Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Bahnnomade
Beiträge: 1
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:41
Wohnort: Berlin

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Bahnnomade »

Hallo - bunte Eisenbahner

heisse Andreas , bin (noch)47, Berufs - und Hobbyeisenbahner, in Berlin wohnend, verheiratet - nein, nicht mit der Modellbahn - oder nicht nur :roll: -
drei Kinder - und suche (meist) nach neuen Ideen, Anregungen und Kontakten.
Ach ja - zum cmt-e.V. gehöre ich auch -- wer mehr wissen will, kann ja mal da nachschauen.
Kurz, meine Zeit ist ausgefüllt - es gibt viel zu tun und genügend wenig Zeit dazu - weshalb ich diese Kurzvorstellung nun beende.
Nun allen ein frohes Weiterbasteln

der Bahnnomade
Modellbahn - schrecklich herrlich - als Herr schrecklich
Nipsel
Beiträge: 10
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 16:12
Wohnort: Teckbahn

Kurze Vorstellung

Beitrag von Nipsel »

Hallole,
ich bin der Nipsel und komme aus Kirchheim / Teck.
Ich habe meiner Nichte zum 6.Geburtstag ein LGB-Startset geschenkt
und bin jetzt auf der Suche nach Bauplänen und -anleitungen.
Hab' eine brauchbar ausgestattete Werkstatt mit Drehbank und Fräsmaschine
(leider in einer Sahlbeton-Fertiggarage ..zur Zeit hat's da Minusgrade und heizen bringt nix)

Mein Interesse gilt hauptsächlich den Dampflokomotiven
und bin u.A. auf der Suche nach Informationen über die Württembergische Tk unserer Teckbahn
(1876 wurden von der ME nur 2 Lokomotiven für die Kirchheimer Eisenbahngesellschaft gebaut,
in Dänemark hat eine ähnliche Lokomotive, die DSB CS 246 , "überlebt")

Werde in nächster Zeit eine Regner 99211 bauen,
da diese der 997203 von unserem Albbähnle http://www.albbaehnle.de/ am nächsten kommt.

Grüßle aus dem Schwabenländle
..Nipsel..
Murmeltier
Beiträge: 3
Registriert: So 31. Jan 2010, 17:36

Kurze Vorstellung von Murmeltier

Beitrag von Murmeltier »

Hallo Buntbahner

Ich heiße Martin und bin 88 geboren.

Momentan wohnen ich noch bei meinen Eltern, ganz besonders weil Ich im Garten eine Gartenbahnanlage aufgebaut haben. Die Anlage besteht aus ca. 110m Gleis wobei ca. 15m seit 3 Jahren unbefahrbar sind. Aber immerhin ist der Rest der Anlage fast das Ganze Jahr in Betrieb.
Die Anlage besteht größtenteils aus R1 Gleißen (leider) und die Landschaft musste sich an die Anlage anpassen und nicht umgekehrt.
Als Rollmaterial habe ich im Moment reine LGB Artikel, was sich hoffentlich demnächst ändern wird, den ich plane seit einiger Zeit an einer Lok und hab auch schon damit angefangen zu bauen.
Das Rollmaterial besteht aus einem bunten Mix von der „Stainz“ über die „RhB“ zur „Lake George und Boulder“ zum „lCE“

Wer mehr Wissen will PN

Gruß Martin

PS: Bitte nicht wegen Rechtschreibung meckern ich habe es mir zwar durchgelesen, aber Andere finden immer noch Fehler. :oops:
the Wanderer
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Di 19. Jan 2010, 11:47
Wohnort: Freiburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von the Wanderer »

Guten Tag Buntbahner,

mein Name ist Herbert, ich bin Österreicher, lebe aber derzeit in Freiburg in BaWü. Zu meinem Nick kam ich vor vielen Jahren, da ich aus beruflichen Gründen immer wieder meinen Wohnsitz verlege und nun auch schon in vier Ländern lebte. Und der nächste bahnt sich gerade an.

Primär bin ich zwar H0-Modellbahner, baue Module und bin im Fremo (Richtung HOfine) aktiv. Aber ich habe bereits zweimal intensiven Kontakt mit der Spurweite 45mm gehabt, zuletzt gemeinsam mit meinen beiden Jungs, denen ich damals eine Segment-Playmobil+LGB-Anlage für das Kinderzimmer baute. Leider haben Beide kein dauerhaftes Interesse an Papas Hobby entwickelt. Da mir aber die Entwicklung der LGB viel zusehr Richtung Spielbahn ging, hat sich auch mein Interesse daran verloren. Zudem bin ich an der modernen Bahn interessiert.

Durch meinen Vater habe ich die heimatliche Steyrtalbahn sehr intensiv erlebt, den Bahnhof Garsten haben wir in H0/H0e nachgebaut. Leider konnten wir unsere Ideen für eine Gartenbahn nicht mehr umsetzten, er ist leider schon verstorben.

Auf meinen Motorrad-Reisen kam ich (speziell im schweizer Bernina-Gebiet) immer wieder mit der modernen RhB in Kontakt. Zuletzt im September auf Korsika mit französischen Schmalspurbahnen, im Juni jene der französischen Pyrenäen. Und als ich Anfang Januar die Dampftage in Karlsruhe besuchte, hat es mich doch wieder gepackt.

Mit Respekt und Freude habe ich die Berichte hier durchgelesen. Und werde mich auch an Selbstbau versuchen. Mal sehen, was sich daraus ergibt. In jedem Fall sind die Beiträge eine gewaltige Motivation, selber aktiv zu werden.

Gruss aus Freiburg

Herbert
Joogie
Beiträge: 1
Registriert: Di 19. Jan 2010, 21:28
Wohnort: Biere

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Joogie »

Hallo alle miteinander
Mein Name ist Jörg und ich komme aus Biere bei Magdeburg. Ich bin blutiger Anfänger und war sofort von dem im Buntbahnforum vorgestellten Modellen und Anlagen fasziniert.Ich hoffe das ich mir hier einige Tips und Tricks aneignen kann und eines Tages ähnliche Projekte vorstellen kann.
Mit besten Grüßen Joogie
lokfuehrer112
Beiträge: 1
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 18:13
Wohnort: Brandenburg /Berlin

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lokfuehrer112 »

Einen schönen guten Abend

Ich bin neu hier,
wollte mich aus diesem Grund kurz vorstellen. Mein Name ist Andreas Sommer
ich bin 35 Jahre jung und komme aus Beelitz südlich von Potsdam. Meine Hobby sind seid der Kindheit die Modelleisenbahn der Spur TT und die Feuerwehr, vor ungefähr zwei Jahren wurde ich nun auch mit den Gartenbahn Virus durch einen Kollegen infiziert.Da ich hier schon eine weile mitlese habe ich mich nun entschlossen mich in dem Forum mit anzumelden.

Mfg Andy
MarkScrivener
Beiträge: 1
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 08:28

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von MarkScrivener »

Grüße,

Ich bin in Kalifornien (US) und in der Anwendung von Software, um zwischen englischem und Deutschem zu übersetzen - bitte so entschuldigen mein unbeholfenes Schreiben. Ich bin im " gewesen; Phasensteam" Liebhaberei für einige Jahre jetzt - hauptsächlich Gebäude von den Installationssätzen oder von ändernlokomotiven, die vorbei produziert werden, stellt her. Ich begann vor kurzem ein Projekt, um eine genaue HF 110C in der 1:20skala aufzubauen, die mich zum buntbahn führen. Ich wurde sehr mit dem Niveau der Kunstfertigkeit beeindruckt und die Zahl von Selbst errichtete Lokomotiven - die mich motivierten, um zu verbinden. Ich schaue vorwärts, teilend hier erlernend von den Kreationen und einige von meinen Selbst.

Danke,
Mark


(Original text)
Greetings,

I am in California (US) and using software to translate between English and German - so please excuse my awkward writing.

I have been in the "live steam" hobby for several years now - mainly building from kits or modifying locomotives produced by manufactures. I recently started a project to build an accurate HF 110C in 1:20 scale which lead me to buntbahn. I was very impressed with the level of craftsmanship and the number of self built locomotives - which motivated me to join.

I look forward learning from the creations here and sharing a few of my own.

Thanks,
Mark
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Henner (Henry) »

MarkScrivener hat geschrieben:Grüße,

Ich bin in Kalifornien (US) und in der Anwendung von Software, um zwischen englischem und Deutschem zu übersetzen - bitte so entschuldigen mein unbeholfenes Schreiben. Ich bin im " gewesen; Phasensteam" Liebhaberei für einige Jahre jetzt - hauptsächlich Gebäude von den Installationssätzen oder von ändernlokomotiven, die vorbei produziert werden, stellt her. Ich begann vor kurzem ein Projekt, um eine genaue HF 110C in der 1:20skala aufzubauen, die mich zum buntbahn führen. Ich wurde sehr mit dem Niveau der Kunstfertigkeit beeindruckt und die Zahl von Selbst errichtete Lokomotiven - die mich motivierten, um zu verbinden. Ich schaue vorwärts, teilend hier erlernend von den Kreationen und einige von meinen Selbst.

Danke,
Mark

(Original text)
Greetings,

I am in California (US) and using software to translate between English and German - so please excuse my awkward writing.
....

Thanks,
Mark
Mark wohnt ca. 10 Autominuten von mir entfernt und wir sind besonders um die Weihnachtszeit Gast auf seiner Gartenbahnanlage, die um die Festtage um eine temporaere Gleisanlage im Vorgarten erweitert wird und ein beliebtes Ziel der naeheren und entfernteren Nachbarn ist. Mark hat mehrere Live Steam Bausaetze zusammengebaut/verbessert und besitzt seit kurzem eine CNC Fraese. Damit wollte er eigentlich seine LGB/Aster Frank S. verbessern, aber nachdem wir die herrlichen Plaene in Buntbahn entdeckt haben, werden wir wohl zu dritt 3 Frank S's bauen. Ausserdem wird er fuer mich die komplizierten Zahnraeder fraesen, die mich bisher vom Bau einer A-Climax in 1:8 abgehalten haben.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Grootspoor
Beiträge: 1
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:43

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Grootspoor »

Hallo Buntbahner,

Mein nahme ist Michael van Hoof, bin Hollender ( daher ist mein Deutsch nicht immer fehlerfrei....) und habe ein kleines LGB Ladengeschaft wo wir si manchmahl shone sachen bauen.

Buntbahn.de hat mir oft die inspiration gegeben!

Bei interesse besucht bitte: www.grootspoormovie.com
Bisonders der speisewagen siet nicht schlecht aus denke ich
dort kont ihr sehn wass wir alles so bauen, an diesen moment is ein LGB Gourmino wagen in aufarbeitung.

Ich bin gespant nach die meinung der profies. :P

Mfg

Michael van Hoof
vierrabe
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Do 21. Jan 2010, 17:02

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von vierrabe »

Hallo Buntbahner,
mein Name ist Bernd, wohne in Viernheim (bei Mannheim). Seit 1976 baue ich in der Spurweite 0 und zwar vor allem die OEG, das ist das schmalspurige Nahverkehrsmittel im Raum Mannheim, Heidelberg, Weinheim. Zeitlich sind meine Modelle und das Diorama in den 50er und 60er Jahre angesiedelt. Zukünftig will das Ganze mal in Spur II versuchen. Ein Spur-II Diorama soll in den nächsten Monaten aufgebaut werden.
Viele Grüße
Bernd
Antworten