Gm 3/3 231-233
Moderator: baumschulbahner
- edwin1974
- Buntbahner
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
- Wohnort: Roodeschool Niederlande
Gm 3/3 231-233
Ich würde gerne wissen,was die richtig Maßnahme von diese locserie ist.
Ich habe nür zwei verschiedenen Größen gefunden nämlich L.U.P 7960mm und L.U.P 7930mm
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbil ... rloks.html
RhB - Gm 3/3 232 am 29.05.1993 in Landquart - Rangier-Diesellok - Übernahme 01.02.1976 - MOYSE3554/MTU - 295 KW - Gewicht 34,00t -
LüP 7,93m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=30.03.1984 - ®1=16.02.1993 - Logo nur RhB.
grüsse edwin
Ich habe nür zwei verschiedenen Größen gefunden nämlich L.U.P 7960mm und L.U.P 7930mm
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbil ... rloks.html
RhB - Gm 3/3 232 am 29.05.1993 in Landquart - Rangier-Diesellok - Übernahme 01.02.1976 - MOYSE3554/MTU - 295 KW - Gewicht 34,00t -
LüP 7,93m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=30.03.1984 - ®1=16.02.1993 - Logo nur RhB.
grüsse edwin
Re: Gm 3/3 231-233
Hallo Edwin,
sowohl Jeanmaire in "Rhätische Bahn, Stammnetz Triebfahrzeuge" als auch Finke-Schweers Bd. 3 geben 7,96m als LüP an.
Gruß,
Andreas
sowohl Jeanmaire in "Rhätische Bahn, Stammnetz Triebfahrzeuge" als auch Finke-Schweers Bd. 3 geben 7,96m als LüP an.
Gruß,
Andreas
- edwin1974
- Buntbahner
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
- Wohnort: Roodeschool Niederlande
Re: Gm 3/3 231-233
Danke für diese info Andreas.
Grüsse edwin
Grüsse edwin
- edwin1974
- Buntbahner
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
- Wohnort: Roodeschool Niederlande
Re: Gm 3/3 231-233
Nun kann ich los mit die bau von diese loc.
Grüsse edwin1974


Grüsse edwin1974
Re: Gm 3/3 231-233
Edwin,
prima, freue mich auf deinen Baubericht - was nimmst Du als Material? Messing, Kunststoff? Baust Du das dreiachsige Fahrwerk komplett selbst, oder modifizierst Du ein kommerzielles Fahrwerk?
Gruss,
Andreas
prima, freue mich auf deinen Baubericht - was nimmst Du als Material? Messing, Kunststoff? Baust Du das dreiachsige Fahrwerk komplett selbst, oder modifizierst Du ein kommerzielles Fahrwerk?
Gruss,
Andreas
Re: Gm 3/3 231-233
Hallo,
Der Unterschied beträgt dann im Modell genau 1,34 mm.
Hut ab vor der geplanten Präzision!
Gruß
4Heiner
Der Unterschied beträgt dann im Modell genau 1,34 mm.
Hut ab vor der geplanten Präzision!
Gruß
4Heiner
- edwin1974
- Buntbahner
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
- Wohnort: Roodeschool Niederlande
Re: Gm 3/3 231-233
Hoi Andreas.
können Sie mir helfen mit einer Scan aus Jeanmaire in "Rhätische Bahn, Stammnetz Triebfahrzeuge. weil die Zeichnung aus Finke-Schweers Bd. 3 keine Größen hat und ich die Größen suche von das dreiachsige Fahrwerk von diese loc , und die Zeichnungen im das Jeanmaire büch hat diese Größen stehen.
können Sie mir helfen mit diesem Scan?
grüsse edwin
können Sie mir helfen mit einer Scan aus Jeanmaire in "Rhätische Bahn, Stammnetz Triebfahrzeuge. weil die Zeichnung aus Finke-Schweers Bd. 3 keine Größen hat und ich die Größen suche von das dreiachsige Fahrwerk von diese loc , und die Zeichnungen im das Jeanmaire büch hat diese Größen stehen.
können Sie mir helfen mit diesem Scan?
grüsse edwin
Re: Gm 3/3 231-233
Edwin,
sende mir per PN Deine email, dann schicke ich Dir dem scan am Wochenende,
Gruss,
Andreas
sende mir per PN Deine email, dann schicke ich Dir dem scan am Wochenende,
Gruss,
Andreas