall keinen öffentlichen diskussionsbedarf, weil ihnen ggf. weniger aufmerksamkeit entgegengebracht wurde
von unserer seite ein klares JA zur kindereisenbahn aber bitte nächstes jahr die gleise bitte in asphaltfarbe streichen. das grelle gelb haben haufenweise leute leute offensichtlich nicht erkennen können und sind förmlich über die gleise gestolpert
Hallo Zusammen,
Schkeuditz 25.6.2010 bis 27.06.2010 ist zu Ende.
Als Rainer Schäfer von uns gegangen ist, war, nach der Fassungslosigkeit, Trauer und Mitgefühl, jedem klar, das Gartenbahntreffen in Schkeuditz war mit Rainer gestorben. Es sollte doch möglich sein, Rainers Idee fortzuführen und das Gartenbahntreffen wieder zu beleben. Uneinigkeit? Angst zu Versagen? Sich immer messen zu lassen an den vorangegangenen Treffen? Es war schon sehr schwierig hier wieder Fuß zu fassen. Keiner hat sich so richtig getraut – doch, da war jemand. Einer der allen Unkenrufen zum Trotz, die Ärmel hochkrempelte, wieder Einigkeit in die treue Schkeuditzer Truppe brachte und sagte: Wir packen es an, das sind wir Rainer und den Gartenbahner schuldig. Es war Uwe (Bahnrolli) der die ganze Sache aus dem Rollstuhl meisterte. Unzählige Stunden und noch mehr Kilometer waren nötig um ein gutes und Kostendeckendes Konzept aufzustellen. Auch durch viele Absagen von Händlern und Vereinen ließ er sich nicht entmutigen. Hier nun zeigte sich, wer war zuverlässig und zog mit am gleichen Strang. Das Straßenbahndepot war bis auf den letzten Platz belager von Großbahnhändlern, Vereinsanlagen und Anschauungsobjekten. Sogar einige Händler mussten vor der Halle einen Pavillon aufbauen, weil es im Depot recht eng wurde.
Der Treckercllub lockerte die Ganze Ausstellung auf, mit den tollen Veteranen, die wir auch auf unseren Anlagen finden. Sehr gut besucht waren die Vorführungen dieses Clubs, der mit seinen Oldi`s allerhand vorführte – z.B. Holzsägen mit Transmissionen vom Lanz.
Selbst an eine Hüpfburg für die Kleinsten wurde gedacht – war sie doch nicht in Form einer Lokomotive, so wurden gleich wieder böse Worte geschrieben.
Schon am Samstagnachmittag wurden 1000 erwachsene Besucher gezählt, zuzüglich Kinder. Ich finde, ein tolles Ergebnis.
Die Händlern, mit denen ich gesprochen habe, waren mit dem Verkauf sehr zufrieden.
Außerdem wurde viel gelacht und gefachsimpelt, was das Wichtigste ist auf dem Schkeuditzer Gartenbahntreffen war, ist und immer sein wird. Der Erfolg gibt den Schkeuditzern Recht, das Gartenbahntreffen hat wieder Zukunft und wird nicht untergehen.
Ich war gerne dort und werde auch wieder hinkommen.
Bleibt mir nur noch zu sagen: Schkeuditzer, Ihr hattet Alles gut im Griff, es hat Alles geklappt und ein Hoch auf Uwe den Bahnrolli, gute Arbeit, in 2011 zählen wir wieder auf Dich, den Job wirst Du nicht mehr los.
Sigi
Sigi hat mir erlaubt, Seinen Text im BBF einzustellen, ich hatte Ihn gefragt, weil ich den Text super fand und ich es nicht einfach kopieren wollte.
Kann mich nur den Worten von Sigi anschliessen, besser könnte ich es nicht schreiben und es soll ja nicht alles wiederholt werden. Dennoch möchte auch ich, dem Bahnrolli meinen herzlichst für alles Danken. Schkeuditz war ein tatsächlicher Volltreffer allerdings war ich das erste mal dabei und kenne die vorangehenden Treffen nur vom hören Sagen und das war es, was mich nach Schkeuditz gelockt hat. War nun das erste mal dabei und kam nicht aus dem Staunen raus was da auf die Beine gestellt wurde. Dass ich aber nächstes Jahr wieder dabei bin bezweifle ich weil der Weg für mich doch sehr Weit, und auch mit grösseren Kosten verbunden ist. Dazu kommt, dass meine Frau nicht mitkommen will, und alleine ........ es mich an. Aber warten wir mal ab.
Uwe, auch ich möchte Dir für Deine Mühe die Du Dir genommen hast herzlichst Danken und wünsch, dass Du dieses Treffen die nächsten 50 Jahre mit demselben Mut auf die Beine stellen kannst.
hier ist noch ein Filmchen von unserem Mitstreiter Christian aufgetaucht http://www.youtube.com/watch?v=4K3DncEJSYk
So ab 1:50 Min. kann man meinen Triebwagen mit er Rollbockfuhre in Aktion sehen