Spielwarenmesse 2010

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Nick »

Hallo,

der RhB Wagen von Train Line 45 sieht gestaucht aus. Vieleicht liegt es an einem falschen Seitenverhältnis des Fotos, ich fürchte aber nicht.
Danke hier auch nochmal an LGB für diese Innovation des Stauchens.

Das wundert mich auch: Kiss bringt ein super Modell wie das Bernina-Krokodil heraus. Jetzt hat der Kunde eine schöne Lok gut, aber wo ist der Zug. Bernina Wagen gibt es einfach gar nicht. Zumindest wenn man die Qualität der Lok voraus setzt.
Also das Ganze wird ein langer Prozess, vieleicht gewinnen wir ihn ja.

Klar sieht die Regner Heidi besser aus als die von LGB, da ist aber noch Luft nach oben.

Viele Grüße
Nick
PS: Sorry wegen der vielen Theorie, ich habe gerade keine Werkstatt zur Verfügung.
:roll:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Nick,

ich war letzten September in Heilbronn Böckingen auf den Spur 1 Tagen. Ich war neidisch auf die Rießenauswahl an maßstäblichen Fertigmodellen Bausätzen und Zubehör.Und das zum Teil zu Preisen die in IIm undenkar sind. Ich finde da stimmt das Gefüge noch. Zum Selbstbau hab ich momentan keine Zeit.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
bei den Preisen in I und auch in 0 darf bitte eines nicht außer acht gelassen werden:
:arrow: wo wird produziert
und
:arrow: wieviel wird pro Fahrzeug produziert

Wir brauchen das hier nicht weiter auszuführen. Aber wenn sich bei mir jemand meldet, der für geringstes Endgeld Fertigmodelle in einer Superqualität für mich fertig, bin ich sofort dabei ...

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Ralph
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:55
Wohnort: Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Ralph »

Hallo Torsten

Du sprichst und schreibst mir aus der Seele, wir produzieren alles was aus Messing und Stahl bzw. Edelstahl ist hier in Deutschland, damit es zukünftig auch hier noch Mitmenschen gibt die Geld verdiehnen und sich überhaupt ein Hobby leisten können .
auch auch diesem Grund produzieren wir auf Deutschen Werkzeugmaschinen .

PS: Regner macht das übrigens genau so was ich persönlich sehr gut finde und auch achte .

Gruß aus dem verschneitem R.AW Nörvenich

Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von 4heiner »

Hallo,
Karl-Heinz spricht mir aus dem Herzen: "Angefangen als "gläubiger" LGB Käufer ..., wachsende Ernüchterung über die angebotenen Modelle ..., Anpassung ... zu vorbildähnlicheren Wagen, ... Prüfung auf weitestgehende Maßstäblichkeit"
Unter dem schlechten Einfluss :) z.B. von Fido und Stoffel Verkauf des LGB-Materials und Beginn des Selbstbaues mit Holz und Messing. Daher nur noch Kunde bei Kleinserien- und Bauteillieferanten.

:!: Und damit bin ich sehr glücklich :!:
Grüße
vom Heiner :wink:
ospizio
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 219
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 19:35
Wohnort: Villingendorf

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von ospizio »

Hallo,

Hallo,

Ich finde Fidos Thread trifft den Nagel auf den Kopf.

Und da wird es auch unter Märklin warscheinlich keine Änderung geben.
We schöne masstäbliche Modelle in 1:22,5 will muss diese eben selber bauen,oder für viel Geld kaufen.
Hier mal ein Link zum Spur1 Forum,wo über einen vierachsigen Messingwagen zum Preis von 1300€ geschrieben wird.

http://s1gf.de/thread.php?threadid=7130 ... 5136227b10

Meines Erachtens gibt es halt viele Spielbahner und nur wenige Modellbahner in 1:22,5.
Deshalb ist auch der Anreiz für solche Firmen wie Kiss nicht sonderlich gross,zu den hochwertigen Schmalspurloks,die dazugehörigen Wagen zu produzieren.

Gruss Wolfgang
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

Wolfgang schreibt: "Deshalb ist auch der Anreiz .... nicht sonderlich gross,zu den hochwertigen Schmalspurloks,die dazugehörigen Wagen zu produzieren."
Stimmt, was er da schreibt. Aber fassen wir uns doch hier mal an die eigene Nase und schauen uns die veröffentlichten Fotos an. Was sehen wir da häufig? Vorne eine super Lok mit allem Drum und dran und was hängt an Wagen dahinter, auf welchen Gleisen steht sie und wie sieht es rechts und links des Schienenstranges aus?
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
dampfsachse
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 707
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
Wohnort: Leipzig

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von dampfsachse »

Hallo Modellbahner,

und wer von Euch war nun wirklich auf der Spielwarenmesse 2010 und berichtet davon? Übrigens heißt sie "Spielwarenmesse", wer erwartet da hochwertigen Modellbau? Die Antwort ist schon gegeben:
Meines Erachtens gibt es halt viele Spielbahner und nur wenige Modellbahner in 1:22,5.
so ist es Wolfgang. Übrigens ein gutes Beispiel dafür, wie ein Marktführer die Szene beherrscht und beeinflußt, besonders oder überhaupt die Hirne und Köpfe,

denkt dazu Gerhard
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Spielwarenmesse 2010

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

wie man so schön in einem Messeheft eines bekannten Verlages lesen kann gibt es dieses Jahr zwar viele Neuheiten (auf dem Papier) aber nicht viel neues. Das meiste der Neuheitenflut besteht wohl aus Farbvarianten. Und da ist es scheinbar völlig egal welchen Maßstab man sammelt...
Ein kleiner Lichblick dürfte aber der Modellautohersteller Welly sein. Hier hat man die europäischen Straßenfahrzeuge der Epoche 3 entdeckt und setzt diese in 1:24 und 1:25 um...

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten