Schnapsbrennerei Rymenzburg
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 800
- Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Hallo, Marcel
vielen Dank für die Information. Mal schauen, ob ich meinen Vater überzeugen kann, die Ausstellung zu besuchen. Falls nicht, komme ich eventuell mit Bus und Bahn.
Ich persönlich finde übrigens den alten Anlagenteil auch sehr bemerkenswert.
Viele Grüße
Max.
Edit: Leverkusen liegt schon außerhalb des VRR (Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr), eine Fahrt mit Bus und Bahn kommt da von Gelsenkirchen aus auf über 30€. Deshalb werde ich wenn nur mit meinem Vater kommen.
vielen Dank für die Information. Mal schauen, ob ich meinen Vater überzeugen kann, die Ausstellung zu besuchen. Falls nicht, komme ich eventuell mit Bus und Bahn.
Ich persönlich finde übrigens den alten Anlagenteil auch sehr bemerkenswert.
Viele Grüße
Max.
Edit: Leverkusen liegt schon außerhalb des VRR (Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr), eine Fahrt mit Bus und Bahn kommt da von Gelsenkirchen aus auf über 30€. Deshalb werde ich wenn nur mit meinem Vater kommen.
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Obwohl ich in der Zwischenzeit das nächste Wandstück in Arbeit habe, hatte ich in der Zwischenzeit einen kleinen grünen Geistesblitz und so ist an der bestehenden Wand noch eine Efeuranke entstanden ...
Die Aeste sind aus feinen Wurzelstücken eines abgestorbenen Bonsais entstanden, wobei das Zusammensuchen der passenden Stücke mehr Aufwand ergeben hat, als das spätere Aufkleben derselben, mittels Weissleim, auf das Wandstück. Die Blätter sind ebenfalls ein Naturprodukt ... eingefärbte Birkensamen, welche ich Blatt für Blatt, unter Zuhilfenahme einer Pinzette, an die für mich passenden Stellen (ebenfalls mit Weissleim) geklebt habe.

Gruss Marcel
Die Aeste sind aus feinen Wurzelstücken eines abgestorbenen Bonsais entstanden, wobei das Zusammensuchen der passenden Stücke mehr Aufwand ergeben hat, als das spätere Aufkleben derselben, mittels Weissleim, auf das Wandstück. Die Blätter sind ebenfalls ein Naturprodukt ... eingefärbte Birkensamen, welche ich Blatt für Blatt, unter Zuhilfenahme einer Pinzette, an die für mich passenden Stellen (ebenfalls mit Weissleim) geklebt habe.

Gruss Marcel
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Moin Marcel,
ich bin begeistert und hätte nie geglaubt, dass dieser vermalledeite Birkensamen sinnvoll nutzbar ist.
Gruß Gunter
ich bin begeistert und hätte nie geglaubt, dass dieser vermalledeite Birkensamen sinnvoll nutzbar ist.
Gruß Gunter
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Hallo Marcel,
super Fleißarbeit, sieht toll aus
Womit hast Du die Birkensamen eingefärbt und haltbar gemacht, damit nicht das Gleiche, wie auf Leo´s Baum passiert?
super Fleißarbeit, sieht toll aus

Womit hast Du die Birkensamen eingefärbt und haltbar gemacht, damit nicht das Gleiche, wie auf Leo´s Baum passiert?
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Hallo Marcel, hallo Frithjof, meinen Baum hatte einige Tage aus versehen in der Sonne stehen lassen. Ich hab ihn anschließende nochmal mit der Sprühdose nachlackiert und seitdem hält er sich im Keller recht gut.
Für Innenanlagen sind Pflanzenteile wenn man sie mit Lack etwas imprägniert schon verwendbar.
Marcel, Dein Fleiß ist auf jeden Fall mit einem wunderschönen Ergebniss belohnt worden.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Für Innenanlagen sind Pflanzenteile wenn man sie mit Lack etwas imprägniert schon verwendbar.
Marcel, Dein Fleiß ist auf jeden Fall mit einem wunderschönen Ergebniss belohnt worden.
Gruß und Bastelspaß
Leo
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Rainer, kannst du dich noch an unser Gespräch im Frankfurter Feldbahnmuseum erinnern ... bei einem Stichwort von dir hatte ich einen Gedankenblitz, daraus ist nun diese kleine Bastelei auf der rechten Seite entstanden ...
bb10020b (Marcel)

Gruss Marcel

bb10020b (Marcel)

Gruss Marcel
- eXact Modellbau
- Buntbahner
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
- Wohnort: Bad Doberan M/V
- Kontaktdaten:
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Marcel hat geschrieben:...welche ich Blatt für Blatt, unter Zuhilfenahme einer Pinzette, an die für mich passenden Stellen (ebenfalls mit Weissleim) geklebt habe...

Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
..und dass der Hydrant auch so schön auf dem Bild ist - da hüpft einem das Herz vor Freude!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Gruß und Bastelspaß
Leo
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Hallo Marcel,
schööööööön, aber warum steht das Piktogramm vom Restaurant auf dem Kopf? Gehört das mit zum Geistesblitz?
viele Grüsse,
Urias
schööööööön, aber warum steht das Piktogramm vom Restaurant auf dem Kopf? Gehört das mit zum Geistesblitz?
viele Grüsse,
Urias