4. Großes Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz
Moderator: fido
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 6. Jan 2010, 21:57
- Wohnort: Schkeuditz
- Kontaktdaten:
4. Großes Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz
Hallo,
hiermit möchte ich stellvertretend für die IG Modellbahn Schkeuditz alle Freunde der Modellbahn zu unserer diesjährigen Auflage des Winterfestes der Modellbahn am 23./24.01.2010 nach Schkeuditz ins Kulturhaus Sonne einladen. Gezeigt werden Anlagen in IIm, H0, H0e, TT und N. Highlights sind sicherlich die Gotthardbahn aus Leipzig in TT und die Bernburger Großanlage in H0. Aber auch kleinere Anlagen wie z. B. die H0e-Anlagen von Ralf Denke und meiner Wenigkeit ( Meyersdorfer Feldbahn ) sowie einer weiteren H0e-Anlage aber auch die Nachbildung einer Braunkohlentagebaubahn aus dem Geiseltal in H0 sowie die Echtdampf - IIm Freunde und die Straßenbahnfreunde in IIm werden ihre begeisterten Zuschauer finden. Neben weiteren Dioramen und Anlagen werden natürlich wieder auch Kleinserienhersteller für Autos und Modellbahnen, Gebäude etc. zugegen sein. Zu Kaufen gibt's auch was von Gartenbahnen bis Modellbahnen der kleineren Maßstäbe. Gastronomische Versorgung ist vor Ort im Kulturhaus wie immer gesichert.
Bleibt nur noch der Hinweis daß die Veranstaltung um eine Woche vorverlegt wurde ( siehe Flyer untenstehend ).
http://www.ig-modellbahn-schkeuditz.de/ ... t_2010.pdf
Vorschaubilder werde ich soweit vorhanden evtl. noch ergänzen.
Bis demnächst
Sven Meyer
hiermit möchte ich stellvertretend für die IG Modellbahn Schkeuditz alle Freunde der Modellbahn zu unserer diesjährigen Auflage des Winterfestes der Modellbahn am 23./24.01.2010 nach Schkeuditz ins Kulturhaus Sonne einladen. Gezeigt werden Anlagen in IIm, H0, H0e, TT und N. Highlights sind sicherlich die Gotthardbahn aus Leipzig in TT und die Bernburger Großanlage in H0. Aber auch kleinere Anlagen wie z. B. die H0e-Anlagen von Ralf Denke und meiner Wenigkeit ( Meyersdorfer Feldbahn ) sowie einer weiteren H0e-Anlage aber auch die Nachbildung einer Braunkohlentagebaubahn aus dem Geiseltal in H0 sowie die Echtdampf - IIm Freunde und die Straßenbahnfreunde in IIm werden ihre begeisterten Zuschauer finden. Neben weiteren Dioramen und Anlagen werden natürlich wieder auch Kleinserienhersteller für Autos und Modellbahnen, Gebäude etc. zugegen sein. Zu Kaufen gibt's auch was von Gartenbahnen bis Modellbahnen der kleineren Maßstäbe. Gastronomische Versorgung ist vor Ort im Kulturhaus wie immer gesichert.
Bleibt nur noch der Hinweis daß die Veranstaltung um eine Woche vorverlegt wurde ( siehe Flyer untenstehend ).
http://www.ig-modellbahn-schkeuditz.de/ ... t_2010.pdf
Vorschaubilder werde ich soweit vorhanden evtl. noch ergänzen.
Bis demnächst
Sven Meyer
- bahnrolli
- Buntbahner
- Beiträge: 357
- Registriert: So 23. Mär 2003, 23:25
- Wohnort: Waldau
- Kontaktdaten:
Re: 4. Großes Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz
Guten Abend,
ich bin beim Abarbeiten meiner Emailschulden
und bei der Gelegenheit wollte ich auch noch mal daran erinnern, daß in Schkeuditz in der Sonne neben einigen schönen Anlagen in TT (Gotthardbahn) oder H0 der Bernburger auch ein paar Gartenbahnfahrzeuge dampfen und bimmeln 
Vielleicht sieht man sich morgen?
abendliche Grüße aus Waldau
bahnrolli
ich bin beim Abarbeiten meiner Emailschulden


Vielleicht sieht man sich morgen?

abendliche Grüße aus Waldau
bahnrolli
Keep your bubbles silent und fall nicht in den Schnee!
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: 4. Großes Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz
Hallo,
die Mitglieder der IG Modellbahn Schkeuditz warteten sichtlich und fühlbar mit einen guten Service und einer ebenso gelungenen Vorbereitung bei der Veranstaltungsdurchführung auf, waren sie doch diesmal selbst mit keinen vereinseigenen Objekt vertreten. Ein Bild und Blumenschmuck ehrten und gedachten am Eingang den Gründer und langjährigen Vereins-Vorsitzenden Rainer Schaefer. Im großen Saal des Klubhauses "Sonne" waren zwei Großanlagen zu sehen. Zum einen die immer wieder begeisternde Schweizer Gotthard-Anlage der Markranstädter Modelleisenbahner. Die weitaus größere Fläche beanspruchte die Modulanlage der Bernburger Modellbahnfreunde. Die "Lücke im Gleis" gestattete den Personal nicht nur einen ungehinderten Zugang zum Arbeitsplatz, sie ließ auch langweilige Kreisfahrten, die einen regen Fahrbetrieb nur vortäuschen, nicht zu. So gestalteten sie auf ihrer landschaftlich und eisenbahntechnisch gut gestalteten Anlage einen realistischen Fahrbetrieb von A nach B.
2010 Winterfest (Foto Peter Kügler)

Bernburger Modulanlage
Auf der Galerie teilten sich Kleinserienhersteller und Händler die Fläche mit einigen meist nur im Teil ausgestellten Heimanlagen. Der kleine Saal im Obergeschoß war den Straßenbahn-Modellbauern vorbehalten.
Vollzählig waren die Leipziger Echtdampfer angetreten. Wie immer zeigten und fuhren die drei Modellbauer ihre selbst konstruierten und im totalen Eigenbau entstandenen Echtdampflokomotiven, während der Vierte im Bunde gemeinsam mit seinen 12 jährigen Sohn gut gepflegte und von professioneller Hand getunte Regner Loks in den Fahrbetrieb schickte. Diesmal stellte der Bühnenboden die Basis für die Gleisanlage dar.
2010 Winterfest (dampfsachse)

Echtdampf-Gleisanlage
Glücklich die Besucher, welche einen Platz neben den Akteuren fanden und das Anheizen einer Modelllok unmittelbar erleben konnten.
2010 Winterfest (dampfsachse)

Fachgespräche unter Echtdampfern
Die Harzer Neubaulok von Udo Reimann hatte 29 Wagen gleich 90 Achsen im Schlepp, fuhr eigenständig damit an und absolvierte mehrere Runden. Insgesamt für Alle eine gelungene Veranstaltung.
2010 Winterfest (dampfsachse)

Harzer Neubauklok von Udo Reimann
2010 Winterfest (dampfsachse)

Anheizplatz
Löblich ist die Bereitstellung eines großen Plattformwagens für den umfangreichen Materialtransport bei solcher Veranstaltung durch die Vereinsmtglieder. Unglücklich war seine Unterbringung während der gesamten Veranstaltung in der Behindertentoilette. Dort stellte er die gerade für solche Menschen aus dem Kreise der Teilnehmer und der Besucher so wichtige Hygiene sehr in Frage. Dies würde ich den Vereinsmitgliedern unter www.ig-modellbahn-schkeuditz.de gern selbst sagen. Dort ist jedoch nach erfolgter Aktualisierung des Impressum das Gästebuch zunächst geschlossen, letztlich entfernt worden.
Siehe weiter auch: http://video.lvz-online.de/?bcpid=24263 ... =rightboxa
Besten Dank für diese schöne Veranstaltung sagt Gerhard.
die Mitglieder der IG Modellbahn Schkeuditz warteten sichtlich und fühlbar mit einen guten Service und einer ebenso gelungenen Vorbereitung bei der Veranstaltungsdurchführung auf, waren sie doch diesmal selbst mit keinen vereinseigenen Objekt vertreten. Ein Bild und Blumenschmuck ehrten und gedachten am Eingang den Gründer und langjährigen Vereins-Vorsitzenden Rainer Schaefer. Im großen Saal des Klubhauses "Sonne" waren zwei Großanlagen zu sehen. Zum einen die immer wieder begeisternde Schweizer Gotthard-Anlage der Markranstädter Modelleisenbahner. Die weitaus größere Fläche beanspruchte die Modulanlage der Bernburger Modellbahnfreunde. Die "Lücke im Gleis" gestattete den Personal nicht nur einen ungehinderten Zugang zum Arbeitsplatz, sie ließ auch langweilige Kreisfahrten, die einen regen Fahrbetrieb nur vortäuschen, nicht zu. So gestalteten sie auf ihrer landschaftlich und eisenbahntechnisch gut gestalteten Anlage einen realistischen Fahrbetrieb von A nach B.
2010 Winterfest (Foto Peter Kügler)

Bernburger Modulanlage
Auf der Galerie teilten sich Kleinserienhersteller und Händler die Fläche mit einigen meist nur im Teil ausgestellten Heimanlagen. Der kleine Saal im Obergeschoß war den Straßenbahn-Modellbauern vorbehalten.
Vollzählig waren die Leipziger Echtdampfer angetreten. Wie immer zeigten und fuhren die drei Modellbauer ihre selbst konstruierten und im totalen Eigenbau entstandenen Echtdampflokomotiven, während der Vierte im Bunde gemeinsam mit seinen 12 jährigen Sohn gut gepflegte und von professioneller Hand getunte Regner Loks in den Fahrbetrieb schickte. Diesmal stellte der Bühnenboden die Basis für die Gleisanlage dar.
2010 Winterfest (dampfsachse)

Echtdampf-Gleisanlage
Glücklich die Besucher, welche einen Platz neben den Akteuren fanden und das Anheizen einer Modelllok unmittelbar erleben konnten.
2010 Winterfest (dampfsachse)

Fachgespräche unter Echtdampfern
Die Harzer Neubaulok von Udo Reimann hatte 29 Wagen gleich 90 Achsen im Schlepp, fuhr eigenständig damit an und absolvierte mehrere Runden. Insgesamt für Alle eine gelungene Veranstaltung.
2010 Winterfest (dampfsachse)

Harzer Neubauklok von Udo Reimann
2010 Winterfest (dampfsachse)

Anheizplatz
Löblich ist die Bereitstellung eines großen Plattformwagens für den umfangreichen Materialtransport bei solcher Veranstaltung durch die Vereinsmtglieder. Unglücklich war seine Unterbringung während der gesamten Veranstaltung in der Behindertentoilette. Dort stellte er die gerade für solche Menschen aus dem Kreise der Teilnehmer und der Besucher so wichtige Hygiene sehr in Frage. Dies würde ich den Vereinsmitgliedern unter www.ig-modellbahn-schkeuditz.de gern selbst sagen. Dort ist jedoch nach erfolgter Aktualisierung des Impressum das Gästebuch zunächst geschlossen, letztlich entfernt worden.
Siehe weiter auch: http://video.lvz-online.de/?bcpid=24263 ... =rightboxa
Besten Dank für diese schöne Veranstaltung sagt Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: 4. Großes Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz
Hallo Gerhard,
hast du zufällig Infos zum Modell der Aquarius auf deinem letzten Bild?
viele Grüsse,
Urias
hast du zufällig Infos zum Modell der Aquarius auf deinem letzten Bild?
viele Grüsse,
Urias
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: 4. Großes Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz
Hallo Urias,
natürlich habe ich die, das Original steht auf Rügen bei der dortigen Schmalspurbahn. Der Erbauer des Modells ist Udo Reimann aus Neukieritzsch bei Leipzig. Das Modell verfügt über funktionierende Hohlachsen und bewältigt damit kleine Radien. Udo hat zwar Internetzugang, ist aber nicht Mitglied des Forums. Ich werde per pn das nötige versuchen zu bewerkstelligen.
Gruß Gerhard.
natürlich habe ich die, das Original steht auf Rügen bei der dortigen Schmalspurbahn. Der Erbauer des Modells ist Udo Reimann aus Neukieritzsch bei Leipzig. Das Modell verfügt über funktionierende Hohlachsen und bewältigt damit kleine Radien. Udo hat zwar Internetzugang, ist aber nicht Mitglied des Forums. Ich werde per pn das nötige versuchen zu bewerkstelligen.
Gruß Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 18. Mai 2006, 09:09
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: 4. Großes Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz
Hallo,
da unsere Feldbahn gerade im Winterschlaf liegt konnte ich mal einen Abstecher nach Schkeuditz machen. Eigentliches Lokmittel war zugegebenermaßen die Gotthard-Bahn die mich schon seit der Kindheit immer wieder aufs Neue begeistert. Natürlich waren auch alle anderen Anlagen einfach eine Wucht! Und so ganz nebenbei hat man noch eine Reihe bekannter Gesichter gesehen und begrüßt.
Respekt - die Veranstaltung war erstklassig! Wünsche Euch auch weiterhin viel Erfolg! Der nächste Besuch ist fest eingeplant...
PS: Hier das Beweisfoto für den Winterschlaf

da unsere Feldbahn gerade im Winterschlaf liegt konnte ich mal einen Abstecher nach Schkeuditz machen. Eigentliches Lokmittel war zugegebenermaßen die Gotthard-Bahn die mich schon seit der Kindheit immer wieder aufs Neue begeistert. Natürlich waren auch alle anderen Anlagen einfach eine Wucht! Und so ganz nebenbei hat man noch eine Reihe bekannter Gesichter gesehen und begrüßt.
Respekt - die Veranstaltung war erstklassig! Wünsche Euch auch weiterhin viel Erfolg! Der nächste Besuch ist fest eingeplant...
PS: Hier das Beweisfoto für den Winterschlaf

mit freundlichen Grüßen
der "Seppelbahner" Matthias
der "Seppelbahner" Matthias