bei der Verarbeitung meiner selbstgemachten Polystyrol-Teile musste ich leider feststellen, dass manuelles Ausmessen und Zuschneiden fehleranfällig sein kann: Eine Abweichung von nur 0,5 mm beim Ausmessen UND Zuschneiden führte zu einem kompletten Verzug (des Innenrahmens).
Deswegen war ich außerordentlich erfreut und dankbar, dass zu diesem Zeitpunkt ein Forumskollege seine tatkräftige Unterstützung anbot. Obwohl meine Konstruktionszeichnungen auf Millimeterpapier noch nicht vollständig waren, konnte ich kurz darauf schon einen Blick auf erste 3D-Konstruktionszeichnungen werfen.


Zum Vergrößern Bild anklicken/click picture to enlarge
Den Zeichnungen folgten dann schnell die ersten gefrästen Prototyp-Teile aus Polystyrol für eine erste Stellprobe. Trotzdem konnte nicht widerstehen und habe diese Teile bei der Stellprobe schon mit Klebstoff zusammengeheftet.

Zum Vergrößern Bild anklicken/click picture to enlarge
Soweit es meine knappe Zeit erlaubt, tüftle ich noch an den Kartonkupplungen und grüble über die Spurweite. Ich tendiere aber - abweichend vom Vorbild (500mm) - dazu, die Akkulok auf 26,7mm-Gleisen fahren zu lassen. Der Prototyp fährt definitiv noch auf H0-Gleisen.
Freundliche Grüße