Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin!
Ich bin Martin und komme aus dem schönen thüringischen Rositz bei Altenburg. 1996 hat es bei mir mit einer Playmobil Eisenbahn angefangen, welche dann aber recht schnell mit Material von LGB ergänzt wurde. Das Playmobilzeugs ist jetzt für die Kinder da, das LGBzeugs und die Bausatzmodelle sind zur zeit nur sporadisch im Einsatz. Von 2000-2008 hatte ich eine kleine Gartenanlage, welche aber eher eine Spielanlage war. Diese wurde 2008 abgebrochen da ich mir ein Haus kaufte und so ist alles nur im "Fliegenden Aufbau" zu Weihnachten in betrieb. Geplannt ist jetzt eine Modulanlage nach dem Vorbild einer deutschen Kleinbahn auf 1000mm.
So, das war ersmal meine Vorstellung bei euch.
Ich bin Martin und komme aus dem schönen thüringischen Rositz bei Altenburg. 1996 hat es bei mir mit einer Playmobil Eisenbahn angefangen, welche dann aber recht schnell mit Material von LGB ergänzt wurde. Das Playmobilzeugs ist jetzt für die Kinder da, das LGBzeugs und die Bausatzmodelle sind zur zeit nur sporadisch im Einsatz. Von 2000-2008 hatte ich eine kleine Gartenanlage, welche aber eher eine Spielanlage war. Diese wurde 2008 abgebrochen da ich mir ein Haus kaufte und so ist alles nur im "Fliegenden Aufbau" zu Weihnachten in betrieb. Geplannt ist jetzt eine Modulanlage nach dem Vorbild einer deutschen Kleinbahn auf 1000mm.
So, das war ersmal meine Vorstellung bei euch.
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 10. Feb 2010, 17:18
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Modellbahner
Vor 30 Jahren oder etwas mehr habe ich das Hobby Modellbahn enteckt. Bin dann bei der richtigen Bahn gelandet als Lokführer. Seit ca. 1990 ist deswegen Hobbymässig bei mir nicht viel los gewesen.
Jetzt sehe ich mit einem Auge in die Pension und möchte wieder aktiver werden.
Ich habe festgestellt, dass mein Hobby sich doch ein wenig geändert hat. und freue, zB. dass Forums gibt in denen Fragen diskutiert werden können.
In nächster Zeit werde ich wohl mehr Fragen als Antworten haben.
Ich grüsse euch alle
Schienenfresser
Vor 30 Jahren oder etwas mehr habe ich das Hobby Modellbahn enteckt. Bin dann bei der richtigen Bahn gelandet als Lokführer. Seit ca. 1990 ist deswegen Hobbymässig bei mir nicht viel los gewesen.
Jetzt sehe ich mit einem Auge in die Pension und möchte wieder aktiver werden.
Ich habe festgestellt, dass mein Hobby sich doch ein wenig geändert hat. und freue, zB. dass Forums gibt in denen Fragen diskutiert werden können.
In nächster Zeit werde ich wohl mehr Fragen als Antworten haben.
Ich grüsse euch alle

Schienenfresser
Ein Dampfmodell lebt
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Kia Ora, allerseits 
mein Name ist Rainer und ich lebe nun seit 11 Jahren in Neuseeland. Verbringe viel meiner Zeit damit Plasticmodelle zusammenzubasteln, das uebliche.
Auf einem Troedelmarkt hatte ich diesen Winter billig eine N-Scale Eisenbahn bekommen, ein Diesel Switcher und ein paar Anhaenger. Sofortigs Urteil: Ist Spass, aber vieeeeeeel zu klein
Ich glaub um das zu aendern bin ich hier am richtigen Platz. Feldbahnen interessieren mich am meisten und kleine industrielle Schmalspurbahnen. Ich hoffe das ich hier die Informationen und Plaene finde um mir selbst etwas zu basteln.
Alles Gute vom anderem Ende der welt,
Rainer
P.S. ich glaub mein Deutsch ist nach 11 Jahren etwas rostig, schlagt mich nicht mit der Gramatik-Klatsche.

mein Name ist Rainer und ich lebe nun seit 11 Jahren in Neuseeland. Verbringe viel meiner Zeit damit Plasticmodelle zusammenzubasteln, das uebliche.
Auf einem Troedelmarkt hatte ich diesen Winter billig eine N-Scale Eisenbahn bekommen, ein Diesel Switcher und ein paar Anhaenger. Sofortigs Urteil: Ist Spass, aber vieeeeeeel zu klein

Ich glaub um das zu aendern bin ich hier am richtigen Platz. Feldbahnen interessieren mich am meisten und kleine industrielle Schmalspurbahnen. Ich hoffe das ich hier die Informationen und Plaene finde um mir selbst etwas zu basteln.
Alles Gute vom anderem Ende der welt,
Rainer
P.S. ich glaub mein Deutsch ist nach 11 Jahren etwas rostig, schlagt mich nicht mit der Gramatik-Klatsche.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Rainer,
herzlich willkommen und viele Grüße ans andere Ende der Welt!
Gruß
Tommy
herzlich willkommen und viele Grüße ans andere Ende der Welt!

Gruß
Tommy
Darf es denn auch Pappe sein... Der Babbedeckel vom Dienst
Meine Homepage (neues Layout, noch nicht fertig), Dampf in und um Dresden

Meine Homepage (neues Layout, noch nicht fertig), Dampf in und um Dresden
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Ein Bonjour aus des franz. Schweiz.
Ich bin Alleinerziehende Mama des 14 jährigen Frederic's, der das Eisenbahner Virus wohl schon in die Wiege gelegt kriegte. Von seinem Grossvater erbte er ganz klein schon ein Starterset von LGB und da kamen immer wieder Loks, Gleise und Wagen dazu. Nachdem er nun ein Xrot der RhB auf YouTube gesehen hat, hat der Virus voll durchgeschlagen und wir sind dabei, dieses Ding zu bauen. Erst als Holzmodell (Prototyp) und dann,wie es sich gehört. In Eurem Forum fand ich so viele Tipps und Tricks und denke, dass Ihr mir sicherlich bei manchen Dingen dann helfen könnt. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ich bin Alleinerziehende Mama des 14 jährigen Frederic's, der das Eisenbahner Virus wohl schon in die Wiege gelegt kriegte. Von seinem Grossvater erbte er ganz klein schon ein Starterset von LGB und da kamen immer wieder Loks, Gleise und Wagen dazu. Nachdem er nun ein Xrot der RhB auf YouTube gesehen hat, hat der Virus voll durchgeschlagen und wir sind dabei, dieses Ding zu bauen. Erst als Holzmodell (Prototyp) und dann,wie es sich gehört. In Eurem Forum fand ich so viele Tipps und Tricks und denke, dass Ihr mir sicherlich bei manchen Dingen dann helfen könnt. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Allerseits!
Ich war mal Gartenbahner, musste dann aus Platzmangel einiges wieder verkaufen. Allerdings plane ich zur Zeit eine kleine GN15 Anlage und diverse universelle Antriebsmodelle für die Spur IIm. Eine mittelgroße HO-Anlage fliegt hier auch noch rum.
Ich bin weniger der Gestalter, als mehr der Mensch für die Funktion. Die letzten Tage war ich hier hier Zaungast und habe Unmengen gelesen, gelernt und zugegeben auch Ideen gehabt, wie man manches in der Funktion besser machen könnte.
Zur Zeit lebe ich noch in Paderborn, NRW. Mal sehen, wo mich der künftige Job hintreiben wird.
Gruß,
Andreas
Ich war mal Gartenbahner, musste dann aus Platzmangel einiges wieder verkaufen. Allerdings plane ich zur Zeit eine kleine GN15 Anlage und diverse universelle Antriebsmodelle für die Spur IIm. Eine mittelgroße HO-Anlage fliegt hier auch noch rum.
Ich bin weniger der Gestalter, als mehr der Mensch für die Funktion. Die letzten Tage war ich hier hier Zaungast und habe Unmengen gelesen, gelernt und zugegeben auch Ideen gehabt, wie man manches in der Funktion besser machen könnte.
Zur Zeit lebe ich noch in Paderborn, NRW. Mal sehen, wo mich der künftige Job hintreiben wird.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 21:58
- Wohnort: Rodgau
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Leutz,
ich bin André 30 geworden, meine Ethnische Herkunft ist in Thüringen bei Jena genauer gesagt in Pößneck, Wohne jetzt in Rodgau (bei Frankfurt/Main) befassen tu ich mich seit fast einem Jahr mit dem Bau meiner Gartenanlage 1:18 - 1:22,5. (25m x 7m)
Sehr viel habe ich noch nicht geschafft, ausser das ich glaube fast alles Eingekauft habe was es auf dem Markt gibt, eine Garage, das Katzenzimmer, mein Homeoffice und das Wohnzimmer steht voll mit irgendwelchen Kram. Ich habe alles Digital auf 3 Ebenen angelegt, bisher habe ich die Gleis aufgebaut und die 2 Teiche mit Bachlauf und Wasserfall.
Leider trau ich mich nun auch irgendwie nicht mehr weiter da es nun an die Elektrik geht.
Bisher habe ich alles gemacht via "Learning by doing" da mir die Foren keine wirkliche Hilfe waren und mich mehr verwirrt als Hilfestellung waren.
Vielleicht finden sich ja hier Leute die genauso wie ich eher Praktiker sind und Lust und Laune haben am Weekend diesen Sommer 2010 am Garten(auto)bahn Projekt mitzuwirken.
So das wars erstmal von mir, wünsche allen noch viel Spass
Lieben Gruss
der André
ich bin André 30 geworden, meine Ethnische Herkunft ist in Thüringen bei Jena genauer gesagt in Pößneck, Wohne jetzt in Rodgau (bei Frankfurt/Main) befassen tu ich mich seit fast einem Jahr mit dem Bau meiner Gartenanlage 1:18 - 1:22,5. (25m x 7m)
Sehr viel habe ich noch nicht geschafft, ausser das ich glaube fast alles Eingekauft habe was es auf dem Markt gibt, eine Garage, das Katzenzimmer, mein Homeoffice und das Wohnzimmer steht voll mit irgendwelchen Kram. Ich habe alles Digital auf 3 Ebenen angelegt, bisher habe ich die Gleis aufgebaut und die 2 Teiche mit Bachlauf und Wasserfall.
Leider trau ich mich nun auch irgendwie nicht mehr weiter da es nun an die Elektrik geht.
Bisher habe ich alles gemacht via "Learning by doing" da mir die Foren keine wirkliche Hilfe waren und mich mehr verwirrt als Hilfestellung waren.
Vielleicht finden sich ja hier Leute die genauso wie ich eher Praktiker sind und Lust und Laune haben am Weekend diesen Sommer 2010 am Garten(auto)bahn Projekt mitzuwirken.
So das wars erstmal von mir, wünsche allen noch viel Spass
Lieben Gruss
der André
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Zusammen
Ich habe mich hier angemeldet und ein bischen durch das Forum gestöbert, das ist einach genial, was ihr da alles macht.
Zu mir selber, ich habe Jahrgang 1979 und habe selber eine 0m Anlage, eigentlich würde ich gerne selber Wagen und später auch Loks bauen. Im moment bin ich aber fest mit meiner "Aufzucht" beschäftigt, so bleibt mir momentan nur das träumen und das besuchen von Foren.
Ein lieber Gruss
Thomas
Ich habe mich hier angemeldet und ein bischen durch das Forum gestöbert, das ist einach genial, was ihr da alles macht.
Zu mir selber, ich habe Jahrgang 1979 und habe selber eine 0m Anlage, eigentlich würde ich gerne selber Wagen und später auch Loks bauen. Im moment bin ich aber fest mit meiner "Aufzucht" beschäftigt, so bleibt mir momentan nur das träumen und das besuchen von Foren.
Ein lieber Gruss
Thomas
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Zusammen,
meine erste elektrische Eisenbahn hatte ich mit 4 Jahren, dann kam der Krieg und wir mussten aus Breslau nach dem Westen flüchten, natürlich auch mit der Eisenbahn, aber nur im Güterwagen. Anfang der 50-Jahre mit einer kleinen Märklin-Anlage wieder angefangen. Mit 30 Jahren konnte ich mir dann finanziell Modelle von Roco und Fleischmann leisten und hatte dann ca. 30 Triebfahrzeuge und entsprechend viele Wagen. Das Manko damals war der fehlende Platz für eine Anlage. Also wurden Module gebaut, die genau auf unser großes Wohnzimmer zugeschnitten waren. Jahre später habe ich dann alles verkauft, da das Wohnzimmer doch nicht der richtige Ort war. Da mich die Eisenbahn immer noch fasziniert habe ich mich vor 10 Jahren entschieden virtuelle Modelle zu erstellen, die dann auf dem PC realistisch fahren. Hier kann man riesige Anlagen bis zu 20 km Länge bauen, sofern die Computerleistung dies ermöglicht. Heute bin ich fast 73 Jahre, aber 2008 habe ich unserem Enkel Andre eine kleine Anlage in HO erbaut.
Schöne Grüsse
Michael
meine erste elektrische Eisenbahn hatte ich mit 4 Jahren, dann kam der Krieg und wir mussten aus Breslau nach dem Westen flüchten, natürlich auch mit der Eisenbahn, aber nur im Güterwagen. Anfang der 50-Jahre mit einer kleinen Märklin-Anlage wieder angefangen. Mit 30 Jahren konnte ich mir dann finanziell Modelle von Roco und Fleischmann leisten und hatte dann ca. 30 Triebfahrzeuge und entsprechend viele Wagen. Das Manko damals war der fehlende Platz für eine Anlage. Also wurden Module gebaut, die genau auf unser großes Wohnzimmer zugeschnitten waren. Jahre später habe ich dann alles verkauft, da das Wohnzimmer doch nicht der richtige Ort war. Da mich die Eisenbahn immer noch fasziniert habe ich mich vor 10 Jahren entschieden virtuelle Modelle zu erstellen, die dann auf dem PC realistisch fahren. Hier kann man riesige Anlagen bis zu 20 km Länge bauen, sofern die Computerleistung dies ermöglicht. Heute bin ich fast 73 Jahre, aber 2008 habe ich unserem Enkel Andre eine kleine Anlage in HO erbaut.
Schöne Grüsse
Michael
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
schon seit langem beschäftige ich mich mit der Modellbahn, aber erst seit kurzem mit dem Thema Feldbahn im Modell. Nachdem nun seit etwa einem Jahr ein Garten zur Verfügung steht, möchte ich die Gartenarbeit durch eine Feldbahn im Maßstab 1:19 auflockern. Eine Lok und wenige Loren sind bislang der Grundstock, mal sehen wie es weitergeht...
viele Grüße aus NRW,
Wini
schon seit langem beschäftige ich mich mit der Modellbahn, aber erst seit kurzem mit dem Thema Feldbahn im Modell. Nachdem nun seit etwa einem Jahr ein Garten zur Verfügung steht, möchte ich die Gartenarbeit durch eine Feldbahn im Maßstab 1:19 auflockern. Eine Lok und wenige Loren sind bislang der Grundstock, mal sehen wie es weitergeht...
viele Grüße aus NRW,
Wini