SIMPLEX 1
Udo Marschallek aus Leipzig baute, wie so viele andere auch, als erste Damplok nach den veröffentlichten Plänen die Repping´sche Simplex. Die gut funktionierende Lok machte ihm nach eigenen Aussagen aber nur kurze Zeit Freude. Das ewige Rätselraten, ob überhaupt und wenn ja, nach welcher Seite sie denn anfahren würde, waren der Grund. So baute er denn kurzentschlossen einen Satz Zylinder und eine Steuerscheibe. Mit einer Fernsteuerung entsprach sie nun seinen Vorstellungen. Das Ergebnis könnt ihr unter: http://www.youtube.com/watch?v=Y6TWXcSWB6E sehen. Inzwischen folgte dieser Lok die 99 6001, ebenfalls als vollständiges Eigenbaumodell.
Grüße vom dampfsachsen.
SIMPLEX 1
Moderator: GNEUJR
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
SIMPLEX 1
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Re: SIMPLEX 1
Hallo Gerhard,
schön, dass Du dieses Video eingestellt hast und das Thema "Simplex" aufgegriffen hast
.
Auch ich hatte diese Lok nachgebaut und auch die Wilescozylinder verwendet.Allerdings hatte ich das Schiffsaggregat mit den beiden Dm. 12mm-Zylindern und der Umsteuerung
.
Ich habe dann neue Zylinderdeckel gedreht. Diese waren ggü. den Originalen derart verändert, dass ich auf den Kolbenstangenseiten Stopfbuchsen und Führungsschlitten für einen ebenfalls neu angefertigten Kreuzkopf angebracht habe. Die Frontdeckel waren nur im Dm. angepasst.
Was mir mehr Probleme gemacht hat, waren die Schieber-"passungen" und die Brennerleistung. Nachdem ich den Brenner entsprechend des Bauberichtes der BR 80 von W. Toelke in der "Gartenbahn" nachgebaut und eingesetzt habe, funktionierte sie dann besser. Einen Umbau habe ich mit Eigenbauzylindern aus Reppingen-Profilen, dem "Simplex"-Fahrgestell und -Kessel vorgenommen, aber auch dieses Modell existiert nicht mehr.
Leider habe ich davon keine Bilder
.
Es wäre schön, hier über Erfahrungen anderer "Nachbauer" zu lesen.
schön, dass Du dieses Video eingestellt hast und das Thema "Simplex" aufgegriffen hast

Auch ich hatte diese Lok nachgebaut und auch die Wilescozylinder verwendet.Allerdings hatte ich das Schiffsaggregat mit den beiden Dm. 12mm-Zylindern und der Umsteuerung

Ich habe dann neue Zylinderdeckel gedreht. Diese waren ggü. den Originalen derart verändert, dass ich auf den Kolbenstangenseiten Stopfbuchsen und Führungsschlitten für einen ebenfalls neu angefertigten Kreuzkopf angebracht habe. Die Frontdeckel waren nur im Dm. angepasst.
Was mir mehr Probleme gemacht hat, waren die Schieber-"passungen" und die Brennerleistung. Nachdem ich den Brenner entsprechend des Bauberichtes der BR 80 von W. Toelke in der "Gartenbahn" nachgebaut und eingesetzt habe, funktionierte sie dann besser. Einen Umbau habe ich mit Eigenbauzylindern aus Reppingen-Profilen, dem "Simplex"-Fahrgestell und -Kessel vorgenommen, aber auch dieses Modell existiert nicht mehr.
Leider habe ich davon keine Bilder

Es wäre schön, hier über Erfahrungen anderer "Nachbauer" zu lesen.
viele Grüße
Manfred B.
Manfred B.
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: SIMPLEX 1
Hallo Manfred,
auch der Verfasser des Beitrages hat seinerzeit die SIMPLEX nach gebaut. Ebenfalls mit Wilesco-Zylindern. Allerdings habe ich sie in dem Originalzustand erhalten. Als Museumsstück kommt sie immer mal wieder zu Ehren. So im Winter 2007 als Fotoobjekt.
Bild 32 (dampfsachse)

Lok SIMPLEX auf der K.-Sächs. Garten E.B.
Bild 33 (dampfsachse)

Lok SIMPLEX auf der Königl.-Sächs. Garten E.B.
Grüße vom dampfsachsen
auch der Verfasser des Beitrages hat seinerzeit die SIMPLEX nach gebaut. Ebenfalls mit Wilesco-Zylindern. Allerdings habe ich sie in dem Originalzustand erhalten. Als Museumsstück kommt sie immer mal wieder zu Ehren. So im Winter 2007 als Fotoobjekt.
Bild 32 (dampfsachse)

Lok SIMPLEX auf der K.-Sächs. Garten E.B.
Bild 33 (dampfsachse)

Lok SIMPLEX auf der Königl.-Sächs. Garten E.B.
Grüße vom dampfsachsen
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Re: SIMPLEX 1
Hallo zusammen,
die gezeigten Bilder sind ja super. Auch das Video macht Lust auf mehr.
Allerdings wie kommt man an die Pläne?
Gruß Rene
die gezeigten Bilder sind ja super. Auch das Video macht Lust auf mehr.
Allerdings wie kommt man an die Pläne?
Gruß Rene
Re: SIMPLEX 1
Hallo Rene
Ganz einfach beim Kartenhaus Verlag , Zeitschrift Garten-Bahn von Manfred Meliset nachfragen .
Bei Teilen für die Lok kann ich weiterhelfen ich habe sie ja vor 14 Jahren konstruiert .
Gruß Ralph
Ganz einfach beim Kartenhaus Verlag , Zeitschrift Garten-Bahn von Manfred Meliset nachfragen .
Bei Teilen für die Lok kann ich weiterhelfen ich habe sie ja vor 14 Jahren konstruiert .
Gruß Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13