Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Noch ein Neuer
Hallo, auch ich bin ein neues Mitglied, nachdem ich schon seit über 2 Jahren als Gast die vielen schönen und täuschend echt wirkenden Feldbahn Module/Fahrzeuge bewundert habe. Große Spuren haben mich seit jungen Jahren immer schon gereizt aber ich hatte nie den nötigen Platz und die Zeit für den kompletten Selbstbau. Der Platzmangel ist zwar immer noch ein Problem aber zur Not müssen eben Regale und eine Fensterbank für eine U-förmige ca. 8 m lange "Anlage" mit 4 Weichen reichen. Auf der rangiere ich mit einer ferngesteuerten Diesellok und sammle gerade Material, um aus einer Satins (die ich noch nicht habe) eine Chiemseebahn-Kastendampflok zu bauen.
Das Feldbahnthema ist also vertagt.
Mit freundlichen Grüßen
Richard
Das Feldbahnthema ist also vertagt.
Mit freundlichen Grüßen
Richard
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Frohe Weihnachten gehabt zu haben!
Ich bin seit etwa zwei Monaten Mitgleid und bitte daher um Nachsicht für meine späte Vorstellung.
Zu meiner Person:
Ich bin 40 Jahre alt und freischaffender Gartenarchitekt. LGB-Besitzer bin ich bereits seit Kindertagen, habe meine Bestände auch immer wieder erweitert, bin aber immer beim "fliegenden" Gleis geblieben.
In diesem Herbst habe ich mich entschlossen (u.a. bewogen durch meine beiden Neffen), die Bahn fest im Garten zu installieren. Die Anlage soll mit 4 digitalen und 2 Echtdampf-Lokomotiven betrieben werden, ansonsten wird sie technisch ganz einfach gehalten - denn was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen. Auch die Gestaltung wird einfach gehalten, d.h. es wird bis auf einen Lokschuppen keine Gebäude o.ä. geben, dafür will ich mich mal mit einer ansprechenden Bepflanzung versuchen.
Zur Zeit ruht der Bau, einerseits ist es mir zu kalt draußen, andererseits habe ich noch keine Methode gefunden, die Gleise mit Kupferdraht ordentlich zu verlöten. Zwei Mitglieder des Forums waren bereits so freundlich, mir Rat zu geben, dennoch wäre ich für weitere Unterstützung dankbar.
Und damit Ihr seht, daß das alles nicht nur gut erfunden ist, habe ich auch ein paar Photos gemacht und werde versuchen, diese hier einzubringen, soweit meine bescheidenen Internetfähigkeiten dies zulassen.
Allen Mitgleidern wünsche ich noch eine erholsame Zeit zwischen den Feiertagen und ein glückliches Neues Jahr!
Quert
Ich bin seit etwa zwei Monaten Mitgleid und bitte daher um Nachsicht für meine späte Vorstellung.
Zu meiner Person:
Ich bin 40 Jahre alt und freischaffender Gartenarchitekt. LGB-Besitzer bin ich bereits seit Kindertagen, habe meine Bestände auch immer wieder erweitert, bin aber immer beim "fliegenden" Gleis geblieben.
In diesem Herbst habe ich mich entschlossen (u.a. bewogen durch meine beiden Neffen), die Bahn fest im Garten zu installieren. Die Anlage soll mit 4 digitalen und 2 Echtdampf-Lokomotiven betrieben werden, ansonsten wird sie technisch ganz einfach gehalten - denn was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen. Auch die Gestaltung wird einfach gehalten, d.h. es wird bis auf einen Lokschuppen keine Gebäude o.ä. geben, dafür will ich mich mal mit einer ansprechenden Bepflanzung versuchen.
Zur Zeit ruht der Bau, einerseits ist es mir zu kalt draußen, andererseits habe ich noch keine Methode gefunden, die Gleise mit Kupferdraht ordentlich zu verlöten. Zwei Mitglieder des Forums waren bereits so freundlich, mir Rat zu geben, dennoch wäre ich für weitere Unterstützung dankbar.
Und damit Ihr seht, daß das alles nicht nur gut erfunden ist, habe ich auch ein paar Photos gemacht und werde versuchen, diese hier einzubringen, soweit meine bescheidenen Internetfähigkeiten dies zulassen.
Allen Mitgleidern wünsche ich noch eine erholsame Zeit zwischen den Feiertagen und ein glückliches Neues Jahr!
Quert
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo,
ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum, und nun will ich mich auch mal rgistrieren und vorstellen. Mein Name ist Michael und ich bin 44 Jahre alt. Seit 8 Jahren habe ich eine Gartenbahn, die ich nun seit 2 Jahren digitalisiere. Ich nutze hierfür die Roco Multimaus, und dann diverse Selbstbauprojekte aus dem Internet. Z.b. Booster MERG, Weichendekoder Sven Brandt bzw. MERG.
Zur Anbindung an den Computer habe ich GenLI und XNTcp nachgebaut, wobei ich momentan erst die ersten Gehversuche mit Rocrail und nem WLAN Handy gemacht habe, um die Anlage zu steuern.
Von Paco habe ich auch NanoX und NanoX S88 gebaut, um mit der Multimaus auch Werte lesen zu können.
cu
Michael
ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum, und nun will ich mich auch mal rgistrieren und vorstellen. Mein Name ist Michael und ich bin 44 Jahre alt. Seit 8 Jahren habe ich eine Gartenbahn, die ich nun seit 2 Jahren digitalisiere. Ich nutze hierfür die Roco Multimaus, und dann diverse Selbstbauprojekte aus dem Internet. Z.b. Booster MERG, Weichendekoder Sven Brandt bzw. MERG.
Zur Anbindung an den Computer habe ich GenLI und XNTcp nachgebaut, wobei ich momentan erst die ersten Gehversuche mit Rocrail und nem WLAN Handy gemacht habe, um die Anlage zu steuern.
Von Paco habe ich auch NanoX und NanoX S88 gebaut, um mit der Multimaus auch Werte lesen zu können.
cu
Michael
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 29. Dez 2009, 19:52
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo ich heiße sebastian,
mein vater und ich haben seit eine jahr gartenbahn gebaut, und werden diese vorraussichtlich dieses jahr erweitern
vorraussichtlich?
ich habe vor 3 jahren meinen vater zum geburtstag erste gleise und einen zug geschenkt, da ich allein niemals denn garten hätte umgabuen dürfen
er hat sich die 6001 + 2 personnen + langen gepäckwagen gekauft
ich habe eine köf und 2 gut laufende stainz
dieses jahrgab es zu weihnachten den bahnhof neuffen
gleise haben wir ca 80m verbaut fast alles (leider) R1 in meiner garage liegen noch 40m-50m davon 20m R2 R3 und R5, ebay machts möglich
mein vater und ich haben seit eine jahr gartenbahn gebaut, und werden diese vorraussichtlich dieses jahr erweitern
vorraussichtlich?
ich habe vor 3 jahren meinen vater zum geburtstag erste gleise und einen zug geschenkt, da ich allein niemals denn garten hätte umgabuen dürfen
er hat sich die 6001 + 2 personnen + langen gepäckwagen gekauft
ich habe eine köf und 2 gut laufende stainz
dieses jahrgab es zu weihnachten den bahnhof neuffen
gleise haben wir ca 80m verbaut fast alles (leider) R1 in meiner garage liegen noch 40m-50m davon 20m R2 R3 und R5, ebay machts möglich
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
hallo, Buntbahner, ein Frohes neues Jahr!
Ich bin neue hier und in Gartenbahnwelt, und werde in dieses Jahr viel in Gartenbahn mehr wissen. Ich habe vor 3 Tagen mein erste Gleise und einen Lok bei Ebay gekauft. Als ich nach selbst Bau google, habe ich auf hier gestoßen. Es ist mir sehr interessant und fasziniert hier zu sein.
Mit freundlich Grüßen!
pfeifer
Ich bin neue hier und in Gartenbahnwelt, und werde in dieses Jahr viel in Gartenbahn mehr wissen. Ich habe vor 3 Tagen mein erste Gleise und einen Lok bei Ebay gekauft. Als ich nach selbst Bau google, habe ich auf hier gestoßen. Es ist mir sehr interessant und fasziniert hier zu sein.
Mit freundlich Grüßen!
pfeifer
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
im schönen Südwesten, zwischen Kaiserstuhl und Europa-Park Rust, zwischen Schwarzwald und Vogesen fast am Rhein, da bin ich daheim. Ich bin 56 Jahre alt und Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Breisgau e.V.. Die Schwerpunkte im Verein sind der Rebenbummler und eine Modellbahn Modulanlage in HO und HOe.
Meine Vorliebe ist aber die Spur IIm (Betrieb elektrisch und Echtdampf, bisher hauptsächlich mit LGB Material und zwei Echtdampfloks von Regner). Seit ca. 2 Jahren baue ich an meiner Gartenbahnanlage und besitze ein par einfache Module (ohne Gelände oder Gebäude) für Echtdampfbetrieb auf Vereinsausstellungen o.ä..
Natürlich suche ich den Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit anderen "Infizierten" und bin auch an gelegentlichen Treffen interessiert.
Bin schon öfter auf die Buntbahnseiten gestossen, zuletzt bei der Suche nach Weichenstellhebeln. Ganz großes Kompliment an den bzw. die Verfasser!
So, das wars fürs Erste. Und so verbleibe ich mit den besten Wünschen an alle,
für das neue Jahr 2010,
Walle
im schönen Südwesten, zwischen Kaiserstuhl und Europa-Park Rust, zwischen Schwarzwald und Vogesen fast am Rhein, da bin ich daheim. Ich bin 56 Jahre alt und Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Breisgau e.V.. Die Schwerpunkte im Verein sind der Rebenbummler und eine Modellbahn Modulanlage in HO und HOe.
Meine Vorliebe ist aber die Spur IIm (Betrieb elektrisch und Echtdampf, bisher hauptsächlich mit LGB Material und zwei Echtdampfloks von Regner). Seit ca. 2 Jahren baue ich an meiner Gartenbahnanlage und besitze ein par einfache Module (ohne Gelände oder Gebäude) für Echtdampfbetrieb auf Vereinsausstellungen o.ä..
Natürlich suche ich den Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit anderen "Infizierten" und bin auch an gelegentlichen Treffen interessiert.
Bin schon öfter auf die Buntbahnseiten gestossen, zuletzt bei der Suche nach Weichenstellhebeln. Ganz großes Kompliment an den bzw. die Verfasser!
So, das wars fürs Erste. Und so verbleibe ich mit den besten Wünschen an alle,
für das neue Jahr 2010,
Walle
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Alle einen schönen guten Tag,
Meine Name ist Erik, ich wohne in den Niederländen. Ich habe einen freelance echtdampf Lok gebaut, und ich bin interessiert in Modellbau und alles was zu tun hat mit drehen, fräsen usw.
Herzlichn Grüsse
Erik
Meine Name ist Erik, ich wohne in den Niederländen. Ich habe einen freelance echtdampf Lok gebaut, und ich bin interessiert in Modellbau und alles was zu tun hat mit drehen, fräsen usw.
Herzlichn Grüsse
Erik
Re: Noch ein Neuer
Schade , das Thema Fernsteuerung interesssiert mich schon, vielleicht kannst deine Fahrzeuge ja mal vorstellen.renon hat geschrieben:Platzmangel ist zwar immer noch ein Problem aber zur Not müssen eben Regale und eine Fensterbank für eine U-förmige ca. 8 m lange "Anlage" mit 4 Weichen reichen. Auf der rangiere ich mit einer ferngesteuerten Diesellok .
Das Feldbahnthema ist also vertagt
Richard
Zum Thema Platz bist du mit 8m nach meiner Ansicht ganz gut ausgestattet, ich weiß gar nicht was du hast, da träumen doch viele hier unter uns von.
Gruß Michl
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 6. Jan 2010, 22:09
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo und ein frohes neues Jahr an alle Buntbahner,
ich möchte mich auf diesem Weg kurz vorstellen.
Bis jetzt bin ich (noch) N-Bahner allerdings gibt es bei uns im Haus kleine Platzprobleme (3 Kinder)sodas mir der Gedanke in den Garten auszuweichen gar nicht so schlecht erschien.
Nachdem ich bei meiner Internetsuche auf euer Forum gestossen bin steht für mich eigentlich fest, das im Frühjahr unser Garten neu gestaltet wird.
Nun zu mir.
Name: Wolfgang R.
Alter : 45
Kinder : 3
Frau : auch
Hund : ja (gibt evtl. Probleme mit einer Gartenbahn)
Garten : ca.500m²
Modellbahn :Spur-N Rautenhaus Digital im Moment nicht aufgebaut
So das wars erstmal.
Allen einen Guten Schneetag mit Tief Daisy wünscht
Wolfgang
ich möchte mich auf diesem Weg kurz vorstellen.
Bis jetzt bin ich (noch) N-Bahner allerdings gibt es bei uns im Haus kleine Platzprobleme (3 Kinder)sodas mir der Gedanke in den Garten auszuweichen gar nicht so schlecht erschien.
Nachdem ich bei meiner Internetsuche auf euer Forum gestossen bin steht für mich eigentlich fest, das im Frühjahr unser Garten neu gestaltet wird.
Nun zu mir.
Name: Wolfgang R.
Alter : 45
Kinder : 3
Frau : auch
Hund : ja (gibt evtl. Probleme mit einer Gartenbahn)
Garten : ca.500m²
Modellbahn :Spur-N Rautenhaus Digital im Moment nicht aufgebaut
So das wars erstmal.
Allen einen Guten Schneetag mit Tief Daisy wünscht
Wolfgang
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 11. Jan 2010, 11:17
- Wohnort: Rothenburg o.d.T.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
ich heiße Christian, bin 41 Jahre alt. Ich kam schon seit meiner Kindheit mit der Modelleisenbahn in Berührung. Mit 12 hatte ich dann meinen ersten eigenen HO-Oval und bis 2003 hatte ich dann einen Fuhrpark von ca. 250 Loks. Wegen dem Hausbau gab ich dann mein Hobby auf und verkaufte da dann meine kpl. Sammlung.
Ich möchte jetzt doch auch wieder ein bisschen in die faszinierende Welt der Modellbahn einsteigen. Möchte mich aber mehr auf Eigenbau konzentrieren. Daher bin ich jetzt auf der Suche, was für eine Spurweite ich zusätzlich zur HO noch in Angriff nehmen werde.
Auf ein tolles miteinander.
ich heiße Christian, bin 41 Jahre alt. Ich kam schon seit meiner Kindheit mit der Modelleisenbahn in Berührung. Mit 12 hatte ich dann meinen ersten eigenen HO-Oval und bis 2003 hatte ich dann einen Fuhrpark von ca. 250 Loks. Wegen dem Hausbau gab ich dann mein Hobby auf und verkaufte da dann meine kpl. Sammlung.
Ich möchte jetzt doch auch wieder ein bisschen in die faszinierende Welt der Modellbahn einsteigen. Möchte mich aber mehr auf Eigenbau konzentrieren. Daher bin ich jetzt auf der Suche, was für eine Spurweite ich zusätzlich zur HO noch in Angriff nehmen werde.
Auf ein tolles miteinander.
Zuletzt geändert von Christian68 am Mo 11. Jan 2010, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian
Hinweiß: Wer Grammatik oder Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Hinweiß: Wer Grammatik oder Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.