Hobbithoehle

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Hobbithoehle

Beitrag von theylmdl »

Hallo, Herr Philosoph!

Für eine Beleuchtung fast gerade von oben schon gar nicht schlecht! Achte das nächste Mal auf einen Licht-Einfallwinkel, bei dem das reflektierte Licht nicht in das Kameraobjektiv gelangt ;-) . Dann stimmen die Farben immer noch, Du vermeidest jedoch die fiesen Reflektionen.

Viele Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Pollux
Buntbahner
Beiträge: 63
Registriert: Do 22. Jan 2009, 05:58

Re: Hobbithoehle

Beitrag von Pollux »

Ich werde wohl nie verstehen, warum manche leute krampfhaft ein vorbild suchen, anstatt einfach die geleistete arbeit zu bewundern!

Mir gefaellt es, aber ich werde dafuer wohl wieder eine ruege wegen "sinnlosem geplauder" und aehnlichem kriegen. :(

LG Hans
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hobbithoehle

Beitrag von Marcel »

aristotelez hat geschrieben:....dass er seine Figuren und Dioramen gerne mit Ölfarben bemalt. Das hab ich dann mal aus probiert.
Christoph, jeder muss für sich selber herausfinden, mit welcher Farbart er am besten zurecht kommt. Darum gibt es nicht die richtige oder falsche Farbe.

Ich selber habe auch schon verschiedentlich versucht, für deckende Anstriche, Oelfarben zu verwenden, damit aber nicht sehr positive Erfahrungen gemacht. Viel besser liegen mir wasserverdünnbare matte Acrylfarben (zum Beispiel von Vallejo). Diese lassen sich auch sehr gut untereinander mischen, um alle die verschiedenen Farbnuancen herzustellen.

Oelfarben verwende ich aber trotzdem noch für spezielle Verwitterungseffekte, weil diese sehr gut in Ritzen laufen, wenn sie gut verdünnt sind.

Gruss Marcel
Antworten