Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hätte..

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Buntbahner,
da die Woche ja etwas verregnet war im Emsland, habe ich wenig weitergebaut, die Ecke mit der Fabrik wird Schmalspur 45mm und Bilder folgen in ca einer Woche da ist noch viel Rohbau und Gleisbau muss erst vollendet werden, dann mag ich davon auch etwas zeigen.

Hier ein paar schnelle Schnappschüsse von heute abend,sonst denkt ihr noch ich wäre nur faul im Urlaub. Ich habe in letzten Tagen auch in der Feldbahnecke mal angefangen, mit ein paar Abstellgleisen in der gegenüber der Fabrik liegenden Anlagenecke. Kleine Landschaftsgestaltung und Gleise einschottern.


Feldbahnteil 4 (Jörg Heckhausen)
Bild

Feldbahnteil 3 (Jörg Heckhausen)
Bild

Feldbahnteil 2 (Jörg Heckhausen)
Bild

Feldbahnteil 1 (Jörg Heckhausen)
Bild

Liebe Grüsse aus dem Emsland Jörg
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Buntbahner,

es klang ja in verschiedenen Beiträgen der letzten Tage mal an "SOMMERLOCH".
Ich versuche dieses Loch mal ein bischen zu füllen. Vielleicht hat ja der eine oder andere Spass an meiner Fortsetzungsgeschichte. Ich freue mich wie immer eigentlich über Kommentare und Anregungen......
Ich zeige mal zur besseren Übersicht, wie die Modellbahnhöhle in ihrer Gesamtheit aussieht. Damit ihr euch vorstellen könnt, wo ich baue, was ich baue, was für ein Chaot ich bin und damit ihr die Dimensionen besser erkennt.


Modellbahnzimmer 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Modellbahnzimmer 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Modellbahnzimmer 3 (Jörg Heckhausen)
Bild

in den letzten Tagen habe ich mal eine kleine Ecke am Lokschuppen gestaltet, zwischen den Schwellen ist ein Granulat, dass habe ich von meinem Schwager gratis bekommen.....
und die grüne Wiese gabs mal in 30x30 Platten günstig im Floristikbedarf. Ist alles keine Hexerei, wenn man es nicht auf die Spitze treibt :)


Am Lokschuppen 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Am Lokschuppen 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Am Lokschuppen 3 (Jörg Heckhausen)
Bild

Heute Nachmittag war dann die Zeit gekommen, wo ich mich in meine Bahnhöhle verzogen habe, das ländliche BW sollte fertig werden.

Als erstes habe ich mir überlegt, den Lokschuppen innen etwas mit Leben zu füllen, also ran an den Boden. Die Gleise wurden ohne Schwellen auf Schalldichtmatten vom Parkett geklebt mit meiner Heißgeliebten Heißklebepistole. Danach ein wenig Kopfsteinpflaster angepasst und verklebt, Kohlesteinchen (Granulat) verstreut und schon sieht die Bude etwas besser aus. Ich meine, der Schuppen muss wohl noch eingerichtet werden.



Lokschuppen 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Lokschuppen Baustelle 1 (Jörg Heckhausen)
Bild

Dann ging es an die Gleisgestaltung, da dachte ich mir, die Feldbahner nehmen ehh alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist zum einschottern...........

Feldbahngleis Heyn 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Feldbahngleis Heyn 2 (Jörg Heckhausen)
Bild

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags noch ein paar Eindrücke vom ländlichen BW, das wohl überall im Emsland hätte stehen können mit dem Oberaufseher "Schnieders Anton" .........




Kleines BW 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Kleines BW 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Kleines BW 4 (Jörg Heckhausen)
Bild


Kleines BW 5 (Jörg Heckhausen)
Bild


Kleines BW 6 (Jörg Heckhausen)
Bild


Kleines BW 7 (Jörg Heckhausen)
Bild


Kleines BW 9 (Jörg Heckhausen)
Bild

Und noch ein paar kleine Details.......



Kleines BW 10 (Jörg Heckhausen)
Bild


Kleines BW 3 (Jörg Heckhausen)
Bild


Kleines BW 8 (Jörg Heckhausen)
Bild

Das wäre es mal wieder fürs Erste, vielleicht hat euch mein Bericht ja ein wenig gefallen und ich konnte das Sommerloch ein bischen mit Leben erfüllen. Bei Interesse setze ich den Bericht gerne von Zeit zu Zeit fort. ich erwarte auch nicht so viele Antworten wie auf den Beitrag SA......:lol:

In diesem Sinne wünscht der Jörg euch einen schönen Sommer
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Jörg,
dein Beitrag gefällt mir gut. Ich finde es schön, wie du bei der Gestaltung deiner Anlage ins Detail gehst, wie man gut an der Bekohlungsanlage sehen kann. Ich freue mich schon auf die Bilder des fertig gestalteten Lokschuppens (Inneneinrichtung).

Viele Grüße, Max.
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin liebe Modellbahner und Anlagenbauer,

zum Abschluss meines Urlaubes möchte ich euch noch zwei Bilder präsentieren.
Ich habe viel überlegt, wie ich den Hintergrund gestalte und bewerkstellige.
Zuerst hatte ich ich Fotos in der Natur gemacht und hinter die Platte
montiert, das sah aber eher grausam aus, lag vielleicht auch an der
Motivauswahl.

Jetzt habe ich einen gemalten Hintergrund genommen.

Gerne würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Liebe Grüsse Jörg


Mit gemaltem Hintergrund 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Mit gemaltem Hintergrund 2 (Jörg Heckhausen)
Bild
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

moin liebe Buntbahner,

ich habe ja längere Zeit nicht mehr über den Fortschritt bei der Emsländer
Eisenbahn Gesellschaft (EEG) berichtet, aber es wurde seit dem Sommer 2009
fleissig gewerkelt.
Während hier an anderer Stelle über Forumsziele und ICE3's diskutiert wird :roll:
nehme ich mal die Freiheit ein wenig über die Dinge zu berichten, die sich mittlerweile im Emsland ereignet haben. :wink:

Es wurde eine Kopf-Seitenrampe gebaut..........

Untergrund sind Styropurplatten, die sind zusammengeleimt mit Holzleim, die Seiten sind innen mit Modelliergips verputzt,
der noch angemalt werden muss,
eine Seite an der Anlagenkante mit Mauerwerk der Firma Noch verkleidet,
angepappt mit Heissklebepistole....... Obendrauf mein Kopfsteinpflaster von
Firma Rainer Schäfer, auch angeklebt mit Heissklebe.......

Ein paar Pflanzen sind auch schon drauf,
die Rampe ist mit Gips modeliert und wird nur noch angestrichen.......

Alles gar nicht so wild, wie ich an den zwei Bautagen feststellen konnte und ich habe dieses Teil mit einfachsten Mitteln hergestellt........

Es fehlen noch viele Feinheiten, aber das ist ja das Salz in der Suppe einer Anlage,
so soll hinter dem Kopfteil der Rampe auf ein Fundament noch ein
Wagenkasten gesetzt werden, der der EEG als Lagerraum dienen soll.

Außerdem muss die Laderampe noch ein Geländer bekommen.
Als Pfosten möchte ich ausgediente Schienenprofile nehmen
und für den Handlauf wird wohl Messingdraht herhalten.......

Das Ganze möchte ich hier noch mit einigen Bildern untermalen...........

Und ich möchte euch auch nicht den Anlagenhund Bodo vorenthalten,
der uns zugelaufen ist......

Liebe Grüsse sendet der Jörg


Laderampe 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Laderampe 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Laderampe 3 (Jörg Heckhausen)
Bild


Laderampe 4 (Jörg Heckhausen)
Bild


Laderampe 5 (Jörg Heckhausen)
Bild


Laderampe 10 (Jörg Heckhausen)
Bild


Laderampe 11 (Jörg Heckhausen)
Bild


Laderampe 12 (Jörg Heckhausen)
Bild

Das ist unser Bodo, der will einfach nicht mehr weg :)

Laderampe 8 (Jörg Heckhausen)
Bild

Und es ist endlich auch ein leckeres Herforder Pils angeliefert worden..... :lol:

Laderampe 9 (Jörg Heckhausen)
Bild
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Auch habe ich mich im Altern einer Lok versucht,
frei nach dem Motto "Versuch macht kluch".......
Auf den Bildern der Laderampe seht ihr die kleine LGB Feldbahn
Diesellok, die Kleine musste für meinen ersten Lok Verschmutzungs-
Versuch herhalten.

Die Lok hat mittlerweile einen DCC Sounddekoder und optisch verändert
habe ich erstmal nur die Kupplungen (Wech mit den Flaschenöffnern).....
Freiheit für kuppeln mit der Kette :) :)
Und sie musste noch Alterungsspuren bekommen..........
Gearbeitet habe ich mit Echtrost, Pigmenten, Ölkreiden,Trockenkreiden
und mit den Fingern und verschiedenen Pinseln........ :lol: :lol:

Ich werde ihr noch ein paar Gimmicks verpassen nach dem heiligen Weihnachtsfest........

Herausgekommen ist mein Erstlingswerk, das ich hier nun vorstellen möchte:


Lok gealtert 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Lok gealtert 3 (Jörg Heckhausen)
Bild


Lok gealtert 4 (Jörg Heckhausen)
Bild


Lok gealtert 5 (Jörg Heckhausen)
Bild
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Auch der Gleisbau wurde vorangetrieben, es wurden alle LGB Weichen ersetzt
durch Schleppweichen von Heyn und die 30mm Geschichte in der Waldecke mit den zwei Abstellgleisen ist Geschichte.......auch dort liegen jetzt 45mm Gleise.

Bilder zur Untermalung muss ich gleich mal hochladen....... :oops:


Waldecke 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Waldecke 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Waldecke 3 (Jörg Heckhausen)
Bild


Waldecke 4 (Jörg Heckhausen)
Bild
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Links neben der Waldecke habe ich noch ca 270 cm x 60cm geschaffen,
dort habe ich die ersten Gleise verlegt....... am Ende ein Lagerhaus......
Gestaltung erfolgt in den nächsten Monaten, ich habe mir viel vorgenommen,
ich weiss, aber es wird schon noch werden.


Das soll es für heute gewesen sein von der EEG, wenn ihr wollt, wird es eine
Fortsetzung geben !?!?!?!? :shock: :shock:

Liebe Grüsse und gute Nacht wünscht der Jörg

Tante Edit..... Während in Villariba immer noch diskutiert wird.....
modellbau/viewtopic.php?t=9175
wird in Villabacho ( EEG ) jetzt schon gefeiert........


Den konnte ich mir jetzt zum Schluss nicht verkneifen........:lol: :lol:


Gleise 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Gleise 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Gleise 3 (Jörg Heckhausen)
Bild
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Jörg,

schön wird sie, deine Anlage !!!
Ich finde es auch sehr gut, dass du mit deinem Aktiv-Beitrag gegen die Sinnlos-Diskussion hälst !!

Auf dem zweiten Foto habe ich soeben meinen=deinen Fakultativ-Steuerwagen wiederentdeckt, sehr schön, dass er da Auslauf hat!

Durch meinen/unseren Umzug habe ich derzeit ja nur ein paar Regal-"Vitrinen"-Fächer zum Ausstellen meiner besten Stücke, aber macht nix, das geht auch.

Grüße aus dem verschneiten Süden, Thomas
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Jörg,
Bist Du im SBF nicht mehr Aktuell?
Einige Schienen und Fahrzeuge (Gekaufte)?
Kaufen kann fast jeder.
Punktum
Antworten