Für den ersten eigenen Selbstbau in IIm möchte ich, soweit es das Maschinenbaustudium zulässt, in den nächsten Monaten den berühmten kleinen Harzkesselwagen nachstellen.
Dazu habe ich schon ausführlich den alten Thread modellbau/viewtopic.php?t=3243&postdays ... 98&start=0 studiert und in einiger Recherche hier im Forum und im Internet einige Vorbild-bilder (was ein Wort ) zusammengetragen, die allerdings alle in der Auflösung relativ bescheiden sind.
Hat eventuell jemand von euch ein paar etwas hochauflösendere Bilder oder Nahaufnahmen die er mir zukommen lassen könnte? Sonst muss wohl sowie meine 35 Jahre alte BMW durch den TÜV ist die erste Fahrt mit Kamera in den Harz gehen.
die Idee mit der Fahrt in den Harz würde ich auf jeden Fall nicht aus den Augen verlieren, so oder so.
Hab hier ein paar Bilder des Wagens, die ich letztes Jahr im Sommer gemacht habe. Leider sind sie nicht besonders gut und es war nicht möglich während der Werkstattführung eines ohne Leute zu machen. Wenn dir die Bilder trotzdem was bringen, dann kann ich sie dir auch in Originalgröße nochmal zuschicken. Ich hab sie jetzt nur für das Forum ziemlich geschrumpft.
Die Bilder, die Balu damals gemacht hat, darf ich hier nicht ohne weiteres einstellen, da seine Lizenz diesen Fall nicht abdeckt. Du hattest mich jedoch per PN wegen der Höhe der inneren Längsträger gefragt.
Die haben eine Höhe von etwa 100 mm. An den Enden ist ein Stück abgeschnitten mit dem unteren Quersteg des Profils und des Stegs, um Platz für den Balancier zu schaffen. Wie ich inzwischen weiß, sollen die Räder sogar 770 statt 700 mm Duchmesser haben oder gehabt haben.
In den Harz fahren werde ich sowieso irgendwann, und die suche nach dem Tankwagen werde ich dann auch mit einplanen, aber bis dahin wird es noch ein wenig dauern, denn zunächst muss das Gute alte 2 Rad zum TüV bzw davor muss noch ein wenig dran getan werden. Bei so einem alten Motorrad geht das ja gut.
Die Bilder sind schon sehr schön, vor allem von der Rückansicht hatte ich noch keins. Danke schonmal!
Ok danke. Habe inzwischen wohl die ganze BBF Bildergalerie durchforstet und noch ein paar Bilder bei Fido gefunden. Der geschulte "wo ist der Tankwagen auf einem Bild" blick hat dabei abseits vom GHE 502 eine Frage ans Licht gebracht. auf folgendem Bild ist ganz Hinten ein Kesselwagen. Ein schnelles Blättern in der Harzbibel ließ mich aber nur den 99-01-98 sowie einen 4-achsigen, der 1946 dann verloren gegangen ist finden. Hab ich da einen verlorenen Sohn gefunden? Ich sehe da einen ganzen HSB Kesselwagenzug vor dem inneren Auge Schrottgleis (viereka z-Stellung)
Hallo, Bust,
bei dem Kesselwagen handelt es sich um einen 4-Achsigen Flachwagen mit einsteckbaren Rungen. Dieser hat einen Kessel geladen, ist also kein unbekannter Kesselwagen, sondern auch in der Harzbibel bei den Flachwagen zu finden (ohne Tank). Vielleicht können die Spezialisten aus dem Harz hier etwas mehr zu sagen.
Viele Grüße
Max.
Edit: Ich habe noch ein Bild auf meinem PC gefunden (Aufnahme stammt vom Sommer 2009,)
99-04-72 Gernrode (Max H.)
Zuletzt geändert von Max Hensel am Di 13. Apr 2010, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
nein hast du nicht! Bei dem Wagen handelt es sich um den ehemaligen NWE 253, zuletzt als 99-04-72 bezeichnet. Den Wasserbehälter hat er 1969 bekommen und diente bis 1985 als Wasserwagen für den Feuerlöschzug Gernrode! Siehe Harzbibel S. 237 f.
Anbei noch ein Bild, welches ich am 28.09.08 aufgenommen habe: 99-04-72 (Rollwagen)
Gruß
Martin
EDIT: Tja Max, da hast du wohl schnellere Finger gehabt! ; Bild eingefügt