Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberhorn
Moderator: baumschulbahner
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberhorn
Gestern abend traute ich meinen Augen nicht. In der TV Sendung Schweiz Aktuell, wurde gezeigt wie die Piste für das Lauberhorn Skirennen vorbereitet wird. Dabei kam zur Sprache, dass dieses Jahr, das Schweizer Fernsehen 50 Jahre am Lauberhorn Rennen überträgt. In den 70ger Jahren waren die Helikopter Transporte noch nicht für schwere Gewichte ausgerüstet. So hätten die Übertragungs LKWs des Schweizer Fernsehen auf Wagen der Wengernalpbahn verladen auf die kleine Scheidegg hinauf gefahren werden müssen. Doch dazu ist das Lichtraumprofil zu niedrig. So wurde ein Übertragungswagen im Chassis zusätzlich mit kleinen Eisenbahnrädern der WAB ausgerüstet. Nun konnte der LKW auf die schmale Spur der WAB gefahren werden und von einer Zahnradlok wie ein Güterwagen hinaufgestossen werden.
Wers nicht glaubt schau selber, ganz am Schluss des Beitrages.
http://videoportal.sf.tv/video?id=92381 ... Findex.php
Bin gespannt wie lange es dauert bis Ottmar das nachbaut...
Heinz
Wers nicht glaubt schau selber, ganz am Schluss des Beitrages.
http://videoportal.sf.tv/video?id=92381 ... Findex.php
Bin gespannt wie lange es dauert bis Ottmar das nachbaut...
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
Hallo Heinz,
wie g**l ist das denn...
Einfach genial das Teil, ich hatte zwar schon eine sehr mäßige SW-Aufnahme davon. Aber dort war nicht erkennbar, dass dieser Übertragungswagen selbst auf den Schienen steht. Außerdem war meine Suche im WWW nicht von Erfolg gekrönt.
Wer jemand mehr davon? Was war das Basisfahrzeug, technische Daten oder ähnliches..
Versprochen, wenn ich ausreichende Unterlagen habe, baue ich es - mit Übertragungstechnik...
Vielen Dank und Gruß
Ottmar
wie g**l ist das denn...


Einfach genial das Teil, ich hatte zwar schon eine sehr mäßige SW-Aufnahme davon. Aber dort war nicht erkennbar, dass dieser Übertragungswagen selbst auf den Schienen steht. Außerdem war meine Suche im WWW nicht von Erfolg gekrönt.
Wer jemand mehr davon? Was war das Basisfahrzeug, technische Daten oder ähnliches..
Versprochen, wenn ich ausreichende Unterlagen habe, baue ich es - mit Übertragungstechnik...
Vielen Dank und Gruß
Ottmar
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
Jawoll Ottmar,
das ist ein super Projekt
Sowas gab's noch nicht.
Und auf die Übertragungstechnik bin ich besonders gespannt
Viele Grüße
Christoph
das ist ein super Projekt

Und auf die Übertragungstechnik bin ich besonders gespannt

Viele Grüße
Christoph
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
Heute gab's in der aktuellen Schweiz aktuell Sendung noch mehr Videoaufnahmen.
http://videoportal.sf.tv/video?id=5b399 ... Findex.php
Solche Fahrzeuge wurden von einem Karosserie Bauer Hess oder Gangloff in der Schweiz entworfen und in Handarbeit hergestellt. Diese haben einen geeigneten LKW Rahmen gekauft und verwendet.
Ich kann mich schwach erinnern, dass bei einer Führung durch das Fernsehstudion in dieser Zeit die Schienenräder für das Lauberhornrennen unter einem der Wagen erwähnt wurden.
Ich kann es nicht beschwören, aber es könnte ein FBW LKW darunter stecken.
Vielleicht kriege ich ein paar Geschichtliche Details über diesen Fernsehübertragungswagen heraus.
Heimz
http://videoportal.sf.tv/video?id=5b399 ... Findex.php
Solche Fahrzeuge wurden von einem Karosserie Bauer Hess oder Gangloff in der Schweiz entworfen und in Handarbeit hergestellt. Diese haben einen geeigneten LKW Rahmen gekauft und verwendet.
Ich kann mich schwach erinnern, dass bei einer Führung durch das Fernsehstudion in dieser Zeit die Schienenräder für das Lauberhornrennen unter einem der Wagen erwähnt wurden.
Ich kann es nicht beschwören, aber es könnte ein FBW LKW darunter stecken.
Vielleicht kriege ich ein paar Geschichtliche Details über diesen Fernsehübertragungswagen heraus.
Heimz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
Hallo Heinz,
ein sehr interessanter Film, vor allem für mich als ehemaligen Tontechniker
Habe sogar ca. 20 % von der Moderation verstanden
Diese Übertragungswagen auf Schienen sind ja leider schon lange wieder Geschichte,
denn heute geht das alles über Glasfaser oder Funk und da kann die Übertragungstechnik
unten im Tal stehen.
Ein Grund mehr für den Nachbau
Vielen Dank für den Link
Christoph
ein sehr interessanter Film, vor allem für mich als ehemaligen Tontechniker

Habe sogar ca. 20 % von der Moderation verstanden

Diese Übertragungswagen auf Schienen sind ja leider schon lange wieder Geschichte,
denn heute geht das alles über Glasfaser oder Funk und da kann die Übertragungstechnik
unten im Tal stehen.
Ein Grund mehr für den Nachbau

Vielen Dank für den Link
Christoph
- Roland Imhof
- Buntbahner
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
- Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
Hallo Mikado,
Du hast recht es war ein FBW.
Gruss
Roland
Du hast recht es war ein FBW.
Gruss
Roland
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
Hallo Roland,
bei mir ist es eine vage Erinnerung. Zu der kommt das Wissen, dass immer dann wenn beim Einkauf nicht der Finanzdirektor, sondern der technische Direktor visiert hat ein FBW gewählt wurde. Das schweizer Fernsehen hat damals aus Sicht der bürgerlichen Schweiz administrativ wie ein staatlicher Betrieb und redaktionell wie eine 68er Komune funktioniert.
Welche Anhaltspunkte hast Du zum FBW?
Heinz
bei mir ist es eine vage Erinnerung. Zu der kommt das Wissen, dass immer dann wenn beim Einkauf nicht der Finanzdirektor, sondern der technische Direktor visiert hat ein FBW gewählt wurde. Das schweizer Fernsehen hat damals aus Sicht der bürgerlichen Schweiz administrativ wie ein staatlicher Betrieb und redaktionell wie eine 68er Komune funktioniert.
Welche Anhaltspunkte hast Du zum FBW?
Heinz
Zuletzt geändert von Mikado am Di 19. Jan 2010, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
Kleine Nomenklatura für alle Nicht-Eidgenossen:
In der Nachkriegs-Schweiz gab es drei LKW Hersteller.
Berna in Olten
Saurer in Arbon
Franz Brosovic in Wettingen (FBW)
Die Entwicklung:
Berna ist zuerst verschwunden.
Saurer waren preisgünstiger als FBW.
FBW waren technisch extrem ausgeklügelt.
FBW hat für Omnibusse einen extrem flachen liegenden 6 Zylinder Unterflur-Motor entwickelt. Die damit ausgestatteten Fahrzeuge wiesen einen wesentlich niedrigeren Schwerpunkt auf. Das könnte auch der Grund sein, weshalb der Funkübertragungswagen auf der extrem schmalen Spurweise der WAB nicht umgekippt ist. Dabei kam schon damals eine Schaltung ähnlich wie Tipptronic zur Anwendung.
Mit dem Wechsel vom Unternehmertum zum Managertum wurden Saurer und FBW Fusioniert. Die Marke hiess dann NAV.
Kokurrenz Stillegung durch Mercedes:
NAV wurde vom Managertum an Mercedes verscherbelt und sofort still gelegt, die Schweizer Bevölkerung nahm das so auf, dass die Citarro Klitsche endlich die Konkurrenz vom Hals hatte.
Mehr als Norstalgie:
In den Schweizer Alpen sorgen noch heute NAV Postautos mit dem FBW Unterflurmotor bei schwersten Winterverhältnissen dafür, dass Skifahrer sicher auf dem Berg und nicht im Tobel der tiefen Schluchten ankommen. Die Zürcher Strassenbahnen schleppen mit einem 50 Jahre alten 16 Tonner FBW Werkstattwagen defekte 50 Tonnen Strassenbahnzüge in die Werkstatt.
Heinz
In der Nachkriegs-Schweiz gab es drei LKW Hersteller.
Berna in Olten
Saurer in Arbon
Franz Brosovic in Wettingen (FBW)
Die Entwicklung:
Berna ist zuerst verschwunden.
Saurer waren preisgünstiger als FBW.
FBW waren technisch extrem ausgeklügelt.
FBW hat für Omnibusse einen extrem flachen liegenden 6 Zylinder Unterflur-Motor entwickelt. Die damit ausgestatteten Fahrzeuge wiesen einen wesentlich niedrigeren Schwerpunkt auf. Das könnte auch der Grund sein, weshalb der Funkübertragungswagen auf der extrem schmalen Spurweise der WAB nicht umgekippt ist. Dabei kam schon damals eine Schaltung ähnlich wie Tipptronic zur Anwendung.
Mit dem Wechsel vom Unternehmertum zum Managertum wurden Saurer und FBW Fusioniert. Die Marke hiess dann NAV.
Kokurrenz Stillegung durch Mercedes:
NAV wurde vom Managertum an Mercedes verscherbelt und sofort still gelegt, die Schweizer Bevölkerung nahm das so auf, dass die Citarro Klitsche endlich die Konkurrenz vom Hals hatte.
Mehr als Norstalgie:
In den Schweizer Alpen sorgen noch heute NAV Postautos mit dem FBW Unterflurmotor bei schwersten Winterverhältnissen dafür, dass Skifahrer sicher auf dem Berg und nicht im Tobel der tiefen Schluchten ankommen. Die Zürcher Strassenbahnen schleppen mit einem 50 Jahre alten 16 Tonner FBW Werkstattwagen defekte 50 Tonnen Strassenbahnzüge in die Werkstatt.
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
Hallo Heinz,
Darüber sollten vielleicht mal einige Herren nachdenken,
bevor sie über vermeintliche Krisen jammern
Diese FBW Busse und ihre Geschichte wären sicher auch einen eigenen Vorbildbeitrag wert.
Viele Grüße
Christoph
dieser Spruch trifft es so ziemlich genau auf den PunktMikado hat geschrieben:Mit dem Wechsel vom Unternehmertum zum Managertum ....

Darüber sollten vielleicht mal einige Herren nachdenken,
bevor sie über vermeintliche Krisen jammern

Diese FBW Busse und ihre Geschichte wären sicher auch einen eigenen Vorbildbeitrag wert.
Viele Grüße
Christoph
Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho
2 Bilder aus dem Buch Berna von Kurt Sahli
da ich mich da auf keinen rechtlichen streit einlassen will nehme ich die Bilder aus urheberrechtliche gründen aus diesem beitrag.
wers intressiert kann im buch Berna von Kurt Sahli auf seite 250 nachlese
da ich mich da auf keinen rechtlichen streit einlassen will nehme ich die Bilder aus urheberrechtliche gründen aus diesem beitrag.
wers intressiert kann im buch Berna von Kurt Sahli auf seite 250 nachlese
Zuletzt geändert von Tofu am Sa 16. Jan 2010, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.