nun habe ich doch tatsächlich mal wieder etwas fertig bekommen

Es handelt sich um einen Rübenwagen für 32 mm Spur, im Original 750 mm.
Er hat kein konkretes Vorbild, ist vom Kasten her dem Wagen im Schmalspurmuseum Wenecja (Polen) ähnlich
aber auch etwas bei den Wagen der "Klockow" angelehnt (DR - Beschriftung) und das Ganze
auf normalen Lorenrahmen - Feldbahn halt

R_benwagen_32_mm_01_klein (Regalbahner)

Die Seitenwände sind aus dünnem Sperrholz gelasert und außen mit
bedrucktem Papier beklebt, was anschließend lackiert wurde.
So ließ sich ganz gut die Beschriftung realisieren.
Zur Beschriftung gab es mal ein schönes Vorbildfoto in einem uralten Modelleisenbahner.
R_benwagen_32_mm_02_klein (Regalbahner)

Das zweite Bild ist leider etwas unscharf wegen der Dunkelheit und meinem
fehlenden Fototalent.
Der Rest des Wagens ist komplett aus Fotokarton und Kupferdraht.
Auch die Achslager sind Eigenbau aus Karton mit einer Laufbuchse aus Alurohr.
Die Räder sind aus gelaserten Sperrholzscheiben und die Laufflächen sind Kartonstreifen.
Alles mit Sekundenkleber gehärtet und in der Bohrmaschine
auf das richtige Profil "gedreht" . Sie laufen absolut rund

Die Achsen sind 3 mm Messing, das Riffelblech ist Verpackungsband.
Mehr gibt's eigentlich dazu nicht zu sagen außer dass der Wagen schön rollt,
denn die Achslager sind ordentlich gefettet.
Im Moment ist er in einem Zustand wie frisch aus der Wagenwerkstatt Friedland gekommen,
wird vielleicht aber auch noch etwas altern

Falls es in diesem Sommer noch mal Sonne geben sollte,
kann ich auch versuchen bessere Bilder zu machen.
In Natura kann man ihn Ende Juni in Schkeuditz begutachten.
Viele Grüße
Christoph