Schnapsbrennerei Rymenzburg
Moderator: Marcel
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Danke, Marcel !
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Nach meiner verletzungsbedingten Bastelpause, funktioniert die Feinmotorik wieder
. Das Mauerstück hat eine Holztüre erhalten.
Das Lindenholz der Türe habe ich zuerst mit Eichenbeize dunkel gefärbt, anschliessend habe ich mit mit Acryl- und mit Aquarellfarben die verschiedenen Farbnuancen aufgepinselt .... bei der Holzalterung verzichte ich in der Zwischenzeit komplett darauf, pulverförmige Farbpigmente zu verwenden, denn mit diesen kann ich die Konturen nicht so darstellen, wie ich das gerne möchte, zudem verschliessen die Pigmente die Schwindrisse im Holz, welche ich zuvor mit dem Skalpell eingeritzt habe.
br09021 (Marcel)

br09022 (Marcel)

Beste Grüsse
Marcel

Das Lindenholz der Türe habe ich zuerst mit Eichenbeize dunkel gefärbt, anschliessend habe ich mit mit Acryl- und mit Aquarellfarben die verschiedenen Farbnuancen aufgepinselt .... bei der Holzalterung verzichte ich in der Zwischenzeit komplett darauf, pulverförmige Farbpigmente zu verwenden, denn mit diesen kann ich die Konturen nicht so darstellen, wie ich das gerne möchte, zudem verschliessen die Pigmente die Schwindrisse im Holz, welche ich zuvor mit dem Skalpell eingeritzt habe.
br09021 (Marcel)

br09022 (Marcel)

Beste Grüsse
Marcel
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Hallo Marcel,
schön, dass es bei Dir wieder weitergeht...
Bilder, wie die oben gezeigten, haben mir sehr gefehlt...
schön, dass es bei Dir wieder weitergeht...
Bilder, wie die oben gezeigten, haben mir sehr gefehlt...
Gruß
Christian
Christian
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Hallo Marcel,
schön das es dir besser geht, deine hervorragenden Berichte haben mir doch gefehlt.
schön das es dir besser geht, deine hervorragenden Berichte haben mir doch gefehlt.

Helmut Schmidt
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Hallo Marcel,

Auch ich habe die Hoffnung, in Zukunft von Deinen, die Phantasie beflügelnden Umsetzungen, wieder mehr zu sehen zu bekommen!...schön das es dir besser geht, deine hervorragenden Berichte haben mir doch gefehlt.

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Moin Marcel,
freue mich, das es dir wieder besser geht und du
hier wieder aktiv ins Geschehen eingreifst !!!
Deine Meisterwerke machen mich jedesmal aufs neue
sprachlos. Du siehst mich restlos begeistert !!!
Liebe Grüsse Jörg
freue mich, das es dir wieder besser geht und du
hier wieder aktiv ins Geschehen eingreifst !!!
Deine Meisterwerke machen mich jedesmal aufs neue
sprachlos. Du siehst mich restlos begeistert !!!
Liebe Grüsse Jörg
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Auf meine Kleinanlage kommen 2 markantere Gebäude ... die Schnapsbrennerei und eine ehemalige Besenbinderei.
Hier habe ich die ersten Bilder vom ersten kleinen Wandstück (ca 5% aller vorgesehenen Wände) der Besenbinderei. Eine Zeichnung mit der Gesamtansicht kann ich vorläufig nicht zeigen, da es diese noch nicht gibt.
Schlecht verarbeiteter Beton, weisst sogenannte "Kiesnester" auf. Um diese darzustellen, habe ich vor dem Eingiessen des Gipses noch fein gesiebten Sand in die Schalung gegeben. Kiesnester gibt es vor allem an schwer zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel bei Fensterbrüstungen oder auch Stellen, welche weit von der oberen Einfüllstelle entfernt sind.

Ich habe das Mauerstück bewusst gebrochen, denn man bekommt eingeritzte Bruchstellen nicht so realistisch hin wie wenn sie wirklich gebrochen sind. Zusätzlich habe ich die Bruchstellen noch etwas bearbeitet.

wieder repariert ...

Durch die Blitzaufnahme sehen die verwitterten Stellen im Moment etwas übertrieben aus, aber das wird schon noch ... hoffentlich ...

Beste Grüsse Marcel
Hier habe ich die ersten Bilder vom ersten kleinen Wandstück (ca 5% aller vorgesehenen Wände) der Besenbinderei. Eine Zeichnung mit der Gesamtansicht kann ich vorläufig nicht zeigen, da es diese noch nicht gibt.
Schlecht verarbeiteter Beton, weisst sogenannte "Kiesnester" auf. Um diese darzustellen, habe ich vor dem Eingiessen des Gipses noch fein gesiebten Sand in die Schalung gegeben. Kiesnester gibt es vor allem an schwer zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel bei Fensterbrüstungen oder auch Stellen, welche weit von der oberen Einfüllstelle entfernt sind.

Ich habe das Mauerstück bewusst gebrochen, denn man bekommt eingeritzte Bruchstellen nicht so realistisch hin wie wenn sie wirklich gebrochen sind. Zusätzlich habe ich die Bruchstellen noch etwas bearbeitet.

wieder repariert ...

Durch die Blitzaufnahme sehen die verwitterten Stellen im Moment etwas übertrieben aus, aber das wird schon noch ... hoffentlich ...


Beste Grüsse Marcel
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Hallo Marcel, das wird ganz sicher wieder was!
Es ist aber schon jetzt wieder sehr beeindruckend!
wir sind in freudiger Erwartung weiterer Bilder!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Es ist aber schon jetzt wieder sehr beeindruckend!
wir sind in freudiger Erwartung weiterer Bilder!
Gruß und Bastelspaß
Leo
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schnapsbrennerei Rymenzburg
Das neue Bauprojekt, welches ich hier zeige, wird das aufwändigste Gebäude, welches ich bisher gebaut habe ... trotzdem werde ich, wie bei meinen anderen Bauten, einen Schritt nach dem andern tun und dabei die einzelnen Bauteile immer gleich fertig bearbeiten und altern. Dies ist zwar nicht besonders effizient ... aber es macht mir mehr Spass ...
...und so habe ich in der Zwischenzeit eine Fensteröffnung geschlossen ...


...und so habe ich in der Zwischenzeit eine Fensteröffnung geschlossen ...
