Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bilder
Moderator: baumschulbahner
Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bilder
Hallo Buntbahner,
ich plane den Bau der Lok1 der Kleinbahn Bremen-Tarmstedt auch bekannt als Jan Reiners. Hat von euch jemand Informationen, Bilder vielleicht auch Zeichnungen?
Ich kenne bisher:
1. Das Buch Fittschen/Frese wobei die Qualität der Bilder mich nicht so vom Hocker reisst.
2. OOK`s Buch über Jan Reiners die Zeichnungen sind zwar schön aber leider vom Denkmal und es fehlt die Hälfte bzw. sind Details vorhanden die die Lok zu "Lebzeiten" nicht hatte.
3. Das Denkmal
4. Den Thread im DSO-Forum die Bilder sind zwar bekannt aber die Repro ist das Beste was ich von den Bildern bisher gesehen habe.
Ansonsten wollte ich die Lok aus Messing etc. bauen wobei ich befürchte das Projekt wird mich schlimmstenfalls bis zur Rente begleiten.
Gruß Rolf
ich plane den Bau der Lok1 der Kleinbahn Bremen-Tarmstedt auch bekannt als Jan Reiners. Hat von euch jemand Informationen, Bilder vielleicht auch Zeichnungen?
Ich kenne bisher:
1. Das Buch Fittschen/Frese wobei die Qualität der Bilder mich nicht so vom Hocker reisst.
2. OOK`s Buch über Jan Reiners die Zeichnungen sind zwar schön aber leider vom Denkmal und es fehlt die Hälfte bzw. sind Details vorhanden die die Lok zu "Lebzeiten" nicht hatte.
3. Das Denkmal
4. Den Thread im DSO-Forum die Bilder sind zwar bekannt aber die Repro ist das Beste was ich von den Bildern bisher gesehen habe.
Ansonsten wollte ich die Lok aus Messing etc. bauen wobei ich befürchte das Projekt wird mich schlimmstenfalls bis zur Rente begleiten.
Gruß Rolf
- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Rolf B hat geschrieben:Ansonsten wollte ich die Lok aus Messing etc. bauen wobei
ich befürchte das Projekt wird mich schlimmstenfalls bis zur Rente begleiten.

... das ist doch normal, oder?
Die Denkmallok ist meines Wissens baugleich mit den 2 Loks der alten HSA,
die in Bruchhausen-Vilsen 1x betriebsfähig und 1x als Denkmal vorhanden sind.
Ausserdem ist der Verein stets eine Quelle an Informationen, also Mitglied
werden (möglichst aktiv) und die Dampflok live erleben, die Du bauen wirst.
Viele Grüße aus dem Bergsichen Land

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Rolf,
Der Lokbauer (Wolfgang Getz) baut diese Lok als Kleinserienmodell:
http://www.der-lokbauer.de/36795/36822.html
Vielleicht ist es einfacher, die Lok zu kaufen und Du konzentrierst Dich stattdessen auf die Triebwagen?
(auf Vorbilder verschoben)
Der Lokbauer (Wolfgang Getz) baut diese Lok als Kleinserienmodell:
http://www.der-lokbauer.de/36795/36822.html
Vielleicht ist es einfacher, die Lok zu kaufen und Du konzentrierst Dich stattdessen auf die Triebwagen?
(auf Vorbilder verschoben)

Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hi Thomas,
leider ist das nur bedingt richtig. Die Loks stammen zwar aus dem gleichen Baulos (Fabriknummern sind fortlaufend) aber die HSA-Maschinen sind leistungsfähiger. Unterschiede sind symmetrischer Achsstand, größerer Raddurchmesser (950 statt 850mm), größerer Kessel u.s.w. Muss dazu sagen ich war gerade beim DEV.
@Fido
ICh bin zwar gerade dabei mir das Nietenzählen abzugewöhnen aber so ganz "nackt" wie das Kleinserienmodell da ist möchte ich die Maschine dann doch nicht haben (z.B. Rahmen vorne). Daher der Entschluss die Maschine selbst zu bauen.
Gruß Rolf
leider ist das nur bedingt richtig. Die Loks stammen zwar aus dem gleichen Baulos (Fabriknummern sind fortlaufend) aber die HSA-Maschinen sind leistungsfähiger. Unterschiede sind symmetrischer Achsstand, größerer Raddurchmesser (950 statt 850mm), größerer Kessel u.s.w. Muss dazu sagen ich war gerade beim DEV.
@Fido
ICh bin zwar gerade dabei mir das Nietenzählen abzugewöhnen aber so ganz "nackt" wie das Kleinserienmodell da ist möchte ich die Maschine dann doch nicht haben (z.B. Rahmen vorne). Daher der Entschluss die Maschine selbst zu bauen.
Gruß Rolf
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Rolf,
bei ihrer ersten Aufarbeitung im Auftrag des DEV war die Hoya zusammen mit "Jan Reiners" im AW HB-Sebaldsbrück. Kann ja sein das es dort noch Unterlagen gibt...?!
Oder bin ich zu gut gläubig?????
Oder.... Es gibt doch Bücher über die Geschichte der einzelnen Stadtteile Bremens... Ist da nichts drin?
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
bei ihrer ersten Aufarbeitung im Auftrag des DEV war die Hoya zusammen mit "Jan Reiners" im AW HB-Sebaldsbrück. Kann ja sein das es dort noch Unterlagen gibt...?!
Oder bin ich zu gut gläubig?????

Oder.... Es gibt doch Bücher über die Geschichte der einzelnen Stadtteile Bremens... Ist da nichts drin?
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Zuletzt geändert von Schienenbus am Mo 23. Nov 2009, 19:01, insgesamt 2-mal geändert.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Rolf,Rolf B hat geschrieben:ICh bin zwar gerade dabei mir das Nietenzählen abzugewöhnen
na, alle Nieten würde ich auch nicht alle zählen wollen, sondern nur die sichtbaren. Wobei es auf eine Niete hin oder her nicht ankommt

Zur Lok vom Wolfgang Getz kann ich weiter nix sagen, aber das Supern von Kleinserienmodellen ist auch erlaubt. Vielleicht verkauft er Dir einen Teilesatz und Du spart Zeit. In dem Fall brauchst Du aber natürlich auch die Pläne, womit wir wieder beim Thema wären.

Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hi ihr,
das letzte Kleinserienmodell welches bei mir gesupert wurde war Weinerts 01 10 und genau das wollte ich mir nicht nocheinmal antun.
Bücher über die Bremer Stadtteile (hier speziell den Finndorf) gibt es viele, die bilder sind leider immer dieselben und die Reproduktion ist meist miserabel. Womit sich der Kreis wieder schließt. Ich hoffe noch auf bisher (für mich) unbekannte Bilder die auch mal die Lokführerseite vernünftig zeigen. Heizerseite war im DSO Forum ein top Bild. Naja, ich hab ja noch Zeit bis zur Rente
bis dahin findet sich sicher noch das eine oder andere. Das Denkmal wollte ich mir an sich zuletzt vornehmen. Dann gehe ich nur noch mit ein paar Fragen dahin und belaste mich nicht für den Rest der Recherche mit Details die die Lok zu Lebzeiten nicht hatte.
AW Bremen halte ich nach 40 Jahren für sher optimistisch zumal das AW durch die Umstrukturierungen bei der Bahn gelitten hat.
Gruß Rolf
das letzte Kleinserienmodell welches bei mir gesupert wurde war Weinerts 01 10 und genau das wollte ich mir nicht nocheinmal antun.
Bücher über die Bremer Stadtteile (hier speziell den Finndorf) gibt es viele, die bilder sind leider immer dieselben und die Reproduktion ist meist miserabel. Womit sich der Kreis wieder schließt. Ich hoffe noch auf bisher (für mich) unbekannte Bilder die auch mal die Lokführerseite vernünftig zeigen. Heizerseite war im DSO Forum ein top Bild. Naja, ich hab ja noch Zeit bis zur Rente

AW Bremen halte ich nach 40 Jahren für sher optimistisch zumal das AW durch die Umstrukturierungen bei der Bahn gelitten hat.
Gruß Rolf
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Rolf,
ich hab da was für dich.... Wer suchet der findet... Und wer das Gefundene scannen kann ist...
Leider ist das Bild nicht die Wucht aber für ein 5x7cm Papierbild ist es doch nicht schlecht...
BrT Lok 1 "Jan Reiners" (Schienenbus)

Jan Reiners im AW Bremen Sebaldsbrück anlässlich seiner optischen Aufarbeitung zur Denkmallok
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
ich hab da was für dich.... Wer suchet der findet... Und wer das Gefundene scannen kann ist...

Leider ist das Bild nicht die Wucht aber für ein 5x7cm Papierbild ist es doch nicht schlecht...
BrT Lok 1 "Jan Reiners" (Schienenbus)

Jan Reiners im AW Bremen Sebaldsbrück anlässlich seiner optischen Aufarbeitung zur Denkmallok
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Stefan,
bin für alles dankbar was es zu der Lok noch gibt.
Gruß Rolf
bin für alles dankbar was es zu der Lok noch gibt.
Gruß Rolf
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Rolf,
na dann kannst du mit dem Bild doch bestimmt was anfangen...
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
na dann kannst du mit dem Bild doch bestimmt was anfangen...

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus