meine Kleinbahn hat wieder ein betriebsfähiges Fahrzeug mehr in ihrem Bestand. Dabei handelt es sich um einen Rungenwagen der in Anlehnung an Wagen der KAE entstanden ist. Ein solches Fahrzeug hat als Wagen 111 beim DEV überlebt. Warum aber nur in Anlehnung und nicht so genau wie möglich?


Rungenbefestigung DEV 111 (Schienenbus)

12345a (Schienenbus)

Neben dem Lasergang Fahrgestell und den Weißmetall Achslagern und Puffern habe ich zum Bau Kuststoff- und Ms-profile von Hobby-Lobby-Modellbau verwendet. Die Rungenhalter sind aus MS-Nägeln und dünnem Alublech gebaut. Alle Rungen sind lose eingesteckt. Was dem Wagen jetzt noch fehlt, sind die Zurrhaken zur Ladungssicherung. Auf die durchgehende Saugluftbremsleitung des Vorbilds verzichte ich jedoch...

R-Wagen (Schienenbus)

R-Wagen 1 (Schienenbus)

R-Wagen 2 (Schienenbus)

...nein das ist keine verladene Feldbahnlok... das ist nur ein Holzklotz


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
...der OW stammt auch aus Wilhelms Beständen...
Tante Edit: Ergänzung mit Vorbildfoto