Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Kollegen!
Kurze Vorstellung meinerseits: bin aus Wien und jetzt 50. Mit der Modellbahn beschäftige ich mich schon immer - mehr oder weniger intensiv - wegen meiner sehr großer Familie.
Richtig Spaß macht mir die Sache, seit ich vor ca. 7 Jahren in die Welt der G - Spur eingestiegen bin. Habe eine kleine Anlage mit 4 x 1,8 m im Keller. Selbstbauten, insbesondere elektrische machen mir viel Freude - da hoffe ich auf Tipps, habe auch schon den Umbau eines Stellpultes 5175 zu einem 51750 veröffentlicht. Jetzt möchte ich meine kleine Anlage mit Gn15 ergänzen - hoffe auf Anregungen!
Liebe Grüße!
Johannes
Kurze Vorstellung meinerseits: bin aus Wien und jetzt 50. Mit der Modellbahn beschäftige ich mich schon immer - mehr oder weniger intensiv - wegen meiner sehr großer Familie.
Richtig Spaß macht mir die Sache, seit ich vor ca. 7 Jahren in die Welt der G - Spur eingestiegen bin. Habe eine kleine Anlage mit 4 x 1,8 m im Keller. Selbstbauten, insbesondere elektrische machen mir viel Freude - da hoffe ich auf Tipps, habe auch schon den Umbau eines Stellpultes 5175 zu einem 51750 veröffentlicht. Jetzt möchte ich meine kleine Anlage mit Gn15 ergänzen - hoffe auf Anregungen!
Liebe Grüße!
Johannes
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
hallo, ich bin der robert
lese hier auch schon eine zeit mit und will mich auch mal vorstellen,
gehe streng auf die 50 zu und kann mich nicht an eine eisenbahnfreie zeit erinnern. mit meiem vater ho, vom ersten lehrgeld spur n, als meine kinder da waren spur g, hatte dann eine gartenanlage mit 270 meter strecke,4 tunnel
(7-9 meter länge), 11 gleisigem haubtbahnhof, nebenbahnhof und einem wunderschönen 9 meter langem steinviadukt. hab mal ein paar wagen gebaut aber mein augenmerk liegt immer auf strecke ( seh einfach gerne züge fahren).
durch private veränderungen musste die anlage leider abgebaut werden.
hab im herbst angefangen eine neue gartenbahn aufzubauen und das macht wieder richtig spass (fieber nach 6 jahren pause). nach lesungen hier hab ich mich auch am weichenselbst bau probiert und 2 fertig, die doppelbogenweiche ist in arbeit. auf meiner galerie hab ich heute mal ein paar schnell gemachte bilder eingestellt, hat etwas gedauert aber habs als laie in solchen dingen nach etlichen fehlversuchen doch hinbekommen. werde fleissig weiterlesen
und mich an den beiträgen erfreuen.
aus der hauptstadt der schwaben
robert
lese hier auch schon eine zeit mit und will mich auch mal vorstellen,
gehe streng auf die 50 zu und kann mich nicht an eine eisenbahnfreie zeit erinnern. mit meiem vater ho, vom ersten lehrgeld spur n, als meine kinder da waren spur g, hatte dann eine gartenanlage mit 270 meter strecke,4 tunnel
(7-9 meter länge), 11 gleisigem haubtbahnhof, nebenbahnhof und einem wunderschönen 9 meter langem steinviadukt. hab mal ein paar wagen gebaut aber mein augenmerk liegt immer auf strecke ( seh einfach gerne züge fahren).
durch private veränderungen musste die anlage leider abgebaut werden.
hab im herbst angefangen eine neue gartenbahn aufzubauen und das macht wieder richtig spass (fieber nach 6 jahren pause). nach lesungen hier hab ich mich auch am weichenselbst bau probiert und 2 fertig, die doppelbogenweiche ist in arbeit. auf meiner galerie hab ich heute mal ein paar schnell gemachte bilder eingestellt, hat etwas gedauert aber habs als laie in solchen dingen nach etlichen fehlversuchen doch hinbekommen. werde fleissig weiterlesen
und mich an den beiträgen erfreuen.
aus der hauptstadt der schwaben
robert
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
ich wollte mich kurz vorstellen: mein Name ist Stefan, früher auf Spur N unterwegs, doch nun ist was größeres fällig (man wird ja nicht jünger...). Ich bin noch auf der Suche nach einem vernünftigen Kompromiß zwischen kindertauglichem Spielspaß und eigenem modellbauerischem Anspruch - mal sehn was sich so ergibt...
Viele Grüße,
Stefan
ich wollte mich kurz vorstellen: mein Name ist Stefan, früher auf Spur N unterwegs, doch nun ist was größeres fällig (man wird ja nicht jünger...). Ich bin noch auf der Suche nach einem vernünftigen Kompromiß zwischen kindertauglichem Spielspaß und eigenem modellbauerischem Anspruch - mal sehn was sich so ergibt...
Viele Grüße,
Stefan
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 21:35
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin liebes Forum,
kurze Vorstellung des "Neuen", der Ziegelaner. Der heisst in Realität Thomas, ist 39 und übt einen technischen Beruf aus. Weiterhin freut er sich darauf hier ein aktives mitglied sein zu dürfen, dennbeim Lesen dere Beiträge hat er eines gemerkt: hier gibts noch viel von euch zu lernen.....
gruß
Thomas
kurze Vorstellung des "Neuen", der Ziegelaner. Der heisst in Realität Thomas, ist 39 und übt einen technischen Beruf aus. Weiterhin freut er sich darauf hier ein aktives mitglied sein zu dürfen, dennbeim Lesen dere Beiträge hat er eines gemerkt: hier gibts noch viel von euch zu lernen.....
gruß
Thomas
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin,
Ich heiße Bastian und bin Maschinenbaustudent mit Dampf im Blut seit ich klein bin und lese bereits seit einiger Zeit fleißig mit. Bisher ist meine Selbstbauerfahrung sehr gering, aber das würde ich gerne ändern und in Zukunft soweit es das Studium zulässt selber Modelle in IIm bauen/basteln.
Grüße aus Hannover,
Bastian
Ich heiße Bastian und bin Maschinenbaustudent mit Dampf im Blut seit ich klein bin und lese bereits seit einiger Zeit fleißig mit. Bisher ist meine Selbstbauerfahrung sehr gering, aber das würde ich gerne ändern und in Zukunft soweit es das Studium zulässt selber Modelle in IIm bauen/basteln.
Grüße aus Hannover,
Bastian
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 17:27
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
Mein Name ist Marco und ich bin aus Almere, Niederlande.
Mein Deutsch ist nicht allzu gut, so geduldig zu sein, aber mit Google können wir daran arbeiten.
Der Maßstab 1:32 ist mein Ding. Es begann an einem hölzernen Rennbahn zu fabrizieren, habe ich schnell zur spur 1 zu Einrichtung. Die letzten 2 Jahre möchte Ich mehr als Schmalspur tun.
Hellas fehlen mir Zeit und Raum auf, tatkräftig die Dinge selber.
In der Zwischenzeit hoffe ich, viele von Ihnen zu lernen Vande wunderbaren Dinge, die Sie hier machen
Mit freundlichen Grüßen,
Marco
Mein Name ist Marco und ich bin aus Almere, Niederlande.
Mein Deutsch ist nicht allzu gut, so geduldig zu sein, aber mit Google können wir daran arbeiten.
Der Maßstab 1:32 ist mein Ding. Es begann an einem hölzernen Rennbahn zu fabrizieren, habe ich schnell zur spur 1 zu Einrichtung. Die letzten 2 Jahre möchte Ich mehr als Schmalspur tun.
Hellas fehlen mir Zeit und Raum auf, tatkräftig die Dinge selber.
In der Zwischenzeit hoffe ich, viele von Ihnen zu lernen Vande wunderbaren Dinge, die Sie hier machen
Mit freundlichen Grüßen,
Marco
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo
Ich habe bisher nur el. Angetrieben Modelle gebaut und unter anderem eine ÖBB 1189 Krokodil in 1:43,5 (Spur 0) und nun versuche ich eine Echtdampf kkStB 30.33 und bin auch der suche nach Ideen!
Aktuelle Probleme:
Wasserspeisepumpe (Dampfgetrieben)
Verbundmaschiene
Betriebsdruck
Keramikbrenner?
überdruckventiele
...
Ich habe bisher nur el. Angetrieben Modelle gebaut und unter anderem eine ÖBB 1189 Krokodil in 1:43,5 (Spur 0) und nun versuche ich eine Echtdampf kkStB 30.33 und bin auch der suche nach Ideen!
Aktuelle Probleme:
Wasserspeisepumpe (Dampfgetrieben)
Verbundmaschiene
Betriebsdruck
Keramikbrenner?
überdruckventiele
...
- RhBberguen
- Buntbahner
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:27
- Wohnort: Zürich
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo allerseits
Damit Ihr auch meine Identität kennt
Also Ich bin der Peter und Wohne in der Schweiz im Kanton Graubünden.
Bin zurzeit noch Schüler.
Meine Interessen sind Modellbau in der Grösse llm, unter dem Modell bauen verstehe ich eben nicht wie sehr viele (nicht Hier im Forum natürlich, aber zum Teil hier bei uns in der Gegend) unter Modellbau eine Lok zu kaufen in die Vitrine stellen und fertig.
Da man leider sehr wenig Interessante Loks der RhB bei der LgB oder einem anderen Hersteller kaufen kann das der Selbstbau die beste Alternative ist.
Damit Ihr auch meine Identität kennt
Also Ich bin der Peter und Wohne in der Schweiz im Kanton Graubünden.
Bin zurzeit noch Schüler.
Meine Interessen sind Modellbau in der Grösse llm, unter dem Modell bauen verstehe ich eben nicht wie sehr viele (nicht Hier im Forum natürlich, aber zum Teil hier bei uns in der Gegend) unter Modellbau eine Lok zu kaufen in die Vitrine stellen und fertig.
Da man leider sehr wenig Interessante Loks der RhB bei der LgB oder einem anderen Hersteller kaufen kann das der Selbstbau die beste Alternative ist.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 14:28
- Wohnort: Kreis Pinneberg
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin,
ich habe als Leser über das "Spannwerk" zum Buntbahnforum gefunden. Seit Jahren lese ich gelegentlich mit und bin immer wieder erstaunt über die Qualität der gezeigten Arbeiten.
Kurz zu mir:
- 36 Jahre, verheiratet, ein Kind
- seit dem 5. Lebensjahr Spielzeugbahner (Noch-Gelände, M-Gleise, Epoche III...)
- vor ca. 15 Jahren Wiedereinstieg mit Gleichstrom und Epoche V in H0
- nach dem Maschinenbau-Studium Hobby zum Beruf gemacht
Seit einiger Zeit verfüge ich über einen ziemlich großen Garten...
Nachdem mich Bekannte daraufhin für Spur 0 und I begeistern wollten, habe ich mich an das Buntbahn-Forum erinnert. Da ich schon immer mal etwas komplett selbst bauen wollte, habe ich mich spontan für 1:22,5/64mm entschieden - hier lohnt sich Selbstbau schon deshalb, weil es ja ohne kaum geht
Über Ostern habe ich dann die ersten Schnitte in eine Tafel Messingblech getan. Über den Bau meines ersten Projekts werde ich entsprechend berichten. Sicher werde ich als Anfänger auch viele Fragen haben.
Bis dahin,
Schlußscheibe
ich habe als Leser über das "Spannwerk" zum Buntbahnforum gefunden. Seit Jahren lese ich gelegentlich mit und bin immer wieder erstaunt über die Qualität der gezeigten Arbeiten.
Kurz zu mir:
- 36 Jahre, verheiratet, ein Kind
- seit dem 5. Lebensjahr Spielzeugbahner (Noch-Gelände, M-Gleise, Epoche III...)
- vor ca. 15 Jahren Wiedereinstieg mit Gleichstrom und Epoche V in H0
- nach dem Maschinenbau-Studium Hobby zum Beruf gemacht
Seit einiger Zeit verfüge ich über einen ziemlich großen Garten...
Nachdem mich Bekannte daraufhin für Spur 0 und I begeistern wollten, habe ich mich an das Buntbahn-Forum erinnert. Da ich schon immer mal etwas komplett selbst bauen wollte, habe ich mich spontan für 1:22,5/64mm entschieden - hier lohnt sich Selbstbau schon deshalb, weil es ja ohne kaum geht

Über Ostern habe ich dann die ersten Schnitte in eine Tafel Messingblech getan. Über den Bau meines ersten Projekts werde ich entsprechend berichten. Sicher werde ich als Anfänger auch viele Fragen haben.
Bis dahin,
Schlußscheibe
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 19:19
- Wohnort: Wettringen, Mittelfranken
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo buntbahner,
mein Name ist Michael, wie man ja leicht erraten kann.
Ich selber bin 20 Jahre alt und habe die Liebe für Eisenbahnen von meinem Opa geerbt.
Ich habe mich euch angeschlossen, damit ich einiges mehr über Eisenbahnen erfahren kann.
Selber hab ich natürlich auch ein paar Fragen.
Gruß ausm schönen Mittelfranken
Michael
mein Name ist Michael, wie man ja leicht erraten kann.
Ich selber bin 20 Jahre alt und habe die Liebe für Eisenbahnen von meinem Opa geerbt.
Ich habe mich euch angeschlossen, damit ich einiges mehr über Eisenbahnen erfahren kann.
Selber hab ich natürlich auch ein paar Fragen.
Gruß ausm schönen Mittelfranken
Michael