Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Feldbahnfan-atiker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 119
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:17
Wohnort: Hannover

Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von Feldbahnfan-atiker »

Hallo liebe Modellbahnkollegen,

nachdem ich mich unter Allgemeines kurz vorgestellt habe möchte ich hier nur über meine modellbauerischen Tätigkeiten berichten.
Vor einigen Jahren fanden sich drei Feldbahnfreunde (Ich, mein zweites Ich und der Mäzän Günther Gehaltskonto) nach einem Besuch des Feldbahnmuseums Hildesheim zusammen und stellten fest: Das können wir auch!!! ( heute wohl: yes - we can !!! )
Gesagt - getan, schnell wurde ein geeignetes Gelände in Klein Lottstedt bei Hannover gefunden. Ein ehemaliges Fabikgelände bot ideale Voraussetzungen und es wurde unverzüglich mit dem Gleisbau begonnen. Der noch auf dem Gelände vorhandene Lokschuppen wurde auch wiederhergerichtet.
Meine_Feldbahn_001 (Feldbahnfan-atiker)
Bild


Meine_Feldbahn_002 (Feldbahnfan-atiker)
Bild


Meine_Feldbahn_010 (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Da Gleisanlagen nicht mehr vorhanden waren bauten wir an der rechten Seite des Museumsbahnhofs vor dem Lokschuppen Schleppweichen, an der anderen Seite Zungenweichen ein.


Schleppweiche (Feldbahnfan-atiker)
Bild


Weichenstraße (Feldbahnfan-atiker)
Bild


DSCI0019 (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Gleichzeitig wurde die noch im Schuppen vorhandene Lok Deutz OMZ 122 völlig zerlegt und wiederaufgearbeitet.
Lokfahrgestell_-_Kopie (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Auf dem nächsten Bild sieht man die Lok noch unlackiert bei ersten Probefahrten.
Meine_Feldbahn_007 (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Nachdem die Probefahrten erfolgreich verlaufen waren wurde die Lok lackiert und präsentiert sich heute in diesem Zustand.

Diesellok mit ihrer Steuereinheit (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Blick in die Lok (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Ein alter Torfwagen kam als weiteres Fahrzeug hinzu.
Torflore (Feldbahnfan-atiker)
Bild


Von einem ehemaligen Gutshof bei Magdeburg konnten wir dann noch eine vierachsige Rübenlore erwerben und nach Aufarbeitung in Dienst stellen. Nach Aussage des Gutsverwalters "Paule" ( soll auch Buntbahner sein) existieren davon noch mehrere Exemplare.
4-achsige Rübenlore (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Zwischenzeitlich hatte unser Günther G. für uns noch einen Fakultativwagen der MPSB aufgetrieben. Schnell stellte sich heraus das der Wagen bei unseren Gleisradien nicht einzusetzen war. So wurde der Beschluß gefaßt ihn äußerlich im Originalzustand wiederherzustellen und sein inneres zu einem Museumsbistro umzugestalten.


MPSB-Fakultativwagen (Feldbahnfan-atiker)
Bild


Museumscafe (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Da wir mit der kleinen Personenlore den sich in der lokalen Presse abzeichnenden Andrang der Besucher bei der Eröffnung nicht bewältigen werden haben wir noch einen 2-achsigen Personenwagen erworben welcher sich zur Zeit in der Aufarbeitung befindet. Die Herkunft des Wagens ist leider unbekannt.

Lokschuppen (Feldbahnfan-atiker)
Bild

Auch das Dienstgebäude mit WC macht langsam Fortschritte. Wie man auf dem nächsten Foto sieht wurden gerade noch fehlende Sanitärartikel angeliefert.

Museumsbahndiestgebäude mit WC (Feldbahnfan-atiker)
Bild

So - für heute nun erst mal genug. Weitere Berichte werden aber garantiert folgen sofern es sich herausstellt, das ihr am weiteren Schicksal unseres Feldbahnmuseums Interesse habt. Für Fragen nach Einzelheiten stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.

Gruß
Feldbahnfan-atiker
Jürgen Lott
Benutzeravatar
dampfsachse
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 707
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
Wohnort: Leipzig

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von dampfsachse »

Hallo Jürgen, alias Feldbahnfan-atiker,
(schöner Name, gefällt mir)
zweifelsohne bin ich/sind wir (ich nehme mir die Freiheit) , am Schicksal Deines Feldbahnmuseums interessiert! Schöne Bilder von einer schönen Arbeit.
Eine Frage zum Maßstab drängt sich auf: meines Wissens hat das Original eine Spurweite von 600 mm. Auf 45 mm Modellgleis umgerechnet ist das ein Maßstab von 1 : 13. Nun wirst Du sicher nicht 50 mm Modellgleis selbst fertigen. Was nun?

fragt :lol: Gerhard, der "dampfsachse".
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gerhard,
wie wäre es mit der 540mm Spur? 8)
Da lohnt es sich natürlich schon, ein Feldbahnmuseum aufzubauen!
Ich find's jedenfalls auch klasse, was da gezeigt wird.
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
dampfsachse
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 707
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
Wohnort: Leipzig

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von dampfsachse »

Hallo Urias,

das ist richtig, nur eben nicht in Hildesheim,
siehe auch:http://www.feldbahnmuseum-hildesheim.de/

Nette Grüße - Gerhard
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Jürgen,

erst einmal danke für deine ersten Bilder.

Natürlich interessiert uns auch solch eine Großmaßstäbliche Modellbahn, aber bei Interesse muss ich gleich noch mal etwas nachfragen.
Ich selbst habe auch schön öfter über einen Größeren Maßstab nachgedacht, nur nachdem ich so viele begonnene Projekte im Maßstab 1:22,5 habe bin ich dann doch mal dabei geblieben.

Du schreibst du baust im Maßstab 1:12 hast aber uns noch nicht mitgeteilt oder zu mindestens habe ich es noch nicht bemerkt, in welcher Spurweite du deine Gleise und Weichen gebaut hast.

Wenn du hier im Forum stöberst, wirst du hier sicher auch noch viele Anregungen für deine Bahn bekommen können.
Helmut Schmidt
Feldbahnfan-atiker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 119
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:17
Wohnort: Hannover

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von Feldbahnfan-atiker »

Hallo Gerhard, hallo Urias

vielen Dank für euer Interresse. Den Maßstab 1:12 habe ich gewählt weil meine Frau Puppenstuben sammelt und ich einiges ihres Zubehörs abstauben durfte. Außerdem wollte ich auch mal ein Motorrad, Auto u.ä. auf der Anlage plazieren. Und Fahrzeuge sowie Figuren gibt es eben nur in 1:12. Das Problem mit der falschen Spurweite ist mir schon bewußt, da ich aber kein begnadeter Mechanikus bin mußte ich trotz 1:12 auf LGB-Fahrgestellen basierend Fahrzeuge bauen. Mittlerweile kann ich gut mit diesem Kompromiss leben da sich gezeigt hat das ich dadurch auch Gäste aus dem 1:13 Maßstab zu gemeinsamen Fahrtagen empfangen kann.

Gruß
Feldbahnfan-atiker
Jürgen Lott
Feldbahnfan-atiker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 119
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:17
Wohnort: Hannover

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von Feldbahnfan-atiker »

Hallo Helmut,
die Spurweite ist 45mm / IIm. - Alles weitere entnimm bitte meiner Antwort an Gerhard und Urias.

Gruß
Feldbahnfan-atiker
Jürgen
Benutzeravatar
dampfsachse
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 707
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
Wohnort: Leipzig

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von dampfsachse »

Hallo Jürgen,

nicht nur eine kluge, auch eine ehrliche Antwort. Maßstab 1 : 12 hin und 1 : 13 her, ich würde mir nicht anmaßen wollen, rein visuell beide Maßstäbe am Modell zu unterscheiden. Deshalb kam die erste Anfrage auch von einem :lol: Gerhard. Und zu Kompromissen sollten wir Modellbahner ohnedies stets bereit sein. Ohne diese geht es nämlich nicht, trotz aller Unkenrufe einiger Nietenzähler. (Hoffentlich ziehe ich mir mit diesen Satz nicht wieder mal den Unmut einiger Buntbahner zu?) Apropos Autos, bei den meisten Lehmannbahnern stehen solche des Maßstabs 1 : 18 oder 1 : 24 auf den Anlagen. Also, nichts für ungut.

Schönes Wochenende wünscht Gerhard,
der Morgen zum Schkeuditzer Modellbahntag in die "SONNE" geht!
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von GBMEGGTAL »

Hallo Jürgen

Ganz tolle Anlage baust du dir. :respekt:
Kannst du bitte noch etwas mehr von deinem Personenwagen zeigen.

Gruss Sigi
Feldbahnfan-atiker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 119
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:17
Wohnort: Hannover

Re: Feldbahnmuseum Klein Lottstedt im Maßstab 1:12

Beitrag von Feldbahnfan-atiker »

Hallo Gerhard, hallo Sigi,
endlich komme ich dazu euch zu antworten. Gerhard, ich hoffe du hattest gemäß meinem Wahlspruch "Spaß muß es machen, dann lernt man stets dazu" ein schönes und vor allen Dingen sonniges Wochenende in Schkeuditz. Du glaußst gar nicht wie ich dich um solche Gelegenheiten beneide, denn hier im Raum Hannover läuft ja so gut wie gar nichts.
Und nun zu dir, Sigi. Wenn du mir sagst welchen der drei Personenwagen du meinst werde ich deinem Wunsch sofort nachkommen.

Gruß an alle
Feldbahnfan-atiker
Jürgen Lott
Antworten