In Nürnberg gab es ja viele "so in etwa Fahrzeuge". Immer nach dem Motto "Wir brauchen für die 6001 noch ein paar Wagen und einen SSm kann man sicherlich gut als DR Harz-Fahrzeug verkaufen... Und schon fährt der US-Reichsbahner mit einer DR-Nummer durch den Garten.
Aber so ist oder war das eben in Nürnberg....
Klaus,
was mir noch negativ aufgefallen ist ist der Lanz... Wenn er grüne West-Kennzeichen trägt muss der auch Blinker statt der Winker haben. Da er aber auf einem Reichsbahn Schmalspurwagen verladen ist sollte er auch DDR-Kennzeichen oder einfach eine 6Km/h Tafel verpasst bekommen.
Für seine Lackierung ist der Lanz auch noch zu schön... Die Farbkombination ist so bei Lanz nicht erhältlich gewesen. Es deutet also alles darauf hin, dass dein Lanz an die Wehrmacht geliefert wurde und unmittelbar nach dem Krieg in den Besitz eines Schaustellers oder Fuhrunternehmers kam. Für einen Landwirt wäre die Farbgebung zu aufwendig....Erst nach dieser Zeit (sprich Ende der Fünfziger) kam er zu einem Landwirt oder zu einer Bauunternehmung. Dafür sie er aber einfach noch viel zu gut aus....

Lanz eilbulldog (Schienenbus)

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus