Hallo Heiner,
erstmal noch ein großes Kompliment für Dein RhB Wägli - wirklich sehr gut gelungen.
Leider habe ich auch schon solche Gussteile nach Entformen bewundern können, meine Problem war nicht genug Trennmittel wie Talkum und/oder Bärläppsporen.
Weiterhin gutes Gelingen und viele Grüße
Ottmar
Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Hallo Heiner,
auch ich hatte schon ein ähnliches Problem.
Der Grund hier war das ich die Form zu schnell nach dem Guss verwendet habe. Lass das Teil doch einfach noch eine Woche gut belüftet stehen und versuche es dann noch einmal.
Auch von mir Gratulation zu deinen Wagen! Da bekommst du mit der Mallet und ein paar Brawa Wagen einen richtig schönen Zug.
Gruss
Joachim
auch ich hatte schon ein ähnliches Problem.
Der Grund hier war das ich die Form zu schnell nach dem Guss verwendet habe. Lass das Teil doch einfach noch eine Woche gut belüftet stehen und versuche es dann noch einmal.
Auch von mir Gratulation zu deinen Wagen! Da bekommst du mit der Mallet und ein paar Brawa Wagen einen richtig schönen Zug.
Gruss
Joachim
Re: Weissmetall-Guss: erbitte Hilfe!
Hallo Leute,
erstmal herzlichen Dank für eure "Anteilnahme" und Hinweise!
das Ganze ließ mir keine Ruhe, und so habe ich mir im Baumarkt meines Vertrauens zwei Stangen Zinn (Sn97Cu3) für ein Sündengeld besorgt. Dann habe ich meiner unbekannten WM-Mischung 1/3 davon zugefügt. Zinnanteil jetzt geschätzt (!) 70%.
Und das hat dann auch geklappt:
Tuer_2 (4heiner)
.
Das schöne Muster wie Eisblumen auf der Vorderseite scheint mir die Kristallstruktur zu sein, die Oberfläche ist jedoch vollkommen glatt. Die Rückseite sieht ähnlich aus.
Was ich noch geändert habe: nach Leos Rat habe ich die Gussmischung höher erhitzt, bis die Oberfläche stark bräunlich war.
Zu euren anderen Bedenken: die Form ist älter als 4 Wochen (also nicht zu frisch, Talkum wurde auch im richtigen Maß verwendet und, und, und).
Morgen telefoniere ich noch mit (Weissmetall-)Tim Dicke, der sich sehr hilfsbereit zeigte, nur heute keine Zeit hatte.
Danach melde ich Neues.
Grüße
vom 4Heiner
(der jetzt ruhiger schläft)
erstmal herzlichen Dank für eure "Anteilnahme" und Hinweise!
das Ganze ließ mir keine Ruhe, und so habe ich mir im Baumarkt meines Vertrauens zwei Stangen Zinn (Sn97Cu3) für ein Sündengeld besorgt. Dann habe ich meiner unbekannten WM-Mischung 1/3 davon zugefügt. Zinnanteil jetzt geschätzt (!) 70%.
Und das hat dann auch geklappt:
Tuer_2 (4heiner)

Das schöne Muster wie Eisblumen auf der Vorderseite scheint mir die Kristallstruktur zu sein, die Oberfläche ist jedoch vollkommen glatt. Die Rückseite sieht ähnlich aus.
Was ich noch geändert habe: nach Leos Rat habe ich die Gussmischung höher erhitzt, bis die Oberfläche stark bräunlich war.
Zu euren anderen Bedenken: die Form ist älter als 4 Wochen (also nicht zu frisch, Talkum wurde auch im richtigen Maß verwendet und, und, und).
Morgen telefoniere ich noch mit (Weissmetall-)Tim Dicke, der sich sehr hilfsbereit zeigte, nur heute keine Zeit hatte.
Danach melde ich Neues.
Grüße
vom 4Heiner
(der jetzt ruhiger schläft)