Danke für den Tip, die Idee ist mir noch garnicht gekommen! Werde ich mal testen. Nur lieber mit dem Pulver nicht
Sonst gibts nen großes Loch^^
VG Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
Du brauchst eine Tochter . Ich weiß nicht, warum, aber meine bekommt beim Rosten in Essig-Essenz-Luft-Gemisch immer schönere Farbtöne hin als ich .
Die Tipps von squirrel4711 (Rainer) aus der Galerie mögen ein wenig wissenschaftlich klingen, sie sind jedoch gut. Jedenfalls sind wir damit schneller zu guten Ergebnissen gekommen als ich alleine vor etwa 20 Jahren. Tipp: Reibschalen (nicht Mörser!) bekommst Du bei eBay® ab etwa 6,- Euronen (das haben wir zumindest für eine gute Porzellan-Reibschale samt Pistill [Stempel] bezahlt).
Siehe auch Alterung einer Schrottladung. Da gibt's auch ein Bild der Behälter samt Pülverchen, das einigermaßen die helleren Farbtöne zeigt (und der kleinen Reibschale).
Hast du schon mal ausprobiert die Stahlwolle an zu zünden?
Kann man sich sparen (das anzünden) wenn man mal beim nächsten Rettungswagen kurz um die Sauerstoffflasche bittet. Da geht's dann quasi wie von alleine. Aufpassen muss man natürlich das man nicht im Fettnäpfchen steht sonst gibt's auch noch heisse Füße.
Im Ernst (nicht im Tomas) : Diese Zündelversuche sollte man unterlassen oder nur an Stellen versuchen die man vollständig unter Kontrolle hat. Das Ergebnis der Zündellei ist Rost aber der befindet sich anschliessend nur zu einem Teil dort wo die fettfreie Stahlwolle lag. Der Rest ist homogen in der Umgebung verteilt.
Gruß
Rainer
PS : alles hat einen Dampfdruck -- selbst Eisenbahnschienen
PPS : An den Oberflächen gibt es die merkwürdigsten Farben, von karminrot bis smaragdgrün habe ich schon alles beobachtet. Nach dem homogenisieren sieht's aber immer rostbraun aus.
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
gestattet einem Amateur auch seinen Senf beizusteuern.
Folgende Methode hat bei mir funktioniert:
- unterm Schleifbock mit einem Magneten "sammeln",
- das Eingesammelte mit Ponal anrühren und
- mit Pinsel auf die gewünschten Stellen auftupfen/pinseln.
Am nächsten Morgen war bei mir das gewünschte Ergebnis zu "bewundern".
@ Thomas: Für eine Tocher bräuchte ich erstmal ein passendes Weibchen - und dann ist ja noch die Frage, ob EINE Frau im Haus nicht anstrengend genug ist^^
OK, Scherz beiseite. Ich werde - unter Berücksichtigung Eurer Tipps - mal weiter experimentieren. Mein fast-Dr-Kollege konnte leider auch aus dem Stegreif nicht sagen, warum das Zeug schwarz geworden ist, meinte aber vielleicht könnte es noch zu feucht sein und wieder rot werden.
Außerdem hat er noch zwei Katalysatoren empfohlen:
Einen unaussprechlichen (werde das nochmal geschrieben anfordern^^) und ...
Harnstoff.
Beste Grüße
Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
bist du immer noch nachtragend...........
Wenn man schon weiss, dass Frauen nicht parken können und deshalb auch
nicht rückwärts fahren können, war es ja nicht gerade vorausschauend, deine wunderschöne Lok an diesem Ort stehen zu lassen
Also baut die Loks entweder so klein, dass man sie gut verstauen kann (z.B. IIm)
oder soooo groooss, dass der Wagen der Frau Totalschaden hat, wenn sie dagegen fährt
Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
was heißt hier "Rückwärts", da hätte ich ja noch minimal so etwas ähnliches wie Verständnis aufbringen können. Meine "Beste" ist Vorwärts über meine Lok gefahren. Vermutlich für uns Männer nie nachvollziehbar...
"oder soooo groooss, dass der Wagen der Frau Totalschaden hat, wenn sie dagegen fährt "
da bin ich jetzt ´drüber
siehe:
fast_fertig (Schrauber)
oder hier:
Das Werk ist vollbracht... (Schrauber)
Kesselteile1 (Schrauber)
Bauteile f. den Kessel
Wenn sie da ´drüber fährt, werde ich es vermutlich danach an den Rostspuren am Auto sehen, wobei wir wieder beim Thema wären
Wobei es diesmal mein Auto wäre, es trifft mich also wieder....
wenn ich das Kesselrohr sehe, sind wir ja bald wieder beim ursprünglichen Thema, Rost.
Affengeil, was du da wieder aus dem Aermel schüttelst, pass nur auf, dass du dir
nicht einen Hummer als nächstes Auto anschaffst.....
Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...