Naja.. wenn du bedenkst dass der Gastank in der Lok etwas wärmer wird als die 20°C (z.B: durch Strahlungswärme) dann ists schon gut wenn man eine grössere Reserve hat!
Gruss Florian

Moderator: GNEUJR
Hallo Gerd,GNEUJR hat geschrieben:
Eine Frage habe ich noch zu meinem Gastank: Ich habe ihn auch 20min mit 7bar abgedrückt. Frank schreibt in seiner Anleitung aber 10bar Druck vor.
Laut Datenblatt haben die Gasflaschen von Rothenberger (http://www.david-dominicus.de/download/ ... ltigas.pdf) bei 20°C einen Drcuk von 5....5,5bar. Wenn der Prüfdruck das 1,5fache des Betriebsdruckes sein soll, wäre ich mit 7bar genau richtig.
Ich frage, weil ich 7bar völlig stressfrei aus meinem Kompressor bekomme, während ich für 10bar erst was bauen müßte.
Es wäre toll, wenn mir jemand mit Erfahrung seine Einschätzung schreiben könnte. (Man könnte auch an der Gasflasche immer einen Druckminderer anschließen und fest auf 5bar einstellen.)
Soweit erstmal für heute.
Viele Grüße
Gerd
Hallo GerdGNEUJR hat geschrieben: Dannach habe ich alle Teile in Essigessenz ausgekocht. Ein toller Geruch...