Rhöntour von Fladungen nach Ostheim

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Rhöntour von Fladungen nach Ostheim

Beitrag von fido »

Hallo liebe Buntbahner,

Max & ich machten am Sonntag eine kleine Tour in der Rhön und haben euch allerlei Vor-Bilder mitgebracht.


Alte Fabrik in Ostheim

Sehr rustikal war die alte Fabrik in Ostheim, zumindest das, was von ihr noch übrig ist. Immerhin gab es dort seltsame Maschinenfundamente und Rest von Feldbahngleisen (sah nach 600mm aus) zu bestaunen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Laufkatze kann vielleicht einem von euch (hallo Friedjof :-) ) als Vorbild dienen:

Bild

Bild

Bild


Weiter in Fladungen

Dieses Foto wäre doch eine gute Vorlage für eine neue Preiser-Figur "Max beim Foten":

Bild


Max prüfte natürlich vor der Abfahrt den Wasserstand:

Bild


Ankunft in Ostheim

Nach der langen und bescherlichen Reise verläßt Max nach einem gemütlichen Nickerchen in Ostheim den Zug:

Bild


Ich hatte zum Glück mehr Glück und versteckte mich gerade hinter meiner Kamera, als Max den Auslöser in Fladungen drückte:

Bild


Doch zurück zum Vor-Bild. In Nordheim und Fladungen gibt es noch einige nette Details zu sehen, die man als Vorbild fürs Modell nutzen sollte.

Gleise BVG Bochum 1900

Gleise aus dem jahr 1900 auf Platten mit Schrauben und schönen alten Holzschwellen findet man nicht alle Tage. Daher habe ich gleich einige Fotos gemacht.

Bild

Bild


Gleissperre
Bild


Lasche von 1905

Die Winkellasche ist tatsächlich mit 1905 beschriftet und teilweise sind noch Schrauben mit runden statt quadratischen Köpfen verbaut.

Bild

Bild

Mehr Fotos findet ihr unter http://spannwerk.buntbahn.de/fotos/show ... hp/cat/597



Hier folgen einige Impressionen von unterwegs

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele weitere Fotos findet ihr unter http://spannwerk.buntbahn.de/fotos/show ... hp/cat/594
:runningdog: Viele Grüße, fido
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Rhöntour von Fladungen nach Ostheim

Beitrag von T 20 »

Hallo Fido,
mal wieder schöne Bilder,die Du gemacht hast.Da sind wieder welche "bei",da biste am denken ,et is äne Nebenbahn inne 60er Jahre !Hoffentlich war der Zug nicht so einsam besetzt,wie es aussieht...
Aber wie habt Ihr von Bild 9 zu 10 die Gtl so schnell zusammenbauen können,fantastisch !Und hat die Gtl in Bild 23 wirklich nur 3 PS ??
Fragen ,die die Welt bewegen...
Dankende Grüße von Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Rhöntour von Fladungen nach Ostheim

Beitrag von fido »

T 20 hat geschrieben:Da sind wieder welche "bei",da biste am denken ,et is äne Nebenbahn inne 60er Jahre !
Hi Tobias,

ja, das Rhönzügle wirkt recht authentisch. Wir sind mit dem Mittagszug nur 2/3 der Strecke gefahren und kamen neben einem Federweisser in den Genuss des Motivs mit den drei entspannten Pferden.
Hoffentlich war der Zug nicht so einsam besetzt,wie es aussieht
Voll war es nicht gerade, aber für den Mittagszug geht das in Ordnung.
Aber wie habt Ihr von Bild 9 zu 10 die Gtl so schnell zusammenbauen können,fantastisch !
Max hat ein Händchen für sowas. In seiner Werkstatt zaubert er auch immer wieder die tollsten Sachen ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Rhöntour von Fladungen nach Ostheim

Beitrag von Max 25 Kmh »

Liebe Fäns des Bayerischen Länderbahndrachens,

vulgo auch bekannnt als Bay. GtL 4/4,

ja, das war ein sehr schöner Ausflug! Vielen Dank, Fido, für die Initiative und die schönen Bilder.

Einige will ich ergänzen: zunächst jenes Foto, das ich gemacht habe, als Fido die Preiservorlage "geschossen" hat:

Altkessel_1 (Max 25 Kmh)
Bild

Die Rohrwand böte, wollte jemand so einen Kessel im Modell aufstellen, einige lohnende Herausforderungen:

Altkessel_2 (Max 25 Kmh)
Bild

Die Zeit bis zur Abfahrt haben wir aus dem Fenster geschaut:

Blick_aus_dem_wagen_Lok_gut (Max 25 Kmh)
Bild

beziehungsweise uns näher am Objektiv der Begierde getummelt:

Dampf_1 (Max 25 Kmh)
Bild

Die Rhön ist, wie man weiß, eine kalte und fallweise schneereiche Gegend. Kein Wunder, hat deshalb die Lok M&S Reifen:

M_S_reifen_der_Lok (Max 25 Kmh)
Bild

mit Fabrikschild, ansonsten alles in Watte:

Dampf_3 (Max 25 Kmh)
Bild

Auf der Fahrt: ein Blick nach hinten lohnt, man beachte den vom Wind gezausten Baum:

Fido_4 (Max 25 Kmh)
Bild

Die nächste Fahrt haben wir für Außenaufnahmen genutzt. Das Zügle muss schon ganz schön schnaufen die Steigung hinauf....

Nordheim_1 (Max 25 Kmh)
Bild

Und hier noch ein Nebenbahnidyll, das mir besonders gefällt:

Nordheim_5 (Max 25 Kmh)
Bild

Wobei ich verstehen könnte, wenn die Anwohner im längst privatisierten Bahnhof dem Museumsbetrieb nicht immer uneingeschränkt positiv gegenüberstünden.....

Rauchbel_stigung (Max 25 Kmh)
Bild

Schön wars! Fahrt auch mal mit, es ist schön in der Rhön! Ostheim hat eine tolle Kirchenburg, und zur Runie Lichtenberg kann man schön wandern.

Viele Grüße

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Antworten