Hallo Karl Heinz
Ein sehr interessantes Stück Deine Weiche. Ich gratuliere Dir zu soviel Einfallsreichtum bin echt überrrascht, dass soviel Modellbauer antworten und so wie Dein Einzelstück an dem Thema bauen oder studieren.
Suche aber eine Fertigweiche und zwar genau das was Roland Steiner schreibt.
Nochmals vielen Dank
Freundliche Grüsse
Georg
Schienenfresser hat geschrieben:....gratuliere Dir zu soviel Einfallsreichtum....
Zuviel der Ehre! Das ist - irgendwann in grauer Eisenbahnvorzeit - den Kollegen eingefallen, die im Maßstab 1:1 gebaut haben. Ich hab da nur abgekupfert!
ein bewegliches Weichenherz wird beim Vorbild (Feldbahn oder Sonderfälle ausgenommen) nur bei Schnellfahrweichen auf ICE-Trassen eingesetzt, um die Schienenlücke zu vermeiden. Bei Geschwindigkeiten über 200 km/h bietet sich das auch an.
Roland Steiner hat geschrieben:Das gelenkte Herzstück hat den Vorteil, dass man mit LGB und Spur 1 fine Scale Radsätzen durch die selbe Weiche fahren kann. mit konventionellen, auf LGB Radsätze ausgerichteten Weichenmassen geht das nicht.
wenn das Herzstück nach den Standards der IG Spur II gebaut wurde, funktioniert es bestens mit Finescale und LGB-Radsätzen.
Ein gutes Beispiel hierfür sind Weichen von Thiel und Llagas Creek. Das Herzstück funktioniert mit den gängigen IIm-Radsätzen ebenso wie mit Finescale-Radsätzen.
Ich wüsste also nicht, weshalb man ein bewegliches Herzstück benötigt.
Hallo Tobi
Du hast sicher Recht LGB und Spur 1 Fine Scale werden auf der Thiel Weiche laufen.
Ich möchte aber auch den Tin plate Besitzern Gelegeheit geben zum fahren auf meiner Anlage.
Dazu kommt, dass ich nicht gerne Modellgetreu wie man so sagt fahre. Wenn meine Lok mit 9 Rheingoldwagen a 2,5 kg durch die Kurfen rauscht gefällt mir das sehr. Das ist ein Geräusch einfach super aber nur für mich. In Modellbahnkreisen bin ich damit unangenehm aufgefallen:steinigung: . Allerdings frage ich mich immer wieder ob man das so Massstäblich übersetzen kann mit der Geschwindigkeit. Wie ist das bei Modellrennwagen die 80 laufen x 12 = 960 oder Modellflieger die bewegungslos am Propeller in der Luft hängen oder mit 100 fliegen.
Darum suche ich vor Baubeginn Schnellfahrweichen gerade weil Tine plate Loks auch ungebremst davonrauschen.
Freundliche Grüsse:D
Georg
Ich glaube Du gehst davon aus, dass auf der Anlage elektrisch gefahren wird. Ich möchte diese anlage für alle betriebsarten offen halten und gerade auf Live steam Uralt Loks die so richtig leben das heisst sabern, unkontrolliert losdonnern würden mir fehlen wenn sie bei mir nicht fahren könnten.
Auf meiner Anlage darf gesabert und gerast und sowiso gefahren werden wie jeder will. Das ist mein Ziel.
Freundliche Grüsse
Schienenfresser