ein Schoema-"Krokodil"

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
jokkmokkschweden
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: So 21. Mai 2006, 12:59

ein Schoema-"Krokodil"

Beitrag von jokkmokkschweden »

hier mal mein letzter Umbau
Dateianhänge
WEB_Sch-Krok_35.png
jokkmokkschweden
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: So 21. Mai 2006, 12:59

Re: ein Schoema-"Krokodil"

Beitrag von jokkmokkschweden »

von der anderen Seite mit Schornstein
Dateianhänge
WEB_Sch-Krok_37.png
crawlers
Buntbahner
Beiträge: 72
Registriert: Di 28. Okt 2008, 19:13

Re: ein Schoema-"Krokodil"

Beitrag von crawlers »

Hallo jokkmokkschweden!

Sieht ganz lustig aus dein Krokodil!
Solche Basteleien werden leider hier im Forum von den Profimodelbauern oftmals ignoriert (siehe Forumszweck), aber ich find auch solch relativ einfachen Umbauten interessant - zudem steckt ja auch viel Arbeit drin. Und die Fertigkeiten steigern sich ja meist von Modell zu Modell.

Mich würde speziell interssieren, ob die Lok gelenkig ist und wie du das gelöst hast. Ein Schanier? Drehgestelle...? Bitte mit Bild!

Gruß Crawlers
jokkmokkschweden
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: So 21. Mai 2006, 12:59

Re: ein Schoema-"Krokodil"

Beitrag von jokkmokkschweden »

Ja, Du hast Recht, mit dem "besonderen Anspruch" dieses Forums, daher stelle ich auch keine Bauberichte meines Niveaus ein, sie werden sowieso schnell "zerrissen", dieses "Forum" dient mir nur noch als Bilder-Austausch-Plattform mit einem weit entfernt gelegenen Freund deutscher Waldbahn (siehe bei Interesse meine Bildergalerie). Den vollständigen Baubericht findest Du im Spassbahnforum unter "Do-it-yourself".
Gelenkig ist die Lok natürlich, da meine Waldbahn auch auf R1 !!! fährt .
Dateianhänge
WEB_Sch-Krok_05.png
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: ein Schoema-"Krokodil"

Beitrag von exrabe »

Hallo jokkmokkschweden!

Der Schneepflug und der Wasserwagen sehen toll aus.
Tja- mancher hat vergessen, daß noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Vor einiger Zeit -oder sind es doch schon Jahre- gab es hier mal eine Diskussion zum gewählten Thema.
Bei meinen Umbauten steht das Thema immer an erster Stelle.
Wie wir aus der Geschichte wissen wurden die "Erfolge" der schmalspurigen Bahnen durch das Auto in den Schatten gestellt. Das hatte Geldmangel bei den kleinen Bahnen zur Folge. Dieser Geldmangel regte aber auch zum improvisieren an.
So entstand manches Fahrzeug zu dem es kein Typenblatt gab.
Und - manche Fahrzeuge kamen durch die Kriegswirren des vergangen Jahrhunderts zu anderen Bahnverwaltungen.
Und das ist interessant. D.h. aber auch so eine umgebaute Diesellok kann es gegeben haben.
Mach weiter!
PS: Der Weg ist das Ziel.
Antworten