Orenstein &Koppel Mallet
Moderator: GNEUJR
Orenstein &Koppel Mallet
Hallo Buntbahner,
ich werde mal lieber einen eigenen Beitrag zu meinem Projekt machen.
Ich bin bei der Vorbereitung für die Konstruktion einer O&K B'Bn4vt Originalspurweite 600mm. Die Fahrzeuge wurden vor 100 Jahren für Zuckerfabriken in Indonesien gebaut. Ein Original fährt beim Feldbahnmuseum Frankfurt als Lok No.13, eine in Großbritanien bei der Statfold Barn Railway, einer privaten Eisenbahnsammlung sowie ein Fahrzeug in Schweden. Die Frankfurter unterscheidet sich äußerlich schon von der englischen Maschine, die hat einen einfachen geraden Schornstein, aber auch eine funktionstüchtige Speisepumpe, die vom Kreuzkopf des rechten HD-Zylinders angetrieben wird.
Ich werde im Maßstab 1:13 für die 45mm-Spur bauen. Das Modell wird gasgefeuert und mit Fernsteuerung ausgestattet sein. Ich will versuchen, die technischen Einzelheiten so originalgetreu wie möglich nachzubauen, das Äußere wird wohl keinem der beiden Vorbilder exakt entsprechen. Deshalb schon meine Frage bei Roland nach der Gelenkverbindung im Modell. Die Funktion als Verbundmaschine werde ich nicht gar nicht erst versuchen, da die Maßverhältnisse der Modellzylinder und auch der notwendige Dampfdruck ( das Original hatte 12 bar) dieses sicher nicht zulassen. Die Berichte über Verbundloks dieser Größe sprechen für sich.
Vielen Dank schon mal an Ullrich, nach Deiner Auskunft ist es offensichtlich das gleiche Gelenksystem. Ich freue mich schon auf die Bilder.
Noch einmal meine Bitte: Wer kann mir außerdem noch mit Zeichnungen helfen? Bei den Frankfurtern gibt es nur einfache Übersichtszeichnungen mit weinigen Maßen, immerhin schon ein Anfang.
Ich werde sicher über einige Baufortschritte berichten.
Viele Grüße
Michael
ich werde mal lieber einen eigenen Beitrag zu meinem Projekt machen.
Ich bin bei der Vorbereitung für die Konstruktion einer O&K B'Bn4vt Originalspurweite 600mm. Die Fahrzeuge wurden vor 100 Jahren für Zuckerfabriken in Indonesien gebaut. Ein Original fährt beim Feldbahnmuseum Frankfurt als Lok No.13, eine in Großbritanien bei der Statfold Barn Railway, einer privaten Eisenbahnsammlung sowie ein Fahrzeug in Schweden. Die Frankfurter unterscheidet sich äußerlich schon von der englischen Maschine, die hat einen einfachen geraden Schornstein, aber auch eine funktionstüchtige Speisepumpe, die vom Kreuzkopf des rechten HD-Zylinders angetrieben wird.
Ich werde im Maßstab 1:13 für die 45mm-Spur bauen. Das Modell wird gasgefeuert und mit Fernsteuerung ausgestattet sein. Ich will versuchen, die technischen Einzelheiten so originalgetreu wie möglich nachzubauen, das Äußere wird wohl keinem der beiden Vorbilder exakt entsprechen. Deshalb schon meine Frage bei Roland nach der Gelenkverbindung im Modell. Die Funktion als Verbundmaschine werde ich nicht gar nicht erst versuchen, da die Maßverhältnisse der Modellzylinder und auch der notwendige Dampfdruck ( das Original hatte 12 bar) dieses sicher nicht zulassen. Die Berichte über Verbundloks dieser Größe sprechen für sich.
Vielen Dank schon mal an Ullrich, nach Deiner Auskunft ist es offensichtlich das gleiche Gelenksystem. Ich freue mich schon auf die Bilder.
Noch einmal meine Bitte: Wer kann mir außerdem noch mit Zeichnungen helfen? Bei den Frankfurtern gibt es nur einfache Übersichtszeichnungen mit weinigen Maßen, immerhin schon ein Anfang.
Ich werde sicher über einige Baufortschritte berichten.
Viele Grüße
Michael
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Hallo allerseits,
die spärlichen Antworten bestätigen meine Vermutung, daß keine Originalunterlagen existieren.
Mir sind auch nur wenige Modelle bekannt, beim DBC Rhein-Main fährt wohl eine 5 Zoll-Maschine und der lokbauer hat mal in Mondsee ein Handmuster im Maßstab 1:13 vorgestellt. Das wurde aber auch ohne Pläne, nur nach Fotos gebaut und ist für Elektroantrieb vorgesehen, wie ich gehört habe.
Na da werde ich mal Fotos sammeln und damit die Lok konstruieren.
Viele Grüße
Michael
die spärlichen Antworten bestätigen meine Vermutung, daß keine Originalunterlagen existieren.
Mir sind auch nur wenige Modelle bekannt, beim DBC Rhein-Main fährt wohl eine 5 Zoll-Maschine und der lokbauer hat mal in Mondsee ein Handmuster im Maßstab 1:13 vorgestellt. Das wurde aber auch ohne Pläne, nur nach Fotos gebaut und ist für Elektroantrieb vorgesehen, wie ich gehört habe.
Na da werde ich mal Fotos sammeln und damit die Lok konstruieren.
Viele Grüße
Michael
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Michael,
es koennte sein, dass diese Lok von O&K war. Ich erinnere mich dunkel an einen Beitrag mit Zeichnung in NG&SLG mit einer 600mm Mallet von einem deutschen Hersteller.
http://index.mrmag.com/tm.exe?opt=I&MAG ... t=3&sort=A
Leider ist das Heft auf der andere Seite meines Buecherschranks, so ca. 8000km entfernt.
Regards
es koennte sein, dass diese Lok von O&K war. Ich erinnere mich dunkel an einen Beitrag mit Zeichnung in NG&SLG mit einer 600mm Mallet von einem deutschen Hersteller.
http://index.mrmag.com/tm.exe?opt=I&MAG ... t=3&sort=A
Leider ist das Heft auf der andere Seite meines Buecherschranks, so ca. 8000km entfernt.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Hallo Henry,
Du hast sicher recht damit, denn ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß in Mexiko auch noch ein Exemplar existiert. Da werde ich mal sehen, wie ich diese Zeitung in die Hand kriege.
Wenn Du wieder mal vor dem besagten Bücherschrank stehst und an mich denkst, das wäre schon gut. Aber es müßte ja auch hier irgendwo ein Exemplar der Zeitung aufzutreiben sein.
Nach Deiner Zeitrechnung ist es jetzt ungefähr Mitternacht, oder?
Vielen Dank
Michael
Du hast sicher recht damit, denn ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß in Mexiko auch noch ein Exemplar existiert. Da werde ich mal sehen, wie ich diese Zeitung in die Hand kriege.
Wenn Du wieder mal vor dem besagten Bücherschrank stehst und an mich denkst, das wäre schon gut. Aber es müßte ja auch hier irgendwo ein Exemplar der Zeitung aufzutreiben sein.
Nach Deiner Zeitrechnung ist es jetzt ungefähr Mitternacht, oder?
Vielen Dank
Michael
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Nee,
21:54 pacific summer time
Regards
Henry
21:54 pacific summer time

Regards
Henry
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Hallo Michael,
ein Bekannter baut eine O&K Malett in 5 Zoll.
Vielleicht weiß er was über Pläne etc.
Werde mal nachfragen.
Viele Grüße
Martin
ein Bekannter baut eine O&K Malett in 5 Zoll.
Vielleicht weiß er was über Pläne etc.
Werde mal nachfragen.
Viele Grüße
Martin
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Hallo Michael
Reppinger hatte in Sinsheim 2008 die O+K Maschiene im Mst 1:13 am Stand.
IMG_0516 (GBMEGGTAL)

IMG_0517 (GBMEGGTAL)

Leider wurde das Modell bis heute nicht fertiggestellt.
Info über die O+K Lok
http://www.feldbahn-ffm.de/Seiten/Neues ... _07_27.pdf
Viel Spass beim Bauen
Gruss Sigi
Reppinger hatte in Sinsheim 2008 die O+K Maschiene im Mst 1:13 am Stand.
IMG_0516 (GBMEGGTAL)

IMG_0517 (GBMEGGTAL)

Leider wurde das Modell bis heute nicht fertiggestellt.

Info über die O+K Lok
http://www.feldbahn-ffm.de/Seiten/Neues ... _07_27.pdf
Viel Spass beim Bauen
Gruss Sigi
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Sorry Henry,
ich hatte das CA bei der Zeitschätzung übersehen. Dein Bücherschrank bleibt doch hoffentlich trotzdem interessant für mich?
Hallo Sigi,
vielen Dank für die Modellfotos. Das ist das von mir bereits angesprochene Handmuster von der lokbauer.
Mit dem ganzen Puzzle an Informationen kann ich schon langsam anfangen. Es wird dann sicher ein Nachbau der Frankfurter Maschine werden.
Lok 13 beim FFM (dampflok)

Viele Grüße
Michael, der schon erste Konstruktionsschritte gemacht hat
ich hatte das CA bei der Zeitschätzung übersehen. Dein Bücherschrank bleibt doch hoffentlich trotzdem interessant für mich?
Hallo Sigi,
vielen Dank für die Modellfotos. Das ist das von mir bereits angesprochene Handmuster von der lokbauer.
Mit dem ganzen Puzzle an Informationen kann ich schon langsam anfangen. Es wird dann sicher ein Nachbau der Frankfurter Maschine werden.
Lok 13 beim FFM (dampflok)

Viele Grüße
Michael, der schon erste Konstruktionsschritte gemacht hat
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Existierte, trifft's vielleicht eher. http://narrowmind.railfan.net/0440CMPA.JPG zeigt, wie eine von denen ausah (Minera Mexicana Penoles, eine der großen Silberminen, noch heute aktivdampflok hat geschrieben:.. ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß in Mexiko auch noch ein Exemplar existiert.l
Gruß vom Heizer
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Orenstein &Koppel Mallet
Hallo Michael
ich hatte mich auch schon mal mit der mit der O&K in 1:13 beschäftigt. Vor einigen Jahren hatte ich die Lok in Frankfurt im zerlegten Zustand fotografiert und vermessen. Das Problem ist der Hochdruckzylinder, es sind nur 15 mm Luft zur Lauffläche. Leider habe ich die Zeichnung nie fertiggestellt. Ich habe noch Zeichnungen von anderen O&K Loks. Wenn ich wieder in Weinböhla bin, könntest du mal kramen.
Viele Grüße Rene
ich hatte mich auch schon mal mit der mit der O&K in 1:13 beschäftigt. Vor einigen Jahren hatte ich die Lok in Frankfurt im zerlegten Zustand fotografiert und vermessen. Das Problem ist der Hochdruckzylinder, es sind nur 15 mm Luft zur Lauffläche. Leider habe ich die Zeichnung nie fertiggestellt. Ich habe noch Zeichnungen von anderen O&K Loks. Wenn ich wieder in Weinböhla bin, könntest du mal kramen.
Viele Grüße Rene