Hallo,
ich finde es bemerkenswert, dass der Marktführer (oder?) für Modellbauwerkzeug jetzt in das CNC Geschäft einsteigt.
Lobenswert finde ich hierbei, dass man die CNC-Steuerung zusammen mit einem windows-kompatiblen CAM/CNC Programm entwickelt hat, in welchem man auch direkt zeichnen kann.
Die CNC-Fräse ist mit 4000 EUR all inclusive sehr teuer und hat leider nur 2500 U/min, was sehr wenig ist für kleine Fräser, eigentlich unmöglich nach meinen Erfahrungen.
Aber wie gesagt die Steuerung und das Programm finde ich interessant, zumal es eine 4. Achse ansteuern kann.
Seht selbst:
http://www.proxxon.com/pdf/proxxon_pd400cnc_deutsch.pdf
Viele Grüße
Nick
Proxxon steigt in CNC ein
Moderator: Regalbahner
Re: Proxxon steigt in CNC ein
Ist zwar wirklich sehr, sehr klein. Und ein bißchen zu spät.
Und noch eines:
Der Code ist nccad6, das war vor 5 Jahren.
Mittlerweile haben wir schon nccad8. Von MAXcomputer.
Winfried

Und noch eines:
Der Code ist nccad6, das war vor 5 Jahren.
Mittlerweile haben wir schon nccad8. Von MAXcomputer.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Proxxon steigt in CNC ein
Hi,
von der Mini-Fräse würde ich die Finger lassen. Der Bearbeitungsbereich ist zu klein und die Drehzahl zu niedrig.
von der Mini-Fräse würde ich die Finger lassen. Der Bearbeitungsbereich ist zu klein und die Drehzahl zu niedrig.

Re: Proxxon steigt in CNC ein
Der Preis ist bei dieser Größe eine Frechheit. Bin mal gespannt wer schlussendlich mit dem Teil wirklich was macht.
Re: Proxxon steigt in CNC ein

da würde ich mir doch eher eine kaufen wie gerd sie erst uns vorgestellt hat
Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten