Hallo zusammen,
es wurden in letzter Zeit wunderbare Pkw auf Schienen gezeigt, ich habe auch noch Fahrzeuge eine Nummer größer gefunden. Bekannt sind wahrscheinlich
der DB- Bus und der Wehrmacht-Lkw auf Schienen als Zweiwege- Fahrzeuge bzw.
die Geese der Rio Grande Southern. Der Scania ist ein Umbau aus Litauen , der Dodge aus Frankreich, der Deutz aus der BRD.
Vielleicht hat ja mal jemand Spass daran so etwas zu bauen
mfG Gerhard
zumindest beim Scania und Dodge hat man die Lenkräder nicht ausgebaut. Ob der L(o)KW-Führer beim durchfahren des beliebten R 1 ordentlich mit am Lenkrad dreht, scheint hier nicht überliefert zu sein, oder ?
also wenn schon LKW auf Schienen, dann bitte mit Dampf:
Dampf-Schienen LKW (Otter1)
Keine Ahnung, wo das Bild herstammt. Es sieht wie ein Brit.Fowden
Dampf LKW aus. Zumindest hat er Rechtssteuerung, aber eigentlich hatten alle LKW aus früherer Zeit Rechtsteuerung, weil der Mittelstreifen noch nicht erfunden war.
bisher habe ich das Forum nur als stiller Zuschauer genutzt, nur das Foto des Dampf-LKW auf Schienen hat mich ganz schnell zur Registrierung gebracht.
Bei dem LKW handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Sentinel DG 6.
Angetrieben wurde das Fahrzeug von einer (meist) Verbundmaschine, die als Unterflurantrieb vor der Vorderachse montiert war.
Das Ding reizt förmlich zum Nachbau.
Hier ein Beispiel für das größte funkferngesteuerte Fahrzeug was ich je gesehen habe.
Kran (design-hsb)
Das Aufgleisen erfolgt auf einem beliebigem Bahnübergang indem das hintere Drehgestell um 90° gedreht wird und auf dem Gleiskörper abgesenkt wird. Dann wird das Heck angehoben und das hintere Drehgestell fährt zur Seite und über die Vorderräder wird das Fahrzeug über die Schienen gelenkt. Jetzt kann über das Vordere Drehgestell das Fahrzeug angehoben werden und ist ein Schienenfahrzeug. Dieses Schienfahrzeug kann dann mit den Weiteren zu einer Einheit gekoppelt werden.
Das wäre doch mal eine Vorlage für ein voll funktionsfähiges Modell, viel Spaß beim planen.
Das Foto wurde bei der Erprobung der Einheit auf Geleisen der OHE aufgenommen.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Fr 29. Apr 2005, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
dieser VW Bus fährt auf der Waldbahn Viseu de Sus in Rumänien (760mm).
Auf den Rumänischen Waldbahnen fuhren/fahren eine Reihe solcher adaptierten Autos und Kleinlaster. Der VW Bus kam m.W. durch das engagement des Vereins "Hilfe für die Wassertalbahn in Rümanien" dorthin.
Link : http://www.wassertalbahn.ch/
Hier noch so´n Teil, allerdings aus der Ukraine :
Diese LkW-Draisine fährt auf dem Schmalspurnetz von Gajworon.
Grüsse aus dem Oberharz
Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn