Drehgestelle an Wagen 10 und Wagen 111 der Klb LBQ

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Drehgestelle an Wagen 10 und Wagen 111 der Klb LBQ

Beitrag von der koni »

Hallo!
Habe hier mal (aufgehellte) Fotos von 2 unterschiedlichen Drehgestellen dieser Wagen eingestellt.
PICT2062 (der koni)
Bild

IM001126 (der koni)
Bild

IM001127 (der koni)
Bild
Die Drehgestelle des HFB 111 sind die gleichen wie auf den Skizzen in dem Buch von Gottwald über die Heeresfeldbahnen (S 210ff)
Mit der Suche habe ich nichts passendes gefunden.
Kann jemand sagen, welche Art Drehgestelle beim Wagen 10 angebaut sind?
Dann noch eine Frage: Kennt jemand etwas bessere Zeichnungen möglichst mit Maßen des HFB Drehgestells? Bei dem momentanen Sauwetter habe ich keine große Lust nach Berge zu fahren, sind ja doch von hier etliche km.
Danke und schönes WE
Manfred
Benutzeravatar
Jelle Jan
Buntbahner
Beiträge: 51
Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:05
Wohnort: Im Süden von Friesland in den Niederlanden
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle an Wagen 10 und Wagen 111 der Klb LBQ

Beitrag von Jelle Jan »

Hallo Manfred,

vielen Dank fürs Einstellen dieser Fotos. Als ich 2007 in Berge war, habe ich mir den Wagen 10 leider nicht genau angeschaut, und daher nicht entdeckt dass da Drehgestelle drunter sind, die bestimmt auch HF-Drehgestelle sind, und zwar von einer abweichenden Bauart.

Ich habe meine Foto-Sammlung mal durchgeschaut, und daraus eine neue Foto-Seite zusammengestellt zum Thema WK2-Drehgestelle:

http://www.hfwagen.de/index.php?page=hf_wk2_uw_2.htm

Mit freundlichem Gruß, Jelle Jan Postma
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Drehgestelle an Wagen 10 und Wagen 111 der Klb LBQ

Beitrag von der koni »

Hallo Jelle Jan!
Danke für den Link.
Dabei habe ich immer geglaubt, die Deutschen hätten Normung und Ordnung erfunden :D
8 Drehgestelle von 10 Herstellern in 12 Versionen, das ist gute alte Schmalspurbahntradition :lol:
Prima, es hat zwar die Problemchen vergrößert, aber gleichzeitig die Anzahl möglicher Ausreden erheblich erhöht :!:
Gruß
Manfred
Antworten