Meine bisherigen Versuche an Umbauten beschränken sich bis dato auf Güterwagen der RhB als Holzmodell. Das war für mich immer eine relativ kostengünstige Variante und das Material ist auch für den Leihen gut zu bearbeiten.
Nun wollte ich mich gerne etwas steigern und auch mit anderen Materialien experimentieren.
Vorgenommen hatte ich mir den Einheitswagen II (EW II) der RhB. Ich wollte mich an diesem Wagen nach meinem jetzigen Können mal so richtig verausgaben und schauen was machbar ist. Um das Rollmaterial auch für den Einsatz außerhalb der 4 Wände zu ermöglichen hatte ich beabsichtigt vom Material Holz wegzukommen. Könnte man rein theoretisch mit evergreen Profilen zum gewünschten Ergebnis gelangen? Sicherlich, die Habtik ist nicht so schön wie bei Messingmodellen (wovon es hier im Forum ja bereits schon einige sehr geniale Bauten gibt).
Außerdem sind meine Mittel leider etwas beschränkt, das Studentendasein erfordert halt so seine Einbußen, finanziell als auch technisch betrachtet. Ich habe im Keller eine kleine Werkbank, die gar nicht mal so schlecht ausgestattet ist, nur Teile Läsern oder Fräsen ist mir nicht möglich. Vvergreen Profile lassen sich da veilleicht besser bearbeiten...
Was meint ihr, machen oder sein lassen? Und wenn ja, welche Werkzeuge wären von Nöten, was gibt es generell zu beachten? Welche Stärke müssten die Evergreen Profile mindestens haben und woher bekomme ich einen vernünftigen detaillierten Plan des Einheitswagen II (EW II)?
Fragen über Fragen, vielleicht erbarmt sich ja der ein oder andere mir mit nützlichen Ratschlägen etwas zur Seite zu stehen...
PS: An der Verliebtheit und dem Auge fürs Detail sowie einem großen rostigen Nagel im Kopf soll es bestimmt nicht mangeln
