Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
kallas
Beiträge: 1
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 19:12
Wohnort: frechen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von kallas »

Hallo zusammen, mein Name ist Karl-Heinz Zillken und bin auch begeisterter Modellbahn-bauer. Zur zeit baue ich an einer Preußischen T3 in 5" Spurgröße.
Unter anderem interessiere ich mich für CNC-Technik. Habe schon einige Maschinen selbst gebaut ,zuletzt eine CNC-Fräsmaschine ,die nun seit 2 Monaten zur vollsten Zufriedenheit ihre Dienste vollbringt. Einige Bilder über meine Arbeiten sind auf meiner Homepage zu sehen. kzh-modellbau.de
Auf diese Seite wurde ich durch einen Freund aufmerksam.
Einfach spitze , was hier alles so angeboten und gezeigt wird!!!!!!!
Man kann nur sagen WEITER SO!!!!
grüße Kalle
gramels
Beiträge: 6
Registriert: Di 5. Jan 2010, 15:26

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von gramels »

Hallo hier gramels,

ich habe nach 23 Jahren Abstinenz wieder angefangen mir eine Gartenbahn zu bauen. Freue mich auf Anregungen in diesem Forum.

gramels
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Kalle,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich habe mir Deine Homepage angesehen und bin begeistert von Deiner T3 und dem Bau Deiner CNC-Maschine. :respekt: :respekt: :respekt:

Ich bin gespannt, was Du hier im Forum zeigen wirst...
Gruß
Christian
942087
Beiträge: 2
Registriert: Do 14. Jan 2010, 13:00

So, hier mal ich!

Beitrag von 942087 »

Hallo Buntbahner,
ich bin der Marco, 33 Jahre aus Leipzig und beschäftige mich schon seit meiner Kindheit mit der Modellbahn. Nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder versucht habe, eine H0 Anlage in beengte Wohnverhältnisse zu bauen, bin ich zu der Überzeugung gekommen, daß es nur für eine kleine Rangieranlage in H0e reichen wird. Vor einem Jahr wollte ich die Modellbahnerei an den Nagel hängen und verkaufte so ziemlich alles, was ich hatte. Das Ergebnis seht Ihr jetzt, indem ich mich bei diesem Forum angemeldet habe. Ich komme von der Bahn nicht los. :lol: Da ich neben der Bahn noch eine Boa imperator als Hobby habe, muss ich, platzmässig gesehen, das Beste daraus machen. :D So werde ich mir demnächst ein H0e Startset von Roco holen und ein Säge- oder Bergwerk mit Schmalspurgleisen bauen. Das Ganze muss auf eine Gesamtlänge von 1,50 M und 50cm Breite stattfinden. Eine spezielle Bahngesellschaft soll es erst mal nicht werden. Später vielleicht dann DR Epoche III. Soviel für den Moment.

Viele Grüße
von Marco

@ Mod: Ich wollte den Beitrag eigentlich in der Rubrik Vorstellung schreiben. Habe aber irgendwas falsch gemacht. Also bitte in den richtigen Thread verschieben. Danke!
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Marcel »

Marco, ich habe deine Vorstellung, wie gewünscht, an den richtigen Ort verschoben.

Du schreibst in deiner Vorstellung von deinen zurückliegenden und zukünftigen H0 Aktivitäten. Für den H0 Modellbau gibt es diverse Foren in welchen du sicher besser aufgehoben wärst, denn wir hier im BBF betreiben hauptsächlich Selbstbau in Spur II, im Mst. 1:22,5.

Beste Grüsse
Marcel
942087
Beiträge: 2
Registriert: Do 14. Jan 2010, 13:00

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von 942087 »

Hallo Marcel,
H0 mache ich schon lange nicht mehr. Ich gehe ganz auf H0e. Aber einige nützliche Tipps in Sachen Schmalspur finde ich hier bestimmt auch.

Viele Grüße
von Marco
gamsbock
Beiträge: 5
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 16:17
Wohnort: Marburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von gamsbock »

Servus

Ich bins :lol:
Mein Name ist Martin
Eigentlich bin ich H0 und LGB Bahner, aber irgendwie bin ich bei der Köf-Suche über den Bausatz und die Berichte gestolpert, und was soll ich sagen!?!?
Ich bin baff!
Da meine Frau so langsam aber sicher auch auf die Moba abfährt (Die Kids sowieso) hat Sie mir erlaubt eine 7 1/4 Zoll Anlage in den Garten zu bauen.
Irgenwie muss ja die Blumenerde in den Garten :lol:

Also hoffe ich hier die Laservorlage für die Köf zu bekommen.
Ich möchte die Lok komplett aus Edelstahl bauen.
Wenn ich die Vorlage bekomme und das Projekt beginnt lasse ich Euch natürlich alle teil haben. (In Bild und Text)

Ich danke schon mal vorab für die Unterstützung.
Zuletzt geändert von gamsbock am Mi 10. Mär 2010, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
_________________
Gruß
Martin

BW-Marburg
(An der Main-Weser-Bahn)
KHG1978
Beiträge: 1
Registriert: So 17. Jan 2010, 17:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von KHG1978 »

Hallo,

mein Name ist Karl-Heinz und ich komme aus dem schönen Baden-Württemberg, genauer gesagt aus dem Kinzigtal (liegt bei Offenburg).

Ich bin Baujahr 1978 und bin seit 1981 LGBler - damals bis 2007 nur im Innenbereich. Im Jahr 2008 gings dann hier im Schwarzwald in den Garten.
Vor allem zur Freude unserer Zwillinge- gedeiht seitdem eine Bahn (bisher knapp 70m Schienen).
Mein Schwerpunkt der Anlage ist beruflich bedingt die Elektrotechnik und Steuerung der Anlage - in diesem Jahr wird die Digitalsteuerung angeschafft - und das Hauptaugenmerk liegt dieses Jahr auf Anlagenbau (Brücken und Gebäude) und dem Fahrbetrieb.

Aktuell bin ich am Bau und Gestaltung von einem Gemüsestand und einer Imbißbude - Basis dafür sind Piko-Bausätze.

Ich freue mich auf Eure Beiträge und versuche auch ein wenig an Euch weiterzugeben.

Karl-Heinz
Indoorbahner
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 06:09

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Indoorbahner »

Hallo,

mein Name ist Andreas (36) und ich komme aus Thüringen

Ich beschäftige mich seit zirka 25 Jhren mit dem Thema Eisenbahnen (die erste bekam ich vom Opa geschenkt) und möchte mich nun wieder, nach 10 Jähriger Abstinenz, dem Anlagenbau zuwenden. Damals habe ich in der Spurweite TT (1:120) gebaut. Da ich nun aber mehr Augenmerk auf den Selbstbau von Fahrzeugen und Anlagendetails legen möchte habe ich mich für die Spurweite IIm entschieden. Da ich keinen nutzbaren Garten habe (komplett genutzt zum Anbau von Grünzeug) werde ich eine Indooranlage nach dem Vorbild einer 1000mm Schmalspurbahn bauen. (zu gegebener Zeit werde ich euch daran Teilhaben lassen)

so das währs erstmal

MFG
Andreas

PS:

Gratuliere, das ist ein Super Forum mit sehr Fachkompetenten Leuten und Super Tips :respekt:
KWR
Beiträge: 1
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von KWR »

Hallo,

mein Name ist Helmut und ich komme aus Neuenburg am Rhein.

Vor 10 Jahren bin ich von H0 zu 0 gewechselt und seitdem entsteht bei mir die (fiktive) Kleinbahn Waldheim Riedenau (KWR). Eigentlich als reine Privatbahn gedacht, ist sie dank der hervorragende Fahrzeuge von Lenz zur Zeit in Bundesbesitz übergegangen.

Da der Eigenbau das eigentlich spannende an der Modellbahn ist, fühle ich mich hier auch mit meiner kleinen Baugrösse gut aufgehoben.

Das sollte eigentlich reichen. Wer noch etwas über mich wissen möchte kann gerne fragen.

Helmut
Antworten