Anfängerfrage zu Roundhouse und Gleisen
Moderator: Regalbahner
Anfängerfrage zu Roundhouse und Gleisen
Hallo,
habe mich kürzlich hier angemeldet und habe schon ein paar Fragen:
Ich möchte mir eine Roundhouse Lok zulegen um im Garten einen Feldbahnbetrieb aufzubauen.
Spurweite 45mm ist mir zu breit, 32mm sieht da schon feldbahnmäßiger
aus!
Welches Gleismaterial gibts denn in 32mm? Ich habe bisher nur Peco 1e
gefunden. Die reinen Schienen sind ja kein Problem, da ist der Selbstbau
ja recht einfach, aber an die Weichen traue ich mich nicht so recht ran, da wären mir Weichen zum Kaufen lieber.
Dann bin auf die Feldbahngleise von Regner gestossen, die haben aber eine Spurweite von 30mm. Bekanntlich lässt sich an den Roundhouse Loks die Spur auf 32mm oder 45mm einstellen, jetzt meine Frage geht das auch auf 30mm,
ohne umfangreiche Metallarbeiten?
So, das wars erstmal, vielel Dank vorab!
Jens
habe mich kürzlich hier angemeldet und habe schon ein paar Fragen:
Ich möchte mir eine Roundhouse Lok zulegen um im Garten einen Feldbahnbetrieb aufzubauen.
Spurweite 45mm ist mir zu breit, 32mm sieht da schon feldbahnmäßiger
aus!
Welches Gleismaterial gibts denn in 32mm? Ich habe bisher nur Peco 1e
gefunden. Die reinen Schienen sind ja kein Problem, da ist der Selbstbau
ja recht einfach, aber an die Weichen traue ich mich nicht so recht ran, da wären mir Weichen zum Kaufen lieber.
Dann bin auf die Feldbahngleise von Regner gestossen, die haben aber eine Spurweite von 30mm. Bekanntlich lässt sich an den Roundhouse Loks die Spur auf 32mm oder 45mm einstellen, jetzt meine Frage geht das auch auf 30mm,
ohne umfangreiche Metallarbeiten?
So, das wars erstmal, vielel Dank vorab!
Jens
Re: Anfängerfrage zu Roundhouse und Gleisen
Hi,
zum Bleistift:
http://www.regner-dampftechnik.de/beste ... _lager.php
Da findest du, was du brauchst, 32mm ist sowieso zu breit für Feldbahn.
Gruß,
Arne
zum Bleistift:
http://www.regner-dampftechnik.de/beste ... _lager.php
Da findest du, was du brauchst, 32mm ist sowieso zu breit für Feldbahn.
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Anfängerfrage zu Roundhouse und Gleisen
Moin,
wobei ja eigentlich 26,7mm für Feldbahnen am besten hinkommt, da man so die 600mm-Spur exakt nachbaut.
Und Weichenbau ist auch nicht so schwer, da gibts hier genügend gute Bauberichte- ich weiß nur gerade nicht wo.
MfG Christoph
* Wobei beim Maßstab 1:19 die 32er Spur wieder den 600mm entspricht- aber da geht wieder das Maßstabsgewirr los- das haben eben die von der Insel verbockt...
wobei ja eigentlich 26,7mm für Feldbahnen am besten hinkommt, da man so die 600mm-Spur exakt nachbaut.
Und Weichenbau ist auch nicht so schwer, da gibts hier genügend gute Bauberichte- ich weiß nur gerade nicht wo.
MfG Christoph
* Wobei beim Maßstab 1:19 die 32er Spur wieder den 600mm entspricht- aber da geht wieder das Maßstabsgewirr los- das haben eben die von der Insel verbockt...
Re: Anfängerfrage zu Roundhouse und Gleisen
Hallo Jens,JenSIE hat geschrieben:....da wären mir Weichen zum Kaufen lieber.
passende Peco-Weichen mit 32 mm Spurweite findest Du auch auf der Webseite von Roundhouse unter der Rubrik "TRACK". Oder direkt auf den Seiten von Peco, dort unter SM32 nachsehen.
Vielleicht noch folgender Hinweis: Die Roundhouse(GB)-Modelle sind alle im britischen Maßstab 16mm/ft gebaut. Das entspricht etwa 1:19 und damit sind sie gegenüber LGB- und Regner- Fahrzeugen natürlich proportional größer. Dafür entspricht die Spurweite von 32 mm in diesem Maßstab ziemlich genau den in GB verbreiteten 2-Fuß-Schmalspurbahnen, also etwa der Spurweite von 600 mm.
Wenn Du es mit dem Maßstab also genau nehmen willst, will der Schritt gut überlegt sein. Modelle nach kontinentaleuropäischem Vorbild werden in 1:19 m.W. nicht angeboten.
Karl Heinz
Re: Anfängerfrage zu Roundhouse und Gleisen
Hallo,
soo genau will ich es nicht nehmen, alleine schon wenn ich mir eine Roundhouse Lok kaufe gehe ich ja schon einen ziemlichen Kompromiss ein
(Glanzlackierung, gebogenes Blech usw.), aber soweit ich weiß funktionieren die Loks einwandfrei und sind auch für einen Anfänger gut geeignet! Eine Roundhouse-Lok habe ich das erste mal in Südengland gesehen und durfte auch mal eine Probefahrt machen seit dem bin ich am überlegen ob oder ob nicht.
Gibt es denn einen anderen Hersteller der Live Steam Loks in 30/32mm Spurweite anbietet?
Für Modelle nach englischen Vorbildern hab ich hier noch einen Händler aus England, den habe ich von einem Engländer empfohlen bekommen:
www.Brandbright.co.uk
Da gibts auch eine interessante Feldbahn Kipplore, die auch auf einer deutschen feldbahn gelaufen seinkönnten.
Ach ja, die Regner Loren kann man ja auch in 32mm Spurweite bestellen!
Gruß,
Jens
soo genau will ich es nicht nehmen, alleine schon wenn ich mir eine Roundhouse Lok kaufe gehe ich ja schon einen ziemlichen Kompromiss ein
(Glanzlackierung, gebogenes Blech usw.), aber soweit ich weiß funktionieren die Loks einwandfrei und sind auch für einen Anfänger gut geeignet! Eine Roundhouse-Lok habe ich das erste mal in Südengland gesehen und durfte auch mal eine Probefahrt machen seit dem bin ich am überlegen ob oder ob nicht.
Gibt es denn einen anderen Hersteller der Live Steam Loks in 30/32mm Spurweite anbietet?
Für Modelle nach englischen Vorbildern hab ich hier noch einen Händler aus England, den habe ich von einem Engländer empfohlen bekommen:
www.Brandbright.co.uk
Da gibts auch eine interessante Feldbahn Kipplore, die auch auf einer deutschen feldbahn gelaufen seinkönnten.
Ach ja, die Regner Loren kann man ja auch in 32mm Spurweite bestellen!
Gruß,
Jens
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage zu Roundhouse und Gleisen
Hi,
es gibt bei Regner auch Livesteam-Loks, die auf 30 oder 32mm Spur laufen. Für 30mm wird auch Wagen und Gleismaterial angeboten.
Für den Garten sind vermutlich die für Feldbahn (IIf) relativ hohen 30mm Gleisprofile von Regner nicht verkehrt. Ein selbstgebautes Finescale-Gleis in 26,7mm ist sicher optisch besser und vorbildgetreuer, aber für den Garten nicht ideal.
PS: Auf den Marktplatz verschoben
es gibt bei Regner auch Livesteam-Loks, die auf 30 oder 32mm Spur laufen. Für 30mm wird auch Wagen und Gleismaterial angeboten.
Für den Garten sind vermutlich die für Feldbahn (IIf) relativ hohen 30mm Gleisprofile von Regner nicht verkehrt. Ein selbstgebautes Finescale-Gleis in 26,7mm ist sicher optisch besser und vorbildgetreuer, aber für den Garten nicht ideal.
PS: Auf den Marktplatz verschoben
