Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Stainzmeister
Beiträge: 14
Registriert: So 29. Nov 2009, 12:06
Wohnort: Wales, UK
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Stainzmeister »

Hi Paolo. :D
Good to see you here to.
I use a translator too
Regards
Paul
Stainzmeister
Linz Gstadt Bahn
North Wales, UK
Benutzeravatar
viking
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: Di 10. Mär 2009, 16:05
Wohnort: Schulzendorf bei Berlin

.

Beitrag von viking »

..
Zuletzt geändert von viking am Fr 18. Dez 2009, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
UPW
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 327
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 22:13
Wohnort: Creutzwald (F)

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von UPW »

Hallo Buntbahner,

finde ich richtig gut, dass es dieses Forum gibt. Habe hier ein wenig herum geschaut und viele interessante Informationen gefunden. Die Leute sind nett, es läuft stabil seit einigen Jahren, beste Voraussetzungen !

UPW steht für Uwe P. Wettin, habe (noch) eine führende 4 in meinem Alter, hatte vor ca. 15 Jahren schon einmal Kontakt zur Spur II (war für ein Jahr Mitglied). Hatte damals aber weder Werkstatt noch Platz noch das nötige Kleingeld (nur ein Traum). Dass man das alles nicht unbedingt braucht zeigte mir die Feldbahn-Seite von Marcel A. und das machte mir Mut, einen neuen Anlauf zu nehmen.

Möchte gerne in Regelspur, 1:22,5 und möglichst originalgetreu aktiv werden.
Gerne auch mit vielen Funktionen an den Modellen und Modulen.

Morgen bin ich schon einen Monat hier angemeldet, da wird es Zeit mich vor zu stellen, und ein paar Bilder zu zeigen, damit Ihr eine Vorstellung von mir bekommt : fotos/showgallery.php?cat=998&thumb=1&si=upw


Vielen Dank für Eure tolle Arbeit hier !
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
Werkzeugmacher
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Dez 2009, 12:54
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Werkzeugmacher »

Hallo zusammen,

ich möchte mich als neues Mitglied kurz vorstellen. Bisher habe ich es leider noch nicht geschafft, eine Modellbahnlokomotive selbst zu bauen. Allerdings beschäftige ich mich seit rund 20 Jahren mit der Metallbearbeitung, zunächst ging es um den Bau von stationären Modelldampfmaschinen und seit ca. 5 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit CNC-Technik. Ich habe bisher drei Bücher über das Thema geschrieben und mehrere CNC-Fräsmaschinen aufgebaut. Wer sich auch dafür interessiert, kann ja mal auf meiner Webseite www.einfach-cnc.de nachsehen.

Jetzt soll es aber mit der Modellbahn ernsthaft losgehen. Ich habe mir den Bauplan für die HK 130C vom VTH-Verlag bestellt und auch einen großen Teil der Beiträge im Forum über das Thema angeschaut. Das Projekt scheint mir überschaubarer zu sein, als gleich mit einer Echtdampf-Lokomotive loszulegen. Wenn ich Probleme beim Bau bekommen sollte, hoffe ich auf Unterstützung durch die Kollegen.

Viele Grüße

Christoph
44er
Buntbahner
Beiträge: 46
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 23:44
Wohnort: i. Bay. ganz oben

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von 44er »

Hallo Christoph,

herzlich Willkommen!! :!: spiele halt mal den Begrüssungsonkel :oops: . Der erste Klick von mir war auf Deine Webside da ich mir nächstes Jahr auch eine CNC Fräse zulegen möchte, als Anfänger ist die sehr interessant und aufschlussreich für mich, werde sie mal von A - Z durch machen :top: Konnte leider bisher nicht viel mitreden da sehr viele hier im Forum CNC fräsen.

Gruß Dieter
Was nicht ist kann noch werden
nascar707
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 15:51
Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr

Bin Neu hier...

Beitrag von nascar707 »

Hallo Leute ich bein neu Hier im Forum und suche gleich mal Kontakct zu den Strassenbahner... Wenn mir jemand sagen kann wo ich die finde kann wär ich echt Dankbar dafür..

Gruß Thomas
Benutzeravatar
urologie
Buntbahner
Beiträge: 68
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:11
Wohnort: Duisburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von urologie »

Hallo und guten Tag,

nach der Anmeldung möchte auch ich mich gerne kurz vorstellen.

Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit der RhB in Spur IIm. Habe in den 80ern auch einen kompletten maßstabsgerechten Uce-Ganzzug selbst gebaut. Damals gab es gerade erst das LGB-Krokodil. Der Ursprungs-Uce hat ja ein asymmetrisches Fahrgestell, was ja beim LGB-Uce nicht richtig umgesetzt ist. Es gab damals auch eine dreiteilige Bauanleitung in der ME - Vorgänger von Loki.

Durch meine berufliche Tätigkeit und die Familie bin ich wie viele andere stark eingespannt, so dass in den letzten 10 Jahren meine modellbahnerische Beschäftigung meist im Zukauf neuer Fahrzeuge (Lebu,Kiss,Magnus u.ä.) und in Planungen für eine Anlage und neue Selbstbau-Modelle bestand. Die Grundlagen für einen Schattenbahnhof im eigenen Haus sind gelegt und die Werkstatt wird im Frühjahr reaktiviert.

Zwischenzeitlich besuche ich natürlich regelmäßig Gartenbahntreffen die sich mit der RhB beschäftigen - zuletzt das Jahrestreffen der LGB-Freunde Ith -, auf dem ich einen RhB Schnellzug habe seine Runden drehen lassen (Ge 6/6 II 707 von Kiss, dann 7 Lebu-Wagen - Gepäckwagen und verkürzte Einheitswagen Typ I).

Mein absoluter Lieblingszug - daher damals auch der Selbstbau der Uces - ist ein Uce Zementzug mit Zwischenlok (ca. 1960) - Ge 4/4 I Ursprungsversion, 5 Uce, dann Ge 6/6 II Ursprungsversion, 8 Uce.

Den werde ich in 2010 dann nach Ith mitnehmen.

Das erste Selbstbauprojekt, das ich im Frühjaht beginnen möchte, ist eine maßstäbliche Ge 4/4 II.

Herzliche Grüße aus Duisburg

Michael Berse
ARAD
Beiträge: 1
Registriert: So 13. Dez 2009, 20:14

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von ARAD »

Hallo Buntbahner,

ich habe mich als Anhänger der kleineren Spurweite (Spur 0) im Forum angemeldet um von Euren Selbstbauerfahrungen zu profitieren...

Die Modellbahn begleitet mich als Hobby seit über 30 Jahren - zunächst in H0 und seit ca. 10 Jahren in '0'. Grund war die Herausforderung selbst bauen zu müssen, da damals das Angebot an schönen und trotzdem erschwinglichen Modellen sehr übersichtlich war. Ich habe im Keller eine kleine Rundum-Anlage (4,6m x 3,6m - kleiner Nebenbahn-Endbahnhof) und ein wenig Strecke in den 'Untergrund' (=Schattenbahnhof).

Ich freu mich auf die Teilnahme im Forum und werde mich, wenn ich etwas Konstruktives beitragen kann, auch zu Wort melden !

Mit den besten Grüßen aus Oberbayern,
Andreas
feldbahn 260
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 14:29
Wohnort: wien

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von feldbahn 260 »

Hallo an alle Buntbahner!
Bin vor einigen Monaten beim surfen zufällig auf das Forum Buntbahn gekommen und es mit Interesse immer wieder aufgerufen.Angeregt durch die fantastischen Bauberichte des Mitgliedes "maschinist" habe ich begonnen selbst eine Gartenbahn in der Spur 260 mm zu bauen.Ein einfacher Wagen ist schon fertig-nur so als Probe.Nun bin ich mit dem Bau einer Akku-Lok beschäftigt.Werde demnächst einige Bilder ins Forum stellen.Würde mich auch interessieren ,ob es noch andere Buntbahner gibt die sich mit dieser etwas seltenen Spurweite befassen.
Soweit fürs Erste und schöne Feiertage an alle Buntbahner!
winnie12
Beiträge: 3
Registriert: Fr 18. Dez 2009, 14:07

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von winnie12 »

Hallo zusammen,ich will mich auch mal kurz vorstellen:HSB Bahner,Gartenbahn im Aufbau;Eigenbau von allen Gebäuden in maßstabsgetreuer Fachwerkoptik,da mir die Fertigmodelle zu klein sind.
Antworten