Nick´s Schotterwagen
Moderator: fido
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo,
ich hätte eine bescheidene Frage:
Die Halter für die Schüttenverstellmimik, werden die von oben nach unten schmaler(weniger tief) oder umgekehrt?
Gruß,
Arne
ich hätte eine bescheidene Frage:
Die Halter für die Schüttenverstellmimik, werden die von oben nach unten schmaler(weniger tief) oder umgekehrt?
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Arne, welche Teile meinst Du genau?
Foto???
Gruß Andreas
Foto???
Gruß Andreas
Re: Nick´s Schotterwagen
Hi,
ich meine die 4 kleinen Bleche an jeder Rahmenaußenseite, an denen mit drei Schrauben die Bleche für die Hebel für die Arretierung der Stellungswechselmechanik der Schütten befestigt ist.
100_0647 (arne012)

hinter der Stange
Gruß, Arne
ich meine die 4 kleinen Bleche an jeder Rahmenaußenseite, an denen mit drei Schrauben die Bleche für die Hebel für die Arretierung der Stellungswechselmechanik der Schütten befestigt ist.
100_0647 (arne012)
hinter der Stange
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Arne,
breite Seite nach unten. Aber eigentlich kann man die Dinger nicht falsch herum einbauen, das wird durch die hier rot markierte Nase klar festgelegt:

breite Seite nach unten. Aber eigentlich kann man die Dinger nicht falsch herum einbauen, das wird durch die hier rot markierte Nase klar festgelegt:

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Nick´s Schotterwagen
Lieber Arne,
bei dem Teil kann man wirklich nix falsch machen. Halt dich an Tobi und dann passt das schon ... .
Und vergiss den Wagen, den Du da fotografiert hast. Unser Vorbild sieht so aus:

Gruß Andreas
bei dem Teil kann man wirklich nix falsch machen. Halt dich an Tobi und dann passt das schon ... .
Und vergiss den Wagen, den Du da fotografiert hast. Unser Vorbild sieht so aus:

Gruß Andreas
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Andreas,
hast du dich beim Trichter verrechnet? Irgendwie passt er nicht in die vorgesehenen Aussparungen:

Und diese Proportionen...
hast du dich beim Trichter verrechnet? Irgendwie passt er nicht in die vorgesehenen Aussparungen:

Und diese Proportionen...

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Nick´s Schotterwagen
Cooles Bild, Tobi
.
Mich jucken die Schweißnähte an ... .
Irgendwo hatte ich mal einen Tipp gefunden, wie das die freaks der Panzerszene machen (Kunststoff) aber ich meine, ich hätte auch schon geätzte Nähte gesehen ... .
Vielleicht mache ich mal einen Versuch, so etwas in 0.1 oder 0.2 zu ätzen ... .
Gruß Andreas


Mich jucken die Schweißnähte an ... .
Irgendwo hatte ich mal einen Tipp gefunden, wie das die freaks der Panzerszene machen (Kunststoff) aber ich meine, ich hätte auch schon geätzte Nähte gesehen ... .
Vielleicht mache ich mal einen Versuch, so etwas in 0.1 oder 0.2 zu ätzen ... .
Gruß Andreas
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Andreas,
danke. Es handelt sich übrigens um einen Gebauer Spur O Trichter.
Diese Schweißnähte am Gebauer-Trichter stoßen nicht immer auf Zuneigung. So offensichtlich wie an diesem Fcs 092 Trichter sind sie in der Regel nicht. Schau' mal auf dieses Bild, da sieht man fast nichts davon:

Aus der Galerie von Fido ausgeliehen. Mit einem Klick auf das Bild wird es größer.
Ich würde zur Nachbildung einer Schweißnaht einen 0,3mm Messingdraht auflöten und die Oberseite flach schleifen.
danke. Es handelt sich übrigens um einen Gebauer Spur O Trichter.

Diese Schweißnähte am Gebauer-Trichter stoßen nicht immer auf Zuneigung. So offensichtlich wie an diesem Fcs 092 Trichter sind sie in der Regel nicht. Schau' mal auf dieses Bild, da sieht man fast nichts davon:

Aus der Galerie von Fido ausgeliehen. Mit einem Klick auf das Bild wird es größer.
Ich würde zur Nachbildung einer Schweißnaht einen 0,3mm Messingdraht auflöten und die Oberseite flach schleifen.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo Tobi,
vielleicht den Draht noch etwas flach walzen vor dem Auflöten. Dürfte eigendlich dann schon hinkommen mit der Optik.
Beste Grüße,
Marco
vielleicht den Draht noch etwas flach walzen vor dem Auflöten. Dürfte eigendlich dann schon hinkommen mit der Optik.
Beste Grüße,
Marco
Re: Nick´s Schotterwagen
Hallo,
ich hätte mal eine Bitte:
Welche Streifen kommen in welches Loch im Seitenteil?
Mitte
Handbremsende
Nichthandbremsende
Ich bin zu doof das so zu sehen!
Gruß, Arne
ich hätte mal eine Bitte:
Welche Streifen kommen in welches Loch im Seitenteil?
Mitte
Handbremsende
Nichthandbremsende
Ich bin zu doof das so zu sehen!

Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....