Fotorückblick 2009

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Nipsel
Beiträge: 10
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 16:12
Wohnort: Teckbahn

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Nipsel »

Hi,
auf die Kehrschleife in Stiege bin ich auch schon gekommen
>>ist auf den Google-maps Bildern schön zu sehen<<
Den "Himbeerblitz" kannte ich noch nicht
Die Antwort ist also:
187 015-3 auf der Kehrschleife in Stiege

(Ich hatte in der Zwischenzeit nach einem "Wittenberger Kopf" auf der Badischen Schwarzwaldbahn gesucht..)

Grüßle
..Nipsel..

..der wieder etwas gelernt hat :-)
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von baumschulbahner »

ja, genau! U.A. geht es um den Triebwagen und die Kehrschleife im nächsten Bericht!

viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
ich grabe mal wieder diesen Thread aus, um ihn um den ersten Teil des ersten Teils vom September 2009 zu verlängern :-)

Ich habe gerade festgestellt, dass die ersten Aufnahmen noch im August aufgenommen wurden, aber da das Thema so gut passt, kommen sie erst hier, im September zum Vorschein 8)

Kurzfristig konnte ich dank einem Kollegen an einer Gruppenreise in den Harz teilnehmen.
Die Reisegruppe begab sich am 31. August per ICE vom Zürich aus nach Hannover und von dort mit dem RE weiter nach Wernigerode.
Völlig unverständlich haben wir zwei uns nach dem Einchecken im Hotel gleich zur Lokeinsatzstelle begeben, um zu sehen, was so los ist, und im Abendlich vielleicht noch ein paar Fotos zu machen.



Bild
(baumschulbahner)



Bild
(baumschulbahner)



Bild
(baumschulbahner)



Bild
(baumschulbahner)



Bild
(baumschulbahner)


Das Rahmenprogramm der Reise fiel eigentlich in die Kategorie "Kulturreise mit Eisenbahn" Daher wurden verschiedene Dinge angesehen und besucht, die uns zwei nicht wirklich zusagten, bzw. wenn man schon mal in der Nähe der HSB ist, was interessiert uns da die (sicherlich schöne) Altstadt von Quedlinburg? 8)

Am ersten "richtigen" Tag im Harz ging es aber erstmal mit einem Reisebus nach Quedlinburg an den Bahnhof. Von dort aus fand eine sehr gut geplante und durchgeführte (Foto-)Fahrt mit dem Triebwagen 187 015-3, gebaut in Wittenberge (1.Teil des Rätsels) über Gernrode, Harzgerode, Stiege (Kehrschleife, 2. Teil des Rätsels), Eisfelder Talmühle und Elend nach Wernigerode.


Vor der Abfahrt mit dem Bus musste aber der ausfahrende Dampfzug in Wernigerode aufgenommen werden.


Bild
(baumschulbahner)



In Quedlinburg dasselbe, dort wurde die vorausfahrende Dampflok mit dem Planzug fotografiert:

Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)


Etwas später dann die selbe Lok in Alexisbad:


Bild
(baumschulbahner)


An sich war ich etwas "enttäuscht", keine der beiden Selketaler Planloks anzutreffen, hätte ich doch, nachdem ich 99 6001-4 in Wernigerode gesehen habe, mit der 99 5906-5 gerechnet. Dafür musste ich mir erklären lassen, dass eine Neubaulok im Selketaler Planeinsatz viel seltener sei, nunja, das gibt mir jedenfalls einen Grund, um mindestens ein drittes Mal dort hin zu fahren, damit ich dann vielleich doch mal noch die "grosse" Mallet fahren sehe :P

In Harzgerode wurde ein Stop eingelegt, um die Gruppe mit einem Mittagessen zu verwöhnen.
Rechtzeitig vor der Abfahrt waren zwei unentwegte natürlich schon wieder am Bahnhof, um die verscheidenen Triebwagen zu fotografieren:

Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)



Habt ihr das bemerkt? ICH habe Dieselfahrzeuge fotografiert und finde das auch noch gut... Muss wohl am schönen Wetter gelegen haben :twisted:


Nach dem Mittagessen ging es zurück nach Alexisbad, um von dort weiter nach Stiege zu fahren.




Da wir kurz nach dem fahrplanmässigen Dampfzug unterwegs waren, waren wohl alle ziemlich überrascht, als der Triebwagenführer nach einer Kurve plötzlich sehr stark abbremste.

Was war passiert? Nun, seht selbst:





Bild
(baumschulbahner)

Sehr wahrscheinlich durch die Erschütterungen des Dampfzuges hatte sich die Wurzel dieser Bäume aus der Erde gelöst, und somit zu einem unfreiwilligen "Entertainment" Teil der Fahrt beigetragen.


Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)


Der unfreiwillige Halt gab den wenigen Fotografen die Möglichkeit, mal ein Paar Bilder aus nicht ganz so alltäglicher Perspektive zu machen.




Bild
(baumschulbahner)




Praktisch, wie wir Schweizer manchmal sind, haben viele ein Taschenmesser dabei, wenn es sich dabei auch noch um Exemplare mit ausklappbarer Säge handelt, dann gibt es keinen Grund mehr, auf die angeforderte Bahndiensttruppe zu warten:




Bild
(baumschulbahner)



Nachdem die grösseren Stämme dann mit der Kettensäge zersägt und aus dem Weg geräumt waren, ging die Fahrt weiter, zwischendurch wurde sogar noch ein Fotohalt eingelegt.



Bild
(baumschulbahner)




In Elend wurde dann in der Bahnhofsgaststätte eine Pause eingelegt, um den vorzüglichen Kuchen zu probieren. Extra für mich musste dann auch noch die Schienengebundene Servierhilfe in Betrieb genommen werden, da ich der einzige war, der keinen Kaffe trinke.
Davon gibt es zwar ein Foto, aber das ist nicht von mir, und daher zeige ich es hier nicht.



Bild
(baumschulbahner)



Leider muss jeder noch so schöne Tag ein Ende haben, und dieser Tag wurde natürlich bei einem Rundgang durch die Depotanlagen in Wernigerode beendet.



Bild
(baumschulbahner)



Bild
(baumschulbahner)

Falls ihr bis hier mitgelesen habt, waren das zu viele HSB-Bilder?
Wenn ja, werde ich euch weitere Qualen ersparen und gleich zum zweiten Teil vom September weitergehen.
Wenn ihr wollt, kann ich auch noch Bilder der folgenden zwei Tage hier einstellen, das wären dann die Fahrt auf den Brocken inkl. ein paar Bilder on Zügen da oben, und dem nächsten Tag, Fotografieren zwischen Schierke und Goetheweg.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen!
viele Grüsse,
Urias
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von theylmdl »

Hallo Urias!

Die HSB sind nicht unbedingt mein Thema. Dieser Bericht und die wirklich großartigen Fotos sind jedoch unabhängig von den persönlichen Vorlieben ganz große Klasse, ebenso wie der Bericht aus den USA.

Du bist wirklich ein begnadeter Fotograf!

Meine Glückwünsche und vielen Dank,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Tobi »

Hallo Urias,

ich finde deinen Bericht klasse und vor allem die Fotos sind fantastisch!
Speziell dein letztes Bild des BW Wernigerode hat es mir angetan, da passt die Perspektive, das Motiv, das Licht -einfach alles.

Ich würde mich sehr über die Fortsetzung deines Berichtes im Harz freuen. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Urias,

ich kann mich Thomas und Tobias nur anschließen! Auch ich würde mich sehr über weitere Bilder aus dem Harz freuen, obwohl er jamehr oder weniger vor meiner Haustür liegt! :wink:

Gruß

Martin
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 777
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Dampfadi »

HSB ist doch immer gut! Und erst noch mit so Tollen Fotos! Da schau ich sogar gerne Dieseltriebwagen an die Du geknipst hast!

Gruss Dampfadi
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Urias,
waren das zu viele HSB-Bilder?
:arrow: Nein, überhaupt nicht. Bitte mehr davon :smt045 .

Du spannst ja mit Deinem Jahresrückblick einen schönen, großen Bogen. Da ist viel Abwechslung dabei und wahrscheinlich für jeden etwas - eben auch der Harz.

Freue mich auf die Fortsetzung :freude: .

Gruß,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
ok, dann mache ich mal mit der HSB weiter. Also los zum zweiten Tag im Harz.

Als Erstes musste natürlich der Fahrplanmässige Zug mit der 99 222 fotografiert werden, hier bei der Einfahrt in Wernigerode Westerntor.



Bild
(baumschulbahner)




An diesem Tag war eine Fahrt mit dem Traditionszug auf den Brocken vorgesehen. Am Morgen, vor der Fahrt, wurde das Betriebswerk Westerntor besichtigt. Stellvertretend dafür die 99 7238-1 auf den Hebeböcken.



Bild
(baumschulbahner)



Zum Glück hatten wir ein paar Mitreisende dabei, die dem Typus des klassischen Eisenbahnfans und Modelleisenbahners voll entsprachen und jedes Vorurteil bestätigten. So wurde ich beim Betrachten eines ausgebauten Kolbenschiebers einer Neubaulok (müsste einer der 99 7238-1 gewesen sein) dass das jetzt eben einer dieser Dampfschieber sei, die den Zylinder antreiben. Als ich darauf antwortete, dass ich wohl wisse, dass es sich hier um einen Trofimoff-Schieber handle, wurde ich nur mitleidig angeschaut.
Daraufhin haben die Beiden ein neues Opfer für ihr Halbwissen gefunden, und den geduldigen Werksführer mit Fragen gelöchert.

Dass gleich beide Mallets, die 99 5901 und die 99 5902 den Traditionszug führen werden, wussten wir erst, als dieser in Wernigerode-Westerntor einfuhr.



Bild
(baumschulbahner)


In Drei Annen Hohne war dann Zeit, etwas um die Maschinen zu schleichen und ein paar Detailaufnahmen zu machen. Besonders spannend fand ich natürlich die Beheimatung der 99 5902, und noch viel interessanter war die Diskussion unter den Kollegen, wo denn nun dieses "Lummerland" genau sei, man habe doch schon mal etwas davon gehört. Nunja, anscheinend wurde ich dann wieder für klug genug gehalten, um mich zu fragen, warum die Lok in Lummerland stationiert sei. Tja, sie haben sich dann mit der Information abgefunden, dass Lummerland eine Steueroase sei, und die Lok aus steuerrechtlichen Gründen als Vermögen dort angemeldet sei. Als Schweizer hat man natürlich mehr Verständnis für diese Theorie, als dafür, dass die Schilder nur zum Spass über die "echten" gehängt seien... :ideadev:
Und da diese Lok nie von LGB gebaut wurde, kann mir auch keiner anhand des Katalogtextes das Gegenteil beweisen :twisted:


Bild
(baumschulbahner)


Danach ging es weiter nach Schierke, wo mit einem interessanten Rangiermanöver im zweigleisigen Bahnhof drei Züge kreuzen bzw. überholen konnten. Nach unserer Ankunft auf Gleis 2 (behaupte ich jetzt mal) fuhr der Planzug mit 99 222 ein.


Bild
(baumschulbahner)



Daraufhin wurde der Tradizug zurückgedrückt um Platz für den talfahrenden Zug zu machen.




Bild
(baumschulbahner)


Als 99 222 abgefahren war, wurde unser Zug auf Gleis 1 aufgestellt und der Zug nach Drei Annen Hohne konnte ausfahren.

Auf dem Brocken war EIGENTLICH ein Mittagessen angesagt, wir haben uns aber für eine Bockwurst entschieden, um den regen Zugsverkehr zu fotografieren.

das hat sich - so finde ich jedenfalls - mehr gelohnt, als ein ausgiebiges Mittagessen.




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)

Wiederum im fast leeren Cabrio sind wir gleich hinter den Loks nach Wernigerode zurückgekehrt.

Unterwegs konnten wir noch dieses Bild mit Dampfloks und sicht zum Brocken Brocken aufnehmen.



Bild
(baumschulbahner)


In Wernigerode Hasserode war dann wiederum Kreuzungshalt, um wiederum mit der 99 222 zu kreuzen. Dabei war Gelegenheit, den Zug zu fotografieren.



Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)


In Wernigerode wurde der Zug von der 99 5901 weggestellt, was uns die Möglichkeit gab, die 99 5902 allein zu fotografieren.



Bild
(baumschulbahner)

Das war es schon wieder von diesem Tag.

Wenn ihr wollt, kann ich nochmals einen Teil anhängen, der dann mit ein paar Streckenaufnahmen mehr.

viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Tobi »

Hallo Urias,

spitze, vielen Dank!
baumschulbahner hat geschrieben:Wenn ihr wollt, kann ich nochmals einen Teil anhängen, der dann mit ein paar Streckenaufnahmen mehr.
Ja logisch. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten