Hallo zusammen,
ich grabe mal wieder diesen Thread aus, um ihn um den ersten Teil des ersten Teils vom
September 2009 zu verlängern
Ich habe gerade festgestellt, dass die ersten Aufnahmen noch im August aufgenommen wurden, aber da das Thema so gut passt, kommen sie erst hier, im September zum Vorschein
Kurzfristig konnte ich dank einem Kollegen an einer Gruppenreise in den Harz teilnehmen.
Die Reisegruppe begab sich am 31. August per ICE vom Zürich aus nach Hannover und von dort mit dem RE weiter nach Wernigerode.
Völlig unverständlich haben wir zwei uns nach dem Einchecken im Hotel gleich zur Lokeinsatzstelle begeben, um zu sehen, was so los ist, und im Abendlich vielleicht noch ein paar Fotos zu machen.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Das Rahmenprogramm der Reise fiel eigentlich in die Kategorie "Kulturreise mit Eisenbahn" Daher wurden verschiedene Dinge angesehen und besucht, die uns zwei nicht wirklich zusagten, bzw. wenn man schon mal in der Nähe der HSB ist, was interessiert uns da die (sicherlich schöne) Altstadt von Quedlinburg?
Am ersten "richtigen" Tag im Harz ging es aber erstmal mit einem Reisebus nach Quedlinburg an den Bahnhof. Von dort aus fand eine sehr gut geplante und durchgeführte (Foto-)Fahrt mit dem Triebwagen 187 015-3, gebaut in Wittenberge (1.Teil des Rätsels) über Gernrode, Harzgerode, Stiege (Kehrschleife, 2. Teil des Rätsels), Eisfelder Talmühle und Elend nach Wernigerode.
Vor der Abfahrt mit dem Bus musste aber der ausfahrende Dampfzug in Wernigerode aufgenommen werden.

(baumschulbahner)
In Quedlinburg dasselbe, dort wurde die vorausfahrende Dampflok mit dem Planzug fotografiert:

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Etwas später dann die selbe Lok in Alexisbad:

(baumschulbahner)
An sich war ich etwas "enttäuscht", keine der beiden Selketaler Planloks anzutreffen, hätte ich doch, nachdem ich 99 6001-4 in Wernigerode gesehen habe, mit der 99 5906-5 gerechnet. Dafür musste ich mir erklären lassen, dass eine Neubaulok im Selketaler Planeinsatz viel seltener sei, nunja, das gibt mir jedenfalls einen Grund, um mindestens ein drittes Mal dort hin zu fahren, damit ich dann vielleich doch mal noch die "grosse" Mallet fahren sehe
In Harzgerode wurde ein Stop eingelegt, um die Gruppe mit einem Mittagessen zu verwöhnen.
Rechtzeitig vor der Abfahrt waren zwei unentwegte natürlich schon wieder am Bahnhof, um die verscheidenen Triebwagen zu fotografieren:

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Habt ihr das bemerkt? ICH habe Dieselfahrzeuge fotografiert und finde das auch noch gut... Muss wohl am schönen Wetter gelegen haben
Nach dem Mittagessen ging es zurück nach Alexisbad, um von dort weiter nach Stiege zu fahren.
Da wir kurz nach dem fahrplanmässigen Dampfzug unterwegs waren, waren wohl alle ziemlich überrascht, als der Triebwagenführer nach einer Kurve plötzlich sehr stark abbremste.
Was war passiert? Nun, seht selbst:

(baumschulbahner)
Sehr wahrscheinlich durch die Erschütterungen des Dampfzuges hatte sich die Wurzel dieser Bäume aus der Erde gelöst, und somit zu einem unfreiwilligen "Entertainment" Teil der Fahrt beigetragen.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Der unfreiwillige Halt gab den wenigen Fotografen die Möglichkeit, mal ein Paar Bilder aus nicht ganz so alltäglicher Perspektive zu machen.

(baumschulbahner)
Praktisch, wie wir Schweizer manchmal sind, haben viele ein Taschenmesser dabei, wenn es sich dabei auch noch um Exemplare mit ausklappbarer Säge handelt, dann gibt es keinen Grund mehr, auf die angeforderte Bahndiensttruppe zu warten:

(baumschulbahner)
Nachdem die grösseren Stämme dann mit der Kettensäge zersägt und aus dem Weg geräumt waren, ging die Fahrt weiter, zwischendurch wurde sogar noch ein Fotohalt eingelegt.

(baumschulbahner)
In Elend wurde dann in der Bahnhofsgaststätte eine Pause eingelegt, um den vorzüglichen Kuchen zu probieren. Extra für mich musste dann auch noch die Schienengebundene Servierhilfe in Betrieb genommen werden, da ich der einzige war, der keinen Kaffe trinke.
Davon gibt es zwar ein Foto, aber das ist nicht von mir, und daher zeige ich es hier nicht.

(baumschulbahner)
Leider muss jeder noch so schöne Tag ein Ende haben, und dieser Tag wurde natürlich bei einem Rundgang durch die Depotanlagen in Wernigerode beendet.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Falls ihr bis hier mitgelesen habt, waren das zu viele HSB-Bilder?
Wenn ja, werde ich euch weitere Qualen ersparen und gleich zum zweiten Teil vom September weitergehen.
Wenn ihr wollt, kann ich auch noch Bilder der folgenden zwei Tage hier einstellen, das wären dann die Fahrt auf den Brocken inkl. ein paar Bilder on Zügen da oben, und dem nächsten Tag, Fotografieren zwischen Schierke und Goetheweg.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen!
viele Grüsse,
Urias