nachdem ich mich unter Allgemeines kurz vorgestellt habe möchte ich hier nur über meine modellbauerischen Tätigkeiten berichten.
Vor einigen Jahren fanden sich drei Feldbahnfreunde (Ich, mein zweites Ich und der Mäzän Günther Gehaltskonto) nach einem Besuch des Feldbahnmuseums Hildesheim zusammen und stellten fest: Das können wir auch!!! ( heute wohl: yes - we can !!! )
Gesagt - getan, schnell wurde ein geeignetes Gelände in Klein Lottstedt bei Hannover gefunden. Ein ehemaliges Fabikgelände bot ideale Voraussetzungen und es wurde unverzüglich mit dem Gleisbau begonnen. Der noch auf dem Gelände vorhandene Lokschuppen wurde auch wiederhergerichtet.
Meine_Feldbahn_001 (Feldbahnfan-atiker)

Meine_Feldbahn_002 (Feldbahnfan-atiker)

Meine_Feldbahn_010 (Feldbahnfan-atiker)

Da Gleisanlagen nicht mehr vorhanden waren bauten wir an der rechten Seite des Museumsbahnhofs vor dem Lokschuppen Schleppweichen, an der anderen Seite Zungenweichen ein.
Schleppweiche (Feldbahnfan-atiker)
Weichenstraße (Feldbahnfan-atiker)
DSCI0019 (Feldbahnfan-atiker)
Gleichzeitig wurde die noch im Schuppen vorhandene Lok Deutz OMZ 122 völlig zerlegt und wiederaufgearbeitet.
Lokfahrgestell_-_Kopie (Feldbahnfan-atiker)

Auf dem nächsten Bild sieht man die Lok noch unlackiert bei ersten Probefahrten.
Meine_Feldbahn_007 (Feldbahnfan-atiker)

Nachdem die Probefahrten erfolgreich verlaufen waren wurde die Lok lackiert und präsentiert sich heute in diesem Zustand.
Diesellok mit ihrer Steuereinheit (Feldbahnfan-atiker)
Blick in die Lok (Feldbahnfan-atiker)
Ein alter Torfwagen kam als weiteres Fahrzeug hinzu.
Torflore (Feldbahnfan-atiker)
Von einem ehemaligen Gutshof bei Magdeburg konnten wir dann noch eine vierachsige Rübenlore erwerben und nach Aufarbeitung in Dienst stellen. Nach Aussage des Gutsverwalters "Paule" ( soll auch Buntbahner sein) existieren davon noch mehrere Exemplare.
4-achsige Rübenlore (Feldbahnfan-atiker)
Zwischenzeitlich hatte unser Günther G. für uns noch einen Fakultativwagen der MPSB aufgetrieben. Schnell stellte sich heraus das der Wagen bei unseren Gleisradien nicht einzusetzen war. So wurde der Beschluß gefaßt ihn äußerlich im Originalzustand wiederherzustellen und sein inneres zu einem Museumsbistro umzugestalten.
MPSB-Fakultativwagen (Feldbahnfan-atiker)
Museumscafe (Feldbahnfan-atiker)
Da wir mit der kleinen Personenlore den sich in der lokalen Presse abzeichnenden Andrang der Besucher bei der Eröffnung nicht bewältigen werden haben wir noch einen 2-achsigen Personenwagen erworben welcher sich zur Zeit in der Aufarbeitung befindet. Die Herkunft des Wagens ist leider unbekannt.
Lokschuppen (Feldbahnfan-atiker)
Auch das Dienstgebäude mit WC macht langsam Fortschritte. Wie man auf dem nächsten Foto sieht wurden gerade noch fehlende Sanitärartikel angeliefert.
Museumsbahndiestgebäude mit WC (Feldbahnfan-atiker)
So - für heute nun erst mal genug. Weitere Berichte werden aber garantiert folgen sofern es sich herausstellt, das ihr am weiteren Schicksal unseres Feldbahnmuseums Interesse habt. Für Fragen nach Einzelheiten stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.
Gruß
Feldbahnfan-atiker
Jürgen Lott