Start des Lokbaus in Gn15

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

steffen
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:41

Start des Lokbaus in Gn15

Beitrag von steffen »

Hallo,

nachdem ich hier im Forum nun schon eine Weile mitlese, möchte ich euch zeigen, was ich nach dem Studium eures Forums und diverser Seiten gebaut habe.

Angefangen hat es damit, dass meine Partnerin die Zeitschrift Gartenbahn mitgebracht hat. In dieser fand ich eine Anzeige eines Shops mit Feldbahnmodellen von Pepper7 in GN15. Normalerweise bin ich H0 Teppichbahner, gereizt hat mich das Thema Feldbahnen/Schmalspurbahnen aber schon immer. Kaufen kann aber jeder, so dass ich für mich beschlossen habe, etwas selbst zu bauen. Nachdem einige Materialien beschafft waren, begann der Bau mit Cuttermesser und Stahlmaßstab. Das Gehäuse besteht aus Polystyrol mit 0,5mm, 0,75mm und 1,0mm Stärke. Die Lampen waren mal ein Kugelschreiber.

Als Antrieb wurde ursprünglich ein PIKO Taurus Drehgestell aus einer defekten Lok und ein Uhlenbrock Decoder verwendet.

Bild
Bild
Bild

Da der Decoder aber nicht mit dem Motor harmonierte und das Getriebe-/Motorengeräusch sehr laut war, habe ich den Antrieb komplett entkernt und auf einen Antrieb von Halling umgerüstet.

Bild
Bild

Die Lok wurde dann noch mittels Airbrush gestaltet.

Bild
Bild

Nächstes Wochenende folgt der Innenausbau, sowie einige noch fehlende Anbauteile.

Da mir dieses Wochenende auch mal kurz langweilig war, ist bereits Folgendes entstanden.

Bild

Ich würde sagen, ich bin vom Virus befallen. Als nächsten folgen natürlich noch ein paar Wagen, aber ich dachte mir, ich brauche erst einmal etwas zum Fahren.

Viele Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von steffen am Mi 10. Mär 2010, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Start des Lokbaus in GN15

Beitrag von 600mm »

hallo Steffen,

willkommen im Club der "Gnudisten"! Gn15 ist wirklich eine Alternative für kreative Bastler, denn auf Feldbahnen lief alles, was sich irgendwie auf zwei Gleisen halten konnte.

http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t= ... c4c86bd890


http://www.flickr.com/photos/31060370@N05/4391174197/

Viel Spaß
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
steffen
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:41

Re: Start des Lokbaus in GN15

Beitrag von steffen »

Hallo,

nach nur einer Antwort aber ziemlich vielen Aufrufen meines Beitrages möchte ich über die Baufortschritte weiter berichten. Wie ich in meinem erst Beitrag bereits geschrieben hatte, sollte eine weitere Lok entstehen. Diesmal kein Diesel, sondern eine Akkulok. Diese ist seit heute Nachmittag fahrbereit und nun auch fertig grundiert, so dass der Airbrush nächstes Mal was zu tun hat. Wieder aufgebaut aus Polystyrol-Platten, die Nieten sind Messingstifte und der Antrieb ist von Halling.

Nachfolgend ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Start des Lokbaus in GN15

Beitrag von 4heiner »

Kaufen kann aber jeder, so dass ich für mich beschlossen habe, etwas selbst zu bauen.
Hallo Steffen,
Heureka, da ist wieder einer, der passgenau (!) in diesem Forum gelandet ist.
Das sieht ja schon viel versprechend aus! Alsbald wirst Du wohl auch die passenden Gleise dazu erstellen. Weiterhin viel Erfolg und Freude hier.
Grüße
4Heiner
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Start des Lokbaus in GN15

Beitrag von 600mm »

Hallo Steffen,

Du siehst, Deine Aktivitäten werden aufmerksam verfolgt. Doch bei buntbahn sind halt nicht so viele Gn15 Freaks. Die findest Du ja hier:

http://forum.gn15.info/index.php
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Start des Lokbaus in GN15

Beitrag von Michael Saettler »

Guten Abend zusammen,

ich denke schon, dass es auch im BBF immer mehr GN15er gibt. Ich versuche mal mit meinem Personenwagen was beizutragen.
Bild

Um auch extremen Radien gerecht zu werden, habe ich dem Wagen eine vereinfachte Lenkersteuerung verpasst.
Bild

Im Bild fehlt noch die Steuerstange.

Schönen Abend noch

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
steffen
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:41

Re: Start des Lokbaus in GN15

Beitrag von steffen »

Hallo Michael,

der Personenwagen gefällt mir sehr gut. Würde ich glatt nachbauen... . Würdest Du mir freundlicherweise die Maße(Länge, Breite, Höhe) verraten, damit ich mich ungefähr an der Größe deines Wagens orientieren kann? Wäre sehr nett.

Übrigens habe ich heute Airbrush samt Kompressor gequält und der Grundanstrich von Lok Nummer 2 ist fertig. Nun fehlen nur noch Harz für die Scheinwerfer, Dreck und Rost.

Bild

Bild

Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Start des Lokbaus in GN15

Beitrag von lokmarv »

Moin Steffen,

vielleich suchst Du ja weiteres günstiges Rollmaterial.

Hier findest Du eine Baubeschreibung für eine amerikanische Kastenlore:
modellbau/viewtopic.php?t=8418&postdays ... ar&start=0

und den Link für Bauanleitung und Druckbogen
http://www.seniorenservicemarquardt.de/ ... re-Car.pdf

gruß lokmarv
Bild
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Start des Lokbaus in GN15

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Steffen,

der Wagen hat folgende Maße: LüP 128 x B 54 x H 94 mm. Die Wagen sind aus gelasertem Acryl gebaut. Ebenso wie dieser Wagen:
Bild
Wegen des Personenwagens schicke ich Dir eine PN.

Gruß

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
steffen
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:41

Re: Start des Lokbaus in Gn15

Beitrag von steffen »

Hallo,

heute ist es mir gelungen, meine zwei Loks fertigzustellen. Nun spricht nichts mehr gegen den Wagenbau.

Nachfolgend die Ergebnisse meiner Arbeit.

Lok Nummer Eins bekam einen Auspuff und eine Inneneinrichtung:

Bild

Bild

Bild

Lok Nummer Zwei wurde "dreckig" gemacht und bekam eine Inneneinrichtung:

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße

Steffen
Zuletzt geändert von steffen am Fr 19. Mär 2010, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten