RhB Drehgestellpläne
Moderator: baumschulbahner
Re: RhB Drehgestellpläne
Und noch SWP68
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: RhB Drehgestellpläne
Hallo Haribu,
danke für die schönen Bilder, die werden mir sicher helfen schöne Drehgestelle nachzubauen. Scheinbar hattest Du wunderbares Wetter, was wir hier unten im Seeland nich behaupten können, grau grau und nochmals grau. Vieleicht einen Tip, damit man besser ins Detail sieht, wäre es von Vorteil, wenn Du auch bei Sonnenschein einen Blitz einsetzen würdest.
Gruss, Manfred
danke für die schönen Bilder, die werden mir sicher helfen schöne Drehgestelle nachzubauen. Scheinbar hattest Du wunderbares Wetter, was wir hier unten im Seeland nich behaupten können, grau grau und nochmals grau. Vieleicht einen Tip, damit man besser ins Detail sieht, wäre es von Vorteil, wenn Du auch bei Sonnenschein einen Blitz einsetzen würdest.
Gruss, Manfred
Re: RhB Drehgestellpläne
Ja, wir haben meistens schönes Wetter und der Nebel schafft es nicht immer bis ins Grischaland.
Nun, ich habe natürlich keinen Blitz verwendet, da das Tageslicht ausreichend war und ich auch keine überbelichtete Fotos wollte.
Aber falls Du noch nähere Detailfotos brauchst, nur sagen welches Detail, dann mach ich noch welche.

Nun, ich habe natürlich keinen Blitz verwendet, da das Tageslicht ausreichend war und ich auch keine überbelichtete Fotos wollte.
Aber falls Du noch nähere Detailfotos brauchst, nur sagen welches Detail, dann mach ich noch welche.

Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: RhB Drehgestellpläne
Hallo Haribu,
ja, es wäre wunderschön, wenn Du die gleichen Drehgestelle mit einer Frontansicht und einer Draufsicht einstellen könntest. Danke Dir sehr für deine Bemühungen. Uebrigens, am 14. Febr. werde ich mit dem neusten Panoramawagen die Albulastrecke befahren, RhB hat ein Sonderangebot gemacht. Der Zug fähr 10.58 in Chur ab, und ist 12.58 in St. Moritz.
Gruss, Manfred
ja, es wäre wunderschön, wenn Du die gleichen Drehgestelle mit einer Frontansicht und einer Draufsicht einstellen könntest. Danke Dir sehr für deine Bemühungen. Uebrigens, am 14. Febr. werde ich mit dem neusten Panoramawagen die Albulastrecke befahren, RhB hat ein Sonderangebot gemacht. Der Zug fähr 10.58 in Chur ab, und ist 12.58 in St. Moritz.
Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: RhB Drehgestellpläne
Hallo zusammen
Von Haribu geschrieben: "Dieses Drehgestell gibt es im Original bei der RhB nicht (mehr)"
Folgende Wagen sind da aber anderer Meinung: WR-S 3821, WR 3813, AS 1161.
Nur die Sekundärfederung wurde bei diesen Wagen irgenwann mal gegen Schraubenfedern ausgetauscht, aber das geht doch im Modell genau so.
Gruss
Joachim
Von Haribu geschrieben: "Dieses Drehgestell gibt es im Original bei der RhB nicht (mehr)"
Folgende Wagen sind da aber anderer Meinung: WR-S 3821, WR 3813, AS 1161.
Nur die Sekundärfederung wurde bei diesen Wagen irgenwann mal gegen Schraubenfedern ausgetauscht, aber das geht doch im Modell genau so.
Gruss
Joachim
Re: RhB Drehgestellpläne
Nicht ganz, die von Dir genannten Wagen besitzen die Drehgestelle SIG29 welche in den 90er Jahren die grossen Sekundärfedern bekommen haben. Im Original haben diese Drehgestelle aber so ausgesehen: http://foto.blick.ch/album/CID-u0003165 ... 4:151.htmlfurkabahn hat geschrieben:Folgende Wagen sind da aber anderer Meinung: WR-S 3821, WR 3813, AS 1161.
Nur die Sekundärfederung wurde bei diesen Wagen irgenwann mal gegen Schraubenfedern ausgetauscht, aber das geht doch im Modell genau so.
Wie Du sicher erkennen kannst, besassen sie Blattfedern in der Querrichtung zum Wagen, während die bei den Pullmanwagen die Blattfedern in der Längsrichtung hatten.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
- edwin1974
- Buntbahner
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
- Wohnort: Roodeschool Niederlande
Re: RhB Drehgestellpläne
ich habe hier eine Zeichnung des SWP74 Drehgestell.

Grüsse edwin

Grüsse edwin
Re: RhB Drehgestellpläne
furkabahn und haribu
ihr habt beide etwas recht...
die Drehgestelle unter den Stahlwagen Typ SIG29 hatten ursprünglich keine Pendelaufhängung und sahen wie die Abbildung von fido aus,mit längs liegender Sekündar-Blattfeder. Gemäss den RhB-Geschäftsberichten wurden sie in den 30er Jahren umgebaut. LGB hat offenbar eine ältere Konstruktionszeichnung recht locker umgesetzt, falsches Drehgestell unter falschem Wagen mit falscher Epoche, aber das kennt man ja.
Gion
ihr habt beide etwas recht...
die Drehgestelle unter den Stahlwagen Typ SIG29 hatten ursprünglich keine Pendelaufhängung und sahen wie die Abbildung von fido aus,mit längs liegender Sekündar-Blattfeder. Gemäss den RhB-Geschäftsberichten wurden sie in den 30er Jahren umgebaut. LGB hat offenbar eine ältere Konstruktionszeichnung recht locker umgesetzt, falsches Drehgestell unter falschem Wagen mit falscher Epoche, aber das kennt man ja.
Gion
Re: RhB Drehgestellpläne
Hallo,
da ich gerade versuche, meine Fahrzeuge mit originalgetreuen Drehgestellen auszurüsten, habe ich diesen Thread mit großem Interesse gelesen. Die hier schon ein paar Mal erwähnten LGB "Standard-RhB-Drehgestelle" (Einheitswagen) scheinen mir doch ein konkretet Vorbild zu haben, nämlich die FFA-LDG-80-Drehgestelle (Bild bei wikipedia: http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... _AB296.jpg), leider gibt es die nur nicht bei der RhB, soweit ich das sehe.
Grüße, Alex
da ich gerade versuche, meine Fahrzeuge mit originalgetreuen Drehgestellen auszurüsten, habe ich diesen Thread mit großem Interesse gelesen. Die hier schon ein paar Mal erwähnten LGB "Standard-RhB-Drehgestelle" (Einheitswagen) scheinen mir doch ein konkretet Vorbild zu haben, nämlich die FFA-LDG-80-Drehgestelle (Bild bei wikipedia: http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... _AB296.jpg), leider gibt es die nur nicht bei der RhB, soweit ich das sehe.
Grüße, Alex