Fotorückblick 2009
Moderator: baumschulbahner
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Fotorückblick 2009
Hallo Bert,
Matze und SchBB-Wagenmeister haben es ja bereits erklärt.
Sehr mühsam wird's dann, wenn gewisse Fotografen sich VOR einer mühsam orgainisierten Fotolinie aufstellen, da es da 1. mehr Platz hat, und 2. das "bessere" Motiv ist.
Interessant auch, wie sich bekannte Fotografen aufführen, "nur" damit sie dann ein paar Wochen später ihr Bild in einer Zeitschrift sehen...
viele Grüsse vom "Schottersteinwerfer vom Staffel"
Urias
Ps. grundsätzlich bin ich ein geduldiger Mensch..
Matze und SchBB-Wagenmeister haben es ja bereits erklärt.
Sehr mühsam wird's dann, wenn gewisse Fotografen sich VOR einer mühsam orgainisierten Fotolinie aufstellen, da es da 1. mehr Platz hat, und 2. das "bessere" Motiv ist.
Interessant auch, wie sich bekannte Fotografen aufführen, "nur" damit sie dann ein paar Wochen später ihr Bild in einer Zeitschrift sehen...
viele Grüsse vom "Schottersteinwerfer vom Staffel"
Urias
Ps. grundsätzlich bin ich ein geduldiger Mensch..
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Fotorückblick 2009
Hallo Urias,
einige Vorschreiber haben es Dir auch schon bestätigt:
.
.
Bitte zeig´ uns noch das "Restjahr". Das wird genauso ein Highlight wie Dein Album über die US (Schmalspur)Bahnen
.
Gruß vom
Kellerbahner
einige Vorschreiber haben es Dir auch schon bestätigt:
Jaaaaa, natürlichinteressierts überhaupt noch jemanden?



Ja, sind sind sehr gut. Schöne Bilder, interessante und abwechslungsreiche Themen und Motive, garniert mit typischer Umgebung - meist zum neidisch werden Mitte JanuarIch hoffe, die Beiträge gefallen euch noch

Bitte zeig´ uns noch das "Restjahr". Das wird genauso ein Highlight wie Dein Album über die US (Schmalspur)Bahnen

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Fotorückblick 2009
Hallo Urias,
mir gefällt Dein Jahresrückblick sehr gut, da freue ich mich auf die fehlenden Monate
MfG Christoph
mir gefällt Dein Jahresrückblick sehr gut, da freue ich mich auf die fehlenden Monate

MfG Christoph
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Fotorückblick 2009
Lieber Urias,
ich schließe mich meinen Vorrednern an! Immer wieder schaue ich in diesen thread und bin vor Staunen stumm. Ich sollte mich längst gemeldet haben und schreiben: DANKE!
Einfach goil, Deine Erlebnisse und Deine Bilder. Schön, dass Du uns daran teilhaben lässt!
Es grüßt herzlich der im Ländle gebliebene
Max 25 Kmh.
ich schließe mich meinen Vorrednern an! Immer wieder schaue ich in diesen thread und bin vor Staunen stumm. Ich sollte mich längst gemeldet haben und schreiben: DANKE!
Einfach goil, Deine Erlebnisse und Deine Bilder. Schön, dass Du uns daran teilhaben lässt!
Es grüßt herzlich der im Ländle gebliebene
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Fotorückblick 2009
Hallo zusammen,
ok, wenn es euch so gut gefällt, dann geht's weiter.
Wir sind nun - endlich - beim dritten und letzten Teil vom Mai 2009
Am letzten Maiwochenende hat in Arth Goldau ein (das?) Dampfloktreffen stattgefunden.
Anwesend waren:
Rigibahnen H 2/3 16 und 17
Rigibahnen/VHS H 1/2 7
SBB-Historic (VHB) Ec 3/3 5
DVZO (Südostbahn) Ed 3/3 4 "Schwyz"
Papierfabrik Perlen E 3/3 6
VDZ/SBB-Historic (UeBB) CZm 1/2 31
SBB-Historic (SCB) Ec 3/5 "Genf"
Dabei bedeutet die Nennung vor dem / der aktuelle "Betreiber", dahinter der Besitzer. In Klammern die originale bzw. angeschribene Bahngesellschaft.
Nach der Ankunft bin ich gleich für die Erste Fahrt mit dem sog. Spanisch Brötlibahn Zug mit der Lok Genf nach Immensee angestanden.
Diese Entscheidung war wohl sehr gut, alle nachfolgenden Fahrten waren restlos überfüllt und schnell ausverkauft.
Dabei sind beim Umsetzen in Immensee und auf dem Rückweg nach Arth Goldau folgende Bilder entstanden.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Die Fahrt nach Immensee und zurück war sehr interessant. Der zug war schliesslich "nur" Handgebremst und durch Kuppelstangen fix gekuppelt.
Bei der Einfahrt in Goldau entstand dann dieses Bild des auf Ausfahrt wartenden Dampftriebwagens mit Zug.

(baumschulbahner)
Dadurch, dass die Pendelfahrten in beide Richtungen (Schwyz und Immensee) ab dem selben Gleis, dem Anschlussgleis an die Rigibahn, abfuhren, wurde der abfahrende Zug jeweils in ein Signalgesichertes Gleis rangiert kurz bevor der ankommende Zug einfuhr. Während dieser ins Anschlussgleis rangierte konnte der abfahrende zug signalmässig ausfahren.
Verstanden?
In der Fahrzeugausstellung war mir als Erstes die fotogel aufgestellte Lok 16 aufgefallen.

(baumschulbahner)
etwas weiter unten standen zufällig zwei Fahrzeuge mit derselben Nummer nebeneinander.

(baumschulbahner)
Der Arth-Rigi-Bahn Triebwagen 6 sollte kurze Zeit später den von Schwyz zurückkehrenden Dampftriebwagen auf die Schiebebühne des Depots ziehen, und die Rangierlok 6 der Papierfabrik Perlen wurde zum Umsetzen der Züge genutzt.
Es war heiss an dem Tag. Aber trotz dem ging ich zu Fuss ein paar hundert Meter vom Bahnhof weg, um von einem Abhang aus die Genf fotografieren zu können. Das war zwar kein superschöner Standpunkt, aber für "Beweisbilder" hat's gereicht. Für sonstige Streckenaufnahmen war/bin ich zu faul, die Zeit investiere ich lieber in Mitfahrten in den Zügen.

(baumschulbahner)
Vor über 150 Jahren waren bestimmt noch keine Schallschutzwände notwendig

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Nach diesen Aufnahmen besuchte ich die Festbeiz im Depot der Rigibahnen. Irgendetwas machte darauf aufmerksam, dass Mittagessen fällig war
Auf dem Weg dort hin wurde ich von diversen Personen angesprochen, jeden kennt man irgendwo her... Irgendwann fand ich dann doch noch die Zeit für Nahrungsaufnahme und dieses Bild:

(baumschulbahner)
Der Dampftriebwagen steht neben der Kastenlok Ec 3/3 5
Da bis zur Abfahrt des Zuges nach Zürich noch reichlich Zeit war, entschied ich mich zu einer Mitfahrt mit dem Zug nach Schwyz. Passenderweise war dieser natürlich mit der Lok Ed 3/3 "Schwyz" bespannt.

(baumschulbahner)
Die Fahrt an sich durch die schöne Sommerlandschaft war entspannend. Nebenbei bemerkte ich ein paar Geräusche/Bewegungen, die irgendwie nicht so zu "problemlosem" Dampflokbetrieb gehören. Leider hat es dann die Lok am selben Abend nicht mehr bis nach Hause ins Zürcher Oberland geschafft und musste unterwegs schadhaft zurückgelassen werden.

(baumschulbahner)
Zahnradtiger?

(baumschulbahner)
Bei der Abfahrt begegnete uns dann noch der Zug mit der Lok Genf. Der Kontrast zum "modernen" ICN ist schon etwas krass, nicht?
Zur Heimfahrt habe ich bereits im Vorfeld die Fahrt mit dem Dampftriebwagen gewählt. Da dieser in Zürich stationiert ist, was auf dem Weg lag, war das natürlich eine willkommene Alternative.
Bis Rotkreuz begleitete uns der "Perlentiger". Von dort aus ging es in flotter Fahrt nach Zürich.
In Sihlwald war kurzer halt um Wasser nachzufassen.

(baumschulbahner)
Der Juni wird nur sehr wenige Bilder hergeben. Daher geniesst die Bilder hier noch ein Weilchen, bevor dann die nächste Flut kommt.
viele Grüsse,
Urias
ok, wenn es euch so gut gefällt, dann geht's weiter.
Wir sind nun - endlich - beim dritten und letzten Teil vom Mai 2009
Am letzten Maiwochenende hat in Arth Goldau ein (das?) Dampfloktreffen stattgefunden.
Anwesend waren:
Rigibahnen H 2/3 16 und 17
Rigibahnen/VHS H 1/2 7
SBB-Historic (VHB) Ec 3/3 5
DVZO (Südostbahn) Ed 3/3 4 "Schwyz"
Papierfabrik Perlen E 3/3 6
VDZ/SBB-Historic (UeBB) CZm 1/2 31
SBB-Historic (SCB) Ec 3/5 "Genf"
Dabei bedeutet die Nennung vor dem / der aktuelle "Betreiber", dahinter der Besitzer. In Klammern die originale bzw. angeschribene Bahngesellschaft.
Nach der Ankunft bin ich gleich für die Erste Fahrt mit dem sog. Spanisch Brötlibahn Zug mit der Lok Genf nach Immensee angestanden.
Diese Entscheidung war wohl sehr gut, alle nachfolgenden Fahrten waren restlos überfüllt und schnell ausverkauft.
Dabei sind beim Umsetzen in Immensee und auf dem Rückweg nach Arth Goldau folgende Bilder entstanden.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Die Fahrt nach Immensee und zurück war sehr interessant. Der zug war schliesslich "nur" Handgebremst und durch Kuppelstangen fix gekuppelt.
Bei der Einfahrt in Goldau entstand dann dieses Bild des auf Ausfahrt wartenden Dampftriebwagens mit Zug.

(baumschulbahner)
Dadurch, dass die Pendelfahrten in beide Richtungen (Schwyz und Immensee) ab dem selben Gleis, dem Anschlussgleis an die Rigibahn, abfuhren, wurde der abfahrende Zug jeweils in ein Signalgesichertes Gleis rangiert kurz bevor der ankommende Zug einfuhr. Während dieser ins Anschlussgleis rangierte konnte der abfahrende zug signalmässig ausfahren.
Verstanden?

In der Fahrzeugausstellung war mir als Erstes die fotogel aufgestellte Lok 16 aufgefallen.

(baumschulbahner)
etwas weiter unten standen zufällig zwei Fahrzeuge mit derselben Nummer nebeneinander.

(baumschulbahner)
Der Arth-Rigi-Bahn Triebwagen 6 sollte kurze Zeit später den von Schwyz zurückkehrenden Dampftriebwagen auf die Schiebebühne des Depots ziehen, und die Rangierlok 6 der Papierfabrik Perlen wurde zum Umsetzen der Züge genutzt.
Es war heiss an dem Tag. Aber trotz dem ging ich zu Fuss ein paar hundert Meter vom Bahnhof weg, um von einem Abhang aus die Genf fotografieren zu können. Das war zwar kein superschöner Standpunkt, aber für "Beweisbilder" hat's gereicht. Für sonstige Streckenaufnahmen war/bin ich zu faul, die Zeit investiere ich lieber in Mitfahrten in den Zügen.

(baumschulbahner)
Vor über 150 Jahren waren bestimmt noch keine Schallschutzwände notwendig


(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Nach diesen Aufnahmen besuchte ich die Festbeiz im Depot der Rigibahnen. Irgendetwas machte darauf aufmerksam, dass Mittagessen fällig war


(baumschulbahner)
Der Dampftriebwagen steht neben der Kastenlok Ec 3/3 5
Da bis zur Abfahrt des Zuges nach Zürich noch reichlich Zeit war, entschied ich mich zu einer Mitfahrt mit dem Zug nach Schwyz. Passenderweise war dieser natürlich mit der Lok Ed 3/3 "Schwyz" bespannt.

(baumschulbahner)
Die Fahrt an sich durch die schöne Sommerlandschaft war entspannend. Nebenbei bemerkte ich ein paar Geräusche/Bewegungen, die irgendwie nicht so zu "problemlosem" Dampflokbetrieb gehören. Leider hat es dann die Lok am selben Abend nicht mehr bis nach Hause ins Zürcher Oberland geschafft und musste unterwegs schadhaft zurückgelassen werden.

(baumschulbahner)
Zahnradtiger?

(baumschulbahner)
Bei der Abfahrt begegnete uns dann noch der Zug mit der Lok Genf. Der Kontrast zum "modernen" ICN ist schon etwas krass, nicht?
Zur Heimfahrt habe ich bereits im Vorfeld die Fahrt mit dem Dampftriebwagen gewählt. Da dieser in Zürich stationiert ist, was auf dem Weg lag, war das natürlich eine willkommene Alternative.
Bis Rotkreuz begleitete uns der "Perlentiger". Von dort aus ging es in flotter Fahrt nach Zürich.
In Sihlwald war kurzer halt um Wasser nachzufassen.

(baumschulbahner)
Der Juni wird nur sehr wenige Bilder hergeben. Daher geniesst die Bilder hier noch ein Weilchen, bevor dann die nächste Flut kommt.
viele Grüsse,
Urias
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Fotorückblick 2009
Hallo Urias,
vielen Dank für Deine Beiträge. Wir wollen mehr
vielen Dank für Deine Beiträge. Wir wollen mehr


- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Fotorückblick 2009
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass der Juni 2009 nichts zu bieten hat.
Nach intensiver Suche habe ich in einem Ordner, wo eigentlich September-Bilder drin sind, noch etwas gefunden
Mitte Juni wurden in Basel und Zürich jeweils während einem Nachmittag die Wagen des Swiss Classic Train geladenen Gästen präsentiert.
Dazu wurde die passende Ae 6/8 205 der BLS angemietet.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Die Ae 6/8 205 in Basel Dreispitz am Zug
Im Rangierbahnhof Basel musste die Lok den Zug umfahren, um ihn anschliessend in den Basler Hauptbahnhof einzuschieben.

(baumschulbahner)
Der komplette Zug im RB Basel
Über Nacht wurde der Zug in Stein Säckingen abgestellt, damit am nächsten Morgen gleich nach Zürich gefahren werden konnte.
In Zürich wurde der Zug angesichts der geringen Anzahl angemeldeter Gäste nach kurzer Zeit auch dem Publikum geöffnet, so dass diverse verwunderte Passanten die Wagen besichtigen konnten. Dieser Anlass war dann sogar Teil der abendlichen Tagesschau der Schweizer Fernsehens.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Die schöne BLS-Lok im Abendlicht
Bei der Abfahrt des Zuges zurück nach Basel "gelangen" mir dann noch die folgenden Bilder im Streiflicht.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Zum Abschluss des Monates ging es dann wieder daran, die 141 R zu pflegen.
Durch fehlende Kolbenringe und ausgeschlagene Zylinderkörper waren die Schieber der Lok nicht mehr ganz dicht und mussten überarbeitet werden.
Beim Ausbau des rechten Schiebers entstand dann dieses Bild

(baumschulbahner)
Hinweis auf diese Beschädigungen waren bereits anfang Jahr aufgetreten, als ich bei der Revidion der Zylinderentwässerungshähne Teile von Kolbenringen gefunden hatte.
So, das war es schon wieder.
Nächsten Monat geht es dann nochmals auf die Rigi...
viele Grüsse,
Urias
eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass der Juni 2009 nichts zu bieten hat.
Nach intensiver Suche habe ich in einem Ordner, wo eigentlich September-Bilder drin sind, noch etwas gefunden

Mitte Juni wurden in Basel und Zürich jeweils während einem Nachmittag die Wagen des Swiss Classic Train geladenen Gästen präsentiert.
Dazu wurde die passende Ae 6/8 205 der BLS angemietet.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Die Ae 6/8 205 in Basel Dreispitz am Zug
Im Rangierbahnhof Basel musste die Lok den Zug umfahren, um ihn anschliessend in den Basler Hauptbahnhof einzuschieben.

(baumschulbahner)
Der komplette Zug im RB Basel
Über Nacht wurde der Zug in Stein Säckingen abgestellt, damit am nächsten Morgen gleich nach Zürich gefahren werden konnte.
In Zürich wurde der Zug angesichts der geringen Anzahl angemeldeter Gäste nach kurzer Zeit auch dem Publikum geöffnet, so dass diverse verwunderte Passanten die Wagen besichtigen konnten. Dieser Anlass war dann sogar Teil der abendlichen Tagesschau der Schweizer Fernsehens.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Die schöne BLS-Lok im Abendlicht
Bei der Abfahrt des Zuges zurück nach Basel "gelangen" mir dann noch die folgenden Bilder im Streiflicht.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Zum Abschluss des Monates ging es dann wieder daran, die 141 R zu pflegen.
Durch fehlende Kolbenringe und ausgeschlagene Zylinderkörper waren die Schieber der Lok nicht mehr ganz dicht und mussten überarbeitet werden.
Beim Ausbau des rechten Schiebers entstand dann dieses Bild

(baumschulbahner)
Hinweis auf diese Beschädigungen waren bereits anfang Jahr aufgetreten, als ich bei der Revidion der Zylinderentwässerungshähne Teile von Kolbenringen gefunden hatte.
So, das war es schon wieder.
Nächsten Monat geht es dann nochmals auf die Rigi...
viele Grüsse,
Urias
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Fotorückblick 2009
Hallo zusamen,
Weiter geht es mit dem Juli 2009
Aber erstmal muss ich etwas Zeit gewinnen
Darum dürft ihr jetzt mal raten, was das auf dem Bild sein könnte, und wo es zu finden ist. Denn damit beschäftigen wir uns u.A. im Juli.

(baumschulbahner)
Schnellmerker bitte per PN...
viele Grüsse,
Urias
Weiter geht es mit dem Juli 2009
Aber erstmal muss ich etwas Zeit gewinnen

Darum dürft ihr jetzt mal raten, was das auf dem Bild sein könnte, und wo es zu finden ist. Denn damit beschäftigen wir uns u.A. im Juli.

(baumschulbahner)
Schnellmerker bitte per PN...
viele Grüsse,
Urias
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Fotorückblick 2009
Hallo Urias,
zwischendurch: Danke für die wunderbaren Fotos und Berichte!
zwischendurch: Danke für die wunderbaren Fotos und Berichte!
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Fotorückblick 2009
Ist das die Blasrohrdüse der 141R?
Gruss Adrian
Gruss Adrian