das Tuch-Haus Arno Becker in Berxen hat einen neuen Lieferwagen bekommen! Stolz fährt man nun einen Hanomag Typ P 2/10 Ps. Und stolz darf man sein, schließlich kann man die Automobile in der Grafschaft Hoya, zu der Berxen gehört, fast an einer Hand abzählen!
Im Hause Becker entschied man sich wegen seiner komfortablen Ausstattung für den Hanomag. Im Gegensatz zum Goliath Werke Borgward & CO "Blitzkarren" hat der Hanomag einen elektrischen Anlasser und ein Dach... Der Goliath Fahrer muss seinen Blitzkarren anschieben und dann während der Fahrt aufspringen. Außerdem sitzt er, wie ein Motorradfahrer, im Freien. Ein Unding, gerade wenn man zu feineren Kunden fährt, wie man im Hause Becker befand. Außerdem kann der Hanomag 300 Kilo (inklusive Fahrer und Beifahrer) befördern!
Andere Fahrzeuge kamen wegen der Entfernung zum Herstellerwerk nicht in Frage (so etwas wie Vertragshändler oder ein Händlernetz waren damals noch Fremdwörter).
Hanomag Komissbrot Lieferwagen (Schienenbus)

Genug der Spinnerei...

Zwar liegt Berxen in der Grafschaft Hoya, nur gab es hier weder ein Tuchhaus, noch einen Hanomag oder einen Arno Becker... Aber zumindest der "Rest" der Geschichte stimmt

Das Modell stammt von "MK Modelle Uni Plast" aus dem vor Wende Leipzig. (Ob es die Firma heute noch gibt kann ich nicht sagen...) Ich habe das Modell lediglich zerlegt und neu lackiert. Die Karosserie wurde tabacbraun gestrichen und mir beige beschriftet. Die Beschriftung erfolgte, wie bei meinen "Hirschbrause-Wagen", frei Hand mit dem Pinsel.
Zwar kann ich das Modell, der falschen Vorbild Epoche wegen, "nicht gebrauchen" aber hergeben würde ich ihn trotzdem nicht mehr....

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus